30.08.2011 21:31
Bei Greifvögeln mag das gelten, aber die meisten Vögel sind sowohl Beutetiere als auch Beutegreifer. Daher können sie ihre Augen auch (zumindest etwas) drehen. Bei meinen Enten und Spatzen kann man jedenfalls gut beobachten, dass sie im normalerweise die Augen wie Kaninchen auf Rundumblick gestellt haben, beim Jagen aber beide Augen nach vorne stellen können, damit sie räumliches Sehen haben.
Ich glaube, das hat eher was mit dem Fliegen an sich zu tun, dass Vögel sich quasi automatisch im Raum ausrichten können. Gerade Greifvögel müssen schnelle und extreme Wendungen fliegen können, ohne dabei die Beute aus den Augen verlieren zu dürfen.
Als Mensch ist es dagegen schon erheblich schwieriger auf einem Bein zu balancieren, wenn man die Augen zu macht. Das ist fast schon peinlich.
Ich glaube, das hat eher was mit dem Fliegen an sich zu tun, dass Vögel sich quasi automatisch im Raum ausrichten können. Gerade Greifvögel müssen schnelle und extreme Wendungen fliegen können, ohne dabei die Beute aus den Augen verlieren zu dürfen.
Als Mensch ist es dagegen schon erheblich schwieriger auf einem Bein zu balancieren, wenn man die Augen zu macht. Das ist fast schon peinlich.
