Beiträge: 2.330
Themen: 21
Likes erhalten: 80 in 58 Posts
Likes gegeben: 0
Registriert seit: 21.12.2010
Mal was anderes: Doga (Yoga mit Hunden)
Beiträge: 13.036
Themen: 249
Likes erhalten: 664 in 538 Posts
Likes gegeben: 235
Registriert seit: 06.12.2006
Ich hasse Yoga sowieso, aber mit Hunden? WTF?
Die Hunde fänden es tausend Mal besser, eine Stunde Gassi zu gehen, Stöckchen hinterherzulaufen, sich in Pfützen zu wälzen und sich den Hintern kratzen zu lassen.
Gelangweilte Großstädter mit zu viel Geld, Selbstfindungsstörungen und vermenschlichter Sicht auf die Natur sind eine seltsame Spezies.
Beiträge: 4.269
Themen: 115
Likes erhalten: 21 in 16 Posts
Likes gegeben: 3
Registriert seit: 30.05.2008
Ahja, ich muss also einen Doga-Kurs besuchen, dass ich da lerne wei man einen Hund streichelt.
Ne, danke, dass bekommen Hundehalter auch ohne einen Kurs hin.
Beiträge: 2.330
Themen: 21
Likes erhalten: 80 in 58 Posts
Likes gegeben: 0
Registriert seit: 21.12.2010
Die Katze will doch einfach nur ein bisschen pennen
Beiträge: 1.831
Themen: 25
Likes erhalten: 1 in 1 Posts
Likes gegeben: 0
Registriert seit: 25.12.2009
Beiträge: 2.330
Themen: 21
Likes erhalten: 80 in 58 Posts
Likes gegeben: 0
Registriert seit: 21.12.2010
Wenn mal wieder kein Besen verfügbar ist, gehts auch so
Beiträge: 13.036
Themen: 249
Likes erhalten: 664 in 538 Posts
Likes gegeben: 235
Registriert seit: 06.12.2006
Die merkwürdige Fähigkeit der Vögel, den Kopf in einer Position zu halten.
Beiträge: 6.371
Themen: 86
Likes erhalten: 58 in 39 Posts
Likes gegeben: 6
Registriert seit: 16.01.2008
Das Video hat auch Mr.Weebl bereits entdeckt
Achmet!!!
Beiträge: 3.434
Themen: 96
Likes erhalten: 1 in 1 Posts
Likes gegeben: 0
Registriert seit: 09.12.2006
Naja, das Vögel ja ihre Augen nicht bewegen können wie wir, müssen sie den Kopf gerade halten, um etwas im Blick zu fixieren.
Aber sieht schon komisch aus.
Beiträge: 13.036
Themen: 249
Likes erhalten: 664 in 538 Posts
Likes gegeben: 235
Registriert seit: 06.12.2006
Bei Greifvögeln mag das gelten, aber die meisten Vögel sind sowohl Beutetiere als auch Beutegreifer. Daher können sie ihre Augen auch (zumindest etwas) drehen. Bei meinen Enten und Spatzen kann man jedenfalls gut beobachten, dass sie im normalerweise die Augen wie Kaninchen auf Rundumblick gestellt haben, beim Jagen aber beide Augen nach vorne stellen können, damit sie räumliches Sehen haben.
Ich glaube, das hat eher was mit dem Fliegen an sich zu tun, dass Vögel sich quasi automatisch im Raum ausrichten können. Gerade Greifvögel müssen schnelle und extreme Wendungen fliegen können, ohne dabei die Beute aus den Augen verlieren zu dürfen.
Als Mensch ist es dagegen schon erheblich schwieriger auf einem Bein zu balancieren, wenn man die Augen zu macht. Das ist fast schon peinlich.