21.11.2013 00:15
So, dann können wir außerdem zu den Attributswerten übergehen. Das läuft folgendermaßen ab:
Ihr nehmt 4W6 (also 4 sechsseitige Würfel) und würfelt sie. Dann nehmt ihr den niedrigsten Wert weg und addiert die restlichen drei. Die Zahl, die da rauskommt liegt zwischen 3 und 18. Das ganze wiederholt ihr noch fünf Mal. Dann habt ihr am Ende sechs Zahlen.
Diese Zahlen dürft ihr anschließend auf die sechs Attribute legen, die ich gleich erkläre. Danach kommen eure Volksboni und -mali auf die Werte. Und ja, mir fällt auf, wenn die Zahlen ungewöhnlich hoch sind.
Ihr dürft das wiederholen, wenn die Zahlen alle maximal 13 sind, oder wenn die Modifikatoren zusammen gezählt kleiner oder gleich +0 betragen.
So, jetzt die Erklärung der Attribute.
Stärke
Stärke bestimmt wie viel man tragen kann und eben wie stark man ist. Außerdem wird Stärke in Nahkampfangriffe und den Nahkampfschaden eingerechnet. Nahkämpfer sollten diesen Wert also hoch halten. Außerdem wird eine hohe Stärke auch auf Wurfwaffen- und Schleuderschaden angerechnet. Eine niedrige Stärke (unter 10) sorgt auch für Mali im Schaden mit Bögen
Geschicklichkeit
Dieses Attribut bestimmt, wie geschickt ihr seid. Schleichen, und Balanceakte fallen darunter. Außerdem bestimmt Geschicklichkeit, wie gut man mit Fernkampfwaffen trifft und wie gut man ausweichen kann. Zu Bedenken ist, dass schwere Rüstung (kann nur der Kämpfer, also Codo, tragen) die Fähigkeit zum Ausweichen einschränkt. Allerdings nicht die Fähigkeit zum Fernkampf. Fernkämpfer und Leute, die keine schwere Rüstung tragen können, sollten also dieses Attribut hoch halten, wenn sie nicht getroffen werden können.
Konstitution
Dieses Attribut bestimmt wie viel euer Charakter einstecken kann. Seien es Treffer oder Gifte. Dieses Attribut ist eigentlich für jeden wichtig.
Intelligenz
Intelligenz bestimmt wie intelligent ein Charakter ist und wie gut er logisch Probleme lösen kann. Magier zaubern außerdem über dieses Attribut, ist also für sie sehr wichtig (das wichtigste). Außerdem bestimmt es, wieviele Fertigkeitspunkte ein Charakter bekommt. Das Attribut bestimmt auch, wie viele Sprachen man zu Beginn des Spieles beherrscht. Für Fertigkeitslastige Charaktere (oder Skill-Spasten, wie wir sie gerne nennen) wie zum Beispiel Schurke und Waldläufer ist dieses Attribut auch wichtig.
Weisheit
Weisheit steht für Willenskraft, Aufnahmefähigkeit, gesunden Menschenverstand und Intuition. Weisheit ist absolut essentiell für Kleriker und Druiden, da sie damit zaubern. Aber auch der Waldläufer zaubert damit und es schadet nicht, einen nicht allzu niedrigen Wert darauf zu legen.
Charisma
Charisma steht für die Stärke der Persönlichkeit, Überzeugungskraft, Anziehungskraft, Führungsstärke und körperliche Attraktivität. Charisma ist essentiell für Barden, Hexenmeister und Paladine, da sie damit zaubern. Für Kleriker ist es ebenfalls wichtig, da es bestimmt, wie oft und wie stark er Energie fokussieren kann (zum Heilen/Schaden zufügen und zum Untote vertreiben/befehligen)
So und hier noch der Link zu der Tabelle mit den Modifikationen.
Etwas nach unten scrollen: http://www.d20pfsrd.com/basics-ability-s...ne-Bonuses
Ihr nehmt 4W6 (also 4 sechsseitige Würfel) und würfelt sie. Dann nehmt ihr den niedrigsten Wert weg und addiert die restlichen drei. Die Zahl, die da rauskommt liegt zwischen 3 und 18. Das ganze wiederholt ihr noch fünf Mal. Dann habt ihr am Ende sechs Zahlen.
Diese Zahlen dürft ihr anschließend auf die sechs Attribute legen, die ich gleich erkläre. Danach kommen eure Volksboni und -mali auf die Werte. Und ja, mir fällt auf, wenn die Zahlen ungewöhnlich hoch sind.

So, jetzt die Erklärung der Attribute.
Stärke
Stärke bestimmt wie viel man tragen kann und eben wie stark man ist. Außerdem wird Stärke in Nahkampfangriffe und den Nahkampfschaden eingerechnet. Nahkämpfer sollten diesen Wert also hoch halten. Außerdem wird eine hohe Stärke auch auf Wurfwaffen- und Schleuderschaden angerechnet. Eine niedrige Stärke (unter 10) sorgt auch für Mali im Schaden mit Bögen
Geschicklichkeit
Dieses Attribut bestimmt, wie geschickt ihr seid. Schleichen, und Balanceakte fallen darunter. Außerdem bestimmt Geschicklichkeit, wie gut man mit Fernkampfwaffen trifft und wie gut man ausweichen kann. Zu Bedenken ist, dass schwere Rüstung (kann nur der Kämpfer, also Codo, tragen) die Fähigkeit zum Ausweichen einschränkt. Allerdings nicht die Fähigkeit zum Fernkampf. Fernkämpfer und Leute, die keine schwere Rüstung tragen können, sollten also dieses Attribut hoch halten, wenn sie nicht getroffen werden können.
Konstitution
Dieses Attribut bestimmt wie viel euer Charakter einstecken kann. Seien es Treffer oder Gifte. Dieses Attribut ist eigentlich für jeden wichtig.
Intelligenz
Intelligenz bestimmt wie intelligent ein Charakter ist und wie gut er logisch Probleme lösen kann. Magier zaubern außerdem über dieses Attribut, ist also für sie sehr wichtig (das wichtigste). Außerdem bestimmt es, wieviele Fertigkeitspunkte ein Charakter bekommt. Das Attribut bestimmt auch, wie viele Sprachen man zu Beginn des Spieles beherrscht. Für Fertigkeitslastige Charaktere (oder Skill-Spasten, wie wir sie gerne nennen) wie zum Beispiel Schurke und Waldläufer ist dieses Attribut auch wichtig.
Weisheit
Weisheit steht für Willenskraft, Aufnahmefähigkeit, gesunden Menschenverstand und Intuition. Weisheit ist absolut essentiell für Kleriker und Druiden, da sie damit zaubern. Aber auch der Waldläufer zaubert damit und es schadet nicht, einen nicht allzu niedrigen Wert darauf zu legen.
Charisma
Charisma steht für die Stärke der Persönlichkeit, Überzeugungskraft, Anziehungskraft, Führungsstärke und körperliche Attraktivität. Charisma ist essentiell für Barden, Hexenmeister und Paladine, da sie damit zaubern. Für Kleriker ist es ebenfalls wichtig, da es bestimmt, wie oft und wie stark er Energie fokussieren kann (zum Heilen/Schaden zufügen und zum Untote vertreiben/befehligen)
So und hier noch der Link zu der Tabelle mit den Modifikationen.
Etwas nach unten scrollen: http://www.d20pfsrd.com/basics-ability-s...ne-Bonuses