Lara's Hangout - Das Forum von TRForge.net
Online Pen-&-Paper - Charaktererschaffungsthread - Druckversion

+- Lara's Hangout - Das Forum von TRForge.net (https://www.trforge.net/forum)
+-- Forum: Laberecke (https://www.trforge.net/forum/forumdisplay.php?fid=24)
+--- Forum: Allgemein (https://www.trforge.net/forum/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Online Pen-&-Paper - Charaktererschaffungsthread (/showthread.php?tid=1031)

Seiten: 1 2 3 4


Online Pen-&-Paper - Charaktererschaffungsthread - Blindinglight - 15.11.2013

Also, ich fang dann mal an.
Wir beginnen glaub ich einfach mit den Völkern und den Klassen. Davon hat jeder eine zu Beginn.

Die Völker:

Die Völker haben alle ihre Vorteile und Nachteile. Die regeltechnische Seite schlagt ihr am besten in der PRD nach. Bei mangelnden Englischkenntnissen kann ich aushelfen. Ich versuche sie mal halbwegs zusammenzufassen, zumindest von der rollenspielerischen Seite. WEnn ihr euch eins ausgesucht habt, kann ich die jeweiligen Regeln hier hinschreiben. Oder ihr schreibt es aus der PRD ab.
Eure Zwischenstände könnt ihr ja in einem eigenen Post hier festhalten.

Elfen - Elfen sind geschickt und intelligent, dafür aber nicht ganz so robust wie andere Völker. Am ehesten kann man sie mit den ELben in Her der Ringe vergleichen, nur dass sie nicht unsterblich, sondern nur sehr langlebig sind. Zusätzlich sind sie ein wenig arrogant (wirklich nur ein wenig).

Gnome - Gnome sind klein, zäh und charismatisch. Dafür sind sie nicht besonders stark. Gnome treiben gerne kleine Späße und sind öfter mal gerne für sich. Sie haben ein Hang zu auffällig seltsamer Kleidung, Natur und begeistern sich für ihre Berufe oftmals fast fanatisch. Dazu haben sie bunte Haare.

Halb-Elfen - Halb Mensch, halb Elf stehen die Halb-Elfen zwischen beiden. Sie haben die Vor- und NAchteile der beiden Völker und je nachdem bei welcher Gesellschaft sie aufwuchsen iwurden sie anders beeinflusst. Klingt logisch, oder?

Halb-Orks - Halb Mensch, Halb Ork, steht auch zwischen beiden. Im Gegensatz zu Elfen sind Orks leider nicht sehr beliebt und so sind es auch die Halb-Orks. Trotzdem schaffen es einige einen rechtschaffenen Beruf zu ergreifen und nicht. Aber wenn die Vorurteile überhand nehmen oder auch mal stimmen, dann kann der Halb-Ork kräfitg zuschlagen.

Halblinge - Halblinge sind in Pathfinder so ein Mischmaschaus den Herr der Ringe Hobbits und einigen gegensätzlichen Teilen. Sie sind sehr abenteuerlustig, geschickt und Charismatisch. Dafür sind nicht unbedingt die größten und stärksten. Oft sind sie opportunistisch aber häuslich und gemütlich. Meist leben sie bei Menschen oder sind nomadisch unterwegs.

Menschen - Dazu muss ich wohl nicht viel sagen. Es sind Menschen. Menschen sind vielseitig und können daher mehr Fertigkeiten und Talente als andere Völker auswählen. Genauso vielseitig ist auch ihre Persönlichkeit.

Zwerge - Zwerge sind zäh. Verdammt zäh. Nichtmal Magie kommen ihnen so gut bei, wie bei anderen. Dafür sind sie häufig recht schroff aber gute Handwerker. Also die typischen Herr der Ringe ZWerge.

So, davon dürft ihr euch eins aussuchen.

Die Klassen:

Auch hier dürft ihr euch eine aussuchen, die ihr dann auf Stufe 1 beherrscht. Später könnt ihr auch mehrere Klassen haben, wenn ihr wollt, aber das erkläre ich dann. Die Klassen sind so etwas wie euer Beruf, auch wenn diese Bezeichnung nicht immer so recht passt.

Barbar - Der Barbar ist der wilde Kämpfer, der durch pure Kraft, Schnelligkeit und seine Fähigkeit zur Raserei seine Gegner vernichtet.SIe stecken viel ein und noch mehr aus. Barbaren sind von einem ursprünglichen Kampfgeist erfüllt.

Barde - Der Barde ist ein Unterstützungscharakter. DUrch seine Lieder und Gesänge kann er seine Kameraden zu Höchstleistungen anspornen. Dazu sind Barden meist geborene Diplomaten und Alleswisser. Und wenn das nicht weiterhilft gibt es noch den ein oder anderen Zauber in ihrer Hinterhand.

Druide - Druiden sind eins mit der Natur und oft genug die einzigen, die sie verteidigen. Sie benutzen eine urtümliche Magie, die ihnen Macht über die Natur gibt. Es gibt auch jede Menge Druiden, die einen Tiergefährten besitzen, der sie überall mit hinbegleitet. Mächtige Druiden können immer mehr mit der Natur verschmelzen.

Hexenmeister - Hexenmeister sind die NAchkommen einer Blutlinie, die irgendwo einen Schuss Magie bekommen hat. Seien Drachen, Engel, Dämonen oder mächtige Magier der Grund, der Hexenmeister kann aus seinem Inneren heraus Magie wirken. Das sorgt dafür, dass er zwar sehr beschränkt in seiner Auswahl der Zauber ist, aber dafür spontan entscheiden kann, was er braucht.

Kämpfer - Der Barbar rennt in den Kampf und schlägt wild um sich. Der Kämpfer versucht sich lieber mit Technik. Der Name sagt an sich alles. Kämpfer sind hervorragend in dem was sie tun. Was meist bedeutet, dass sie in dicker Rüstung und einem großen Schwert in den Kampf reiten. Oder lieber Meisterschützen mit dem Bogen werden.

Kleriker - Kleriker sind zugleich Priester, als auch Vorkämpfer ihres Gottes. Dafür gewährt ihnen ihr Gott Macht über das Leben und den Tod.  Kleriker sind ausgezeichnet im Heilen von sich und ihren Verbündeten und sind die erste Wahl im Kampf gegen Untote, bzw. böse Kleriker sind eher ausgezeichnet im Todbringen und befehligen von Horden von Untoten.

Magier - Magier haben sich dem Studium der Magie hingegeben und viel aus ihren Büchern gelernt. Der klassische Magier eben. Sie sind deutlich vielseitiger als Hexenmeister, dafür müssen sie besser voraus planen. Zudem haben sie die Möglichkeit sich auf einen bestimmte Schule der Magie zu spezialisieren und in dieser noch mächtiger zu werden.

Mönch - Der Mönch ist zwar in einem Kloster ausgebildet worden, aber man sollte hier eher an eine Art Shaolinkloster denken. Zwar ist er sehr kontemplativ und mag (im Falle von guten Mönchen) den friedlichen Weg vorziehen, aber wenn es sein muss, kann er mit seinen Fäusten großen SChaden anrichten.

Paladin - Paladine werden auch als Waffen der Götter bezeichnet. Mit göttlicher Unterstützung bekämpfen sie das Böse und helfen den Hilflosen wo immer es geht. Paladine sind an einen Ehrenkodex gebunden, aber häufig auch ganz passable Diplomaten. Sie sind gleichzeitig im Kampf gegen das Böse unglaublich mächtig.

Schurke - Der Schurke kann verschiedene Formen annehmen. Die häufigste ist die des Spähers, Schlösserknackers und Fallenentschärfers. Aber auch eine Schlägervariante (die hinterhältige Version) oder ein Akrobat sind durchaus möglich.

Waldläufer - Der Waldläufer ist, nunja, ziemlich wie Aragorn. Er mag die Natur und in Ermangelung der Magie des Druiden beschützt er sie mit Waffen. So übernimmt er häufig die Rolle eines Försters. Er überlebt ohne Probleme in der Wildnis und ist entweder ein Meister des Bogens oder einer des Zwei-Waffen-Kampfes.

So, bei Wunsch nach mehr Info und weiteren Fragen steh ich wie immer zur Verfügung. Wenn ihr eure Wahl getroffen habt, könnt ihr hier einen Post absetzen mit der entsprechenden Kombination. Es sind alle möglich. Weiter gehts dann, wenn sich jeder entschieden hat.


Online Pen&Paper Runde https://www.trforge.net/forum/showthread.php?tid=2076
Online Pen-&-Paper - Charaktererschaffungsthread https://www.trforge.net/forum/showthread.php?tid=1031
Online Pen-&-Paper - Die Helden stellen sich vor - Der Charakterthread https://www.trforge.net/forum/showthread.php?tid=2083
Online Pen-&-Paper - Der Erklärbär-Thread https://www.trforge.net/forum/showthread.php?tid=2080


- florian.kakao - 15.11.2013

Ich fühle mich gerade wie bei GW2, so viele tolle Möglichkeiten, aber zu wenig Charakterplätze. Hrhr

Bei den Völkern würde ich mich letztendlich aber doch für das "Langweiligste" entscheiden: Mensch.
Bei den Klassen habe ich mir jetzt 3 ins Auge gefasst, da bin ich noch etwas variabler und würde da auf die Gruppenkonstellation reagieren (wobei ich kaum glaube, dass wir alle die gleiche Klasse belegen wollen). Dies wäre in Rangfolge: Kleriker, Krieger, Druide. Mit dem Mönch könnte ich mich vielleicht auch noch anfreunden. Hexenmeister fänd ich auch sehr interessant, da würde ich Flo aber den Vortritt lassen. Wink


- Codo - 15.11.2013

Ich spiele seit jeher mit Halbelf, chaotisch gut, Kämpfer/Hexenmeister. Eine etwas schwierige Kombination, aber wenn man es geschickt anstellt, geht das auch. Wink
Ich weiß noch nicht, ob ich dieses Mal was komplett anderes machen will. Nachdenken


- Flo - 18.11.2013

Ich würde jetzt eher auf Halb-Elf Kleriker umschwenken, wenn das ok für dich ist Flo?

@Codo: Somit kannst gerne deine alte Kombi nehmen. Vielleicht ist dir das so lieber, dann findest du einen leichteren Einstieg wenn du schon länger nicht mehr ein RPG gemachst hast. Mit dem Kleriker kann ich auf einen menschlichen Priester aufbauen den ich mal in WoW eine Weile gespielt habe.

Um die Vorgeschichte kurz zu umreißen: Ich könnte mir vorstellen dass sie in einer Art Kirche/Krankenhaus/Kloster das von Elfen geleitet wird gearbeitet hat das in einer Menschenstadt liegt. Ist das soweit Lorekonform wenn wir in Golarion spielen?
Und dann noch eine Frage zur Motivation wieso sie die Kirche/Krankenhaus/Kloster verlassen hat um auf eine Abenteuerreise zu gehen: Gibt da die Kampagne was her um ihr einen Grund zu liefern oder muss ich mir da auch noch was überlegen?


- Blindinglight - 18.11.2013

Also, zu Beginn des Abenteuers befindet ihr euch in der Kleinstadt Sandspitze. Wie ihr dort hingekommen seid, dürft ihr euch ausdenken. Auch dort aufgewachsen sein, ist erlaubt. Allerdings wüsst ich das dann gern, weil ihr dann natürlich mehr Informationen besitzt, als die Spieler, die von außerhalb kommen.
Für Charaktere mit klerikalem Hintergrund gibt es auf jeden Fall einen Grund nach Sandspitze zu kommen. Dort wurde nämlich in großer DOm errichtet, der gleich sechs Gottheiten geweiht ist. Die Weihe soll gemeinsam mit dem SChwalbenschwanzfest stattfinden. Ein guter Grund, um in die Stadt zu reisen und sich den Neubau anzusehen, oder?

@Codo: Ohne dich jetzt verwirren zu wollen: Es gibt sogar extra Prestigeklassen, die du für die von dir gewünschte Kombi nehmen kannst, die dann beides pushen. Dazu kommen wir dann aber am besten, wenn du dich mit deinen Startklassen angefreundet hast.


- florian.kakao - 19.11.2013

Flo,'index.php?page=Thread&postID=84576#post84576' schrieb:Ich würde jetzt eher auf Halb-Elf Kleriker umschwenken, wenn das ok für dich ist Flo?
Wie jetzt? Erst lasse ich dir bei deiner Präferenz den Vortritt, damit du mir jetzt Nummer 1 meiner Wunschliste klaust? Hrhr
Aber ich glaube, das geht klar. Im Moment bin ich eh dabei, mich für was weniger Magisches zu entscheiden.

Edit: Den Charakterbogen, den es im Netz gibt, muss man aber noch nicht verstehen? Eek!


- Blindinglight - 19.11.2013

Nein, muss man jetzt noch nicht.Squint


- Flo - 20.11.2013

florian.kakao,'index.php?page=Thread&postID=84581#post84581' schrieb:Wie jetzt? Erst lasse ich dir bei deiner Präferenz den Vortritt, damit du mir jetzt Nummer 1 meiner Wunschliste klaust? Hrhr
Aber ich glaube, das geht klar. Im Moment bin ich eh dabei, mich für was weniger Magisches zu entscheiden.
Achso, sorry. Ich dachte beim Wechsel vom Hexenmeister auf den Kleriker eher an Codo, weil sie den als Präferenz angegeben hat. Aber ich könnte mir auch vorstellen einen Mensch Paladin zu spielen. Hättest du dir schon was zum Kleriker überlegt?
Am besten wir warten ab auf was sich jetzt Codo und uri festlegen.


- florian.kakao - 20.11.2013

Ich hab die Nacht ein bisschen mit Blindi bei Steam geschrieben und wäre inzwischen vom Kleriker weg und eher beim Hexenmeister...


- Flo - 20.11.2013

Also dann bleib ich beim Halbelf-Kleriker, damit wir das mal fest haben. Smile

Wobei Moment, beim Geschlecht bin ich mir auch noch nicht sicher. Hrhr Die Priesterin die ich damals gespielt habe war auch weiblich weil das besser in meine Geschichte gepasst hat und ich mal Abwechslung wollte, weil meine anderen RP-Chars alle männlich waren. Ich denke ich werde jetzt dabei mal bleiben. Die Gesinnung wäre dann wohl: *Trommelwirbel* neutral - gut. Wink