Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Musik zum...Wegschalten

Ja das ist klar. Big Grin Das Original ist bei weitem besser. Ich meine eigentlich eher diesen billigen, flachen Beat ohne jegliche Melodie. Der hört sich an (mit Gesang), als ob der von der Geschwindigkeit hochgepitched wurde und dann so komisch abgehackt klingt. Ich kenn das ja selbst wenn man etwas von der Geschwindigkeit arg erhöht und es sich dann anhört als würden Stücke fehlen. Big Grin Als ob der Beat stolpern würde.
Zitieren

Codo,index.php?page=Thread&postID=59670#post59670' schrieb:Wem das bekannt vorkommt, aber nicht weiß, warum...

Das gehört definitv auch hier in den Thread. Hrhr
Zitieren

Definitiv. Wobei ich (wenn ich müsste) das immer noch diesem schrecklichen Cover vorziehen würde.
Ich habe den Film drei Mal angefangen zu gucken, weil ich dachte, den kennt jeder, als muss ich den auch kennen. Ich habe nie bis zum Ende durchgehalten. Macht nix, das Ende ist sowieso vorhersehbar. Hrhr

@ Cybie
Das ist mir auch schon bei anderen Stücken aufgefallen. Beispielsweise bei "She Wolf" von Shakira. Der Bass spielt (als Sample) dabei total neben dem Rhythmus, und es entstehen dabei auch so komische Lücken. Muss wohl Absicht sein. Huh?
Zitieren

Püaaaah. Eben beim Sport wurden ausschließlich Weihnachtsevergreens gespielt. Eine ganze Stunde lang "Laaast Christmas, I gave you my heart" (in zwei Varianten), "Rudolph the red nosed reindeer" und co.
Vielen Dank auch. Wochenlang Dauerberieselung damit ist schon schlimm genug. Ich kann es jetzt schon nicht mehr hören. Angry
Zitieren

Und, hast du sportliche Höchstleistungen erbracht? Ich glaube ich hätte das, vor lauter Aggression. Hrhr
Zitieren

Ich habe mir mal das Lied der neuen Popstars-Gewinnerband angehört. Oh Überraschung, klingt wie aus der Dorfdisco-Karaoke.


Und dazu macht man eine Show, wo die besten Sänger gefunden werden sollen? Das Lied könnte jeder Dahergelaufene singen.
Zitieren

Nicht nur das, es ist auch komplett gecovert von ihrgendeiner Ostblock-Discomaus.

[Bild: achmet.png] Achmet!!!
Zitieren

Wisst ihr, was mich maximal nervt? Diese (Jahreszahl hier eintragen)-Versionen. Meist stammen die sogar von den selben Leuten. Entweder es wird nur eine leicht abgewandelte Version gemacht, um noch Mal damit Geld zu scheffeln oder es wird absolut verhunzt.

Zum Beispiel dieser klassische Hardtrance aus dem Jahre 94.

Und dann die "tolle" Version von 2009.

Muss man am Fließband Klassiker verhunzen? Ist es soooo schwer, mal neue Sachen zu machen? Rolleyes
Zitieren

Gerade bei "for an angel" von Paul van Dyk habe ich mich auf die erneute Version gefreut. Die damalige Technik ist heute einfach nicht mehr ausreichend genug (also qualitativ) um in einer Diskoanlage gegen andere "neuere" Musik zu konkurrieren.

1998 (?)




2009
Zitieren

Zitat:Die damalige Technik ist heute einfach nicht mehr ausreichend genug (also qualitativ) um in einer Diskoanlage gegen andere "neuere" Musik zu konkurrieren.

Die heutigen Effektspielerein in der elektronischen Musik sind nicht gleichzusetzen mit höherer Tonqualität. Früher waren die Synthesizer meist noch analoge Geräte und dementsprechend teuer. Heute stehen praktisch für jeden bezahlbare unzählige Software-Synthesizer zur Verfügung. Daher wurden früher auch in den professionellen Produktionen eher weniger Klänge und Effekte eingesetzt.

Eine auf Schallplatte gepresste Technoplatte aus den frühen 90ern kann aber eine bessere Klangqualität als eine neue Produktion auf CD haben. Heutzutage wird regelrecht zu Tode komprimiert.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von cybie
23.02.2025 08:45
Letzter Beitrag von Codo
21.02.2025 01:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste