09.06.2008 17:45
Hi Leute,
befindet sich ein Computer Genie unter euch?? Habe schon seit langer Zeit größere Probleme mit meinem PC, musste bisher aber damit leben, weil ich keine Zeit hatte mich darum zu kümmern. Will jetzt aber mal schauen, ob es nicht doch eine Lösung gibt.
Folgendes Problem:
Vor ungefähr einem Jahr habe ich mir ein System zusammenstellen und zusammenbauen lassen. Eigentlich lief es von Beginn an nicht perfekt, denn schon am ersten Tag hatte ich einen Blue Screen. Dachte mir jedoch nix dabei, weil sonst alles super lief. Mit der Zeit jedoch wurden die Abstürze häufiger und der Rechner langsamer. Er bekam Probleme wenn mehrere Programme zeitgleich liefen, fing an zu ruckeln, vor allem bei Spielen.
Die Fehlermeldung im Blue Screen war immer die gleiche:
KERNEL_STACK_INPAGE_ERROR
Technische Information:
STOP: 0x00000077 (0x000000E, 0xC000000E, 0x00000000, 0x02BC5000)
Also habe ich etwas gegoogelt und kam zu dem Schluss, die Festplatte könnte defekt sein. Festplatte ausgebaut, an einen Freund gegeben um sie mit einem Tool zu überprüfen. Ergebnis: Platte in Ordnung, bei ihm lief sie einwandfrei.
Um einen Virus oder Fehler von Windows ausschließen zu können, wollte ich meine Platte formatieren. Übliche Vorgehensweise: Von CD booten, alle Partitionen löschen, neue Partitionen erstellen, Partition für WinXP wählen, Partition in NTFS formatieren und Windows installieren lassen.
Allerdings stürzte der Rechner während der Installation von Win XP zwei Mal ab. Dieses Mal gab es eine andere Fehlermeldung im Blue Screen:
MEMORY MANAGEMENT
Technische Information:
STOP: 0x0000001A (0x00000780, 0xC06FEA00, 0x810B5DB0, 0x000004C0)
Im dritten Anlauf funktionierte die Installation. Alle Treiber wurden installiert, die restlichen Partitionen wurden formatiert. Doch plötzlich startete der Rechner von alleine neu. Gleiches geschah während ich die Dateien von der externen Platte wieder draufspielen wollte.
Im Internet fand ich den Hinweis, man solle unter Arbeitsplatz - Erweitert - Häkchen bei Neustart nach Systemfehler deaktivieren. Fortan kam also wieder der bekannte Blue Screen mit Memory Management.
Erneut googelte ich nach einer Lösung. Defekter Ram war dieses Mal die Vermutung. Also holte ich mir Memtest86 v.3.4a und ließ diesen laufen. Ergebnis war auch hier positiv. Kein Fehler gefunden. Der Ram scheint also auch in Ordnung zu sein.
Wo konnte der Fehler also liegen? Beim Hersteller des Mainboards stellte ich fest, dass mein Bios nicht mehr aktuell ist. Also habe ich ein Update durchgeführt, das Bios war also wieder auf dem neusten Stand. Einmal dabei, habe ich alle aktuellen Treiber für meine Hardware runtergeladen und auf CD gebrannt.
Damit im Gepäck beschloss ich erneut zu formatieren. Vielleicht war der Fehler durch das Bios Update ja behoben. Doch die Euphorie wurde abrupt gestoppt. Erneut erschien der Blue Screen während der Installation von Windows. Nachdem die Installation dieses Mal im zweiten Anlauf funktionierte, wurden die aktuellen Treiber aufgespielt.
Trotzdem hängt mein Rechner sich regelmäßig auf und zeigt mir mit dem Blue Screen die lange Nase. Und das, obwohl ich mit die Mühe gespart habe alle Programme, geschweige denn Spiele zu installieren. Surfen im Netz, vor allem aber Kopiervorgäng führen scheinbar zu einer Überlastung und zum Absturz. Inzwischen kommt eigentlich dauernd ein Blue Screen ohne spezifische Fehlermeldung. Er sagt mir nur "Es wurde ein Problem festgestellt. Windows wurde heruntergefahren, damit der Computer nicht beschädigt wird. Ein für das Betriebssystem wesentlicher Prozess oder Thread wurde unerwarteterweise abgebrochen oder beendet. [...] Technische Information: Stop: 0x000000F4.
Nach den auftretenden Blue Screens kann ich auch nicht einfach per Reset Taste den PC neu starten, weil er dann beim Bootvorgang einen Fehler meldet. Ich muss den PC jedes Mal komplett vom Stromnetz nehmen und ihn danach neu starten.
Damit ihr einen Überblick über mein System habt, hier eine Auflistung:
Prozessor: Intel Core2 Duo E6420+BOX 2x2,13Ghz 4MB 1066
GraKa: ATi Radeon X1950XT (512 MB RAM)
CPU Kühler: CPZ Zalman CNPS 9700LED
Netzteil: Netzteil be quiet! 500W Straight Power
Gehäuse: MIDI CHIEFTEC Dragon DX-01BD-U
DVD-Laufwerk inkl. Brenner: DVDB SATA LG H30N BBLK
Mainboard: MOT S775 Gigabyte 965P-DS3P
Festplatte: SATA 500GB Samsung HD501LJ SII 16MB
RAM: 4x DDR2 1024MB KIT PC 800 MDT CL5 (insgesamt 4GB RAM)
Wie ihr seht, ist die Leidensgeschichte schon etwas länger. Einzige Möglichkeit die mir noch einfällt ist, dass entweder das Mainborad kaputt ist oder aber meine restliche Hardware (RAM,Prozessor,GraKa) das Mainboard überlasten.
Kann es daran wirklich liegen oder habt ihr andere Ideen? Bin wirklich für jede Hilfe dankbar.
Grüße Chris
befindet sich ein Computer Genie unter euch?? Habe schon seit langer Zeit größere Probleme mit meinem PC, musste bisher aber damit leben, weil ich keine Zeit hatte mich darum zu kümmern. Will jetzt aber mal schauen, ob es nicht doch eine Lösung gibt.
Folgendes Problem:
Vor ungefähr einem Jahr habe ich mir ein System zusammenstellen und zusammenbauen lassen. Eigentlich lief es von Beginn an nicht perfekt, denn schon am ersten Tag hatte ich einen Blue Screen. Dachte mir jedoch nix dabei, weil sonst alles super lief. Mit der Zeit jedoch wurden die Abstürze häufiger und der Rechner langsamer. Er bekam Probleme wenn mehrere Programme zeitgleich liefen, fing an zu ruckeln, vor allem bei Spielen.
Die Fehlermeldung im Blue Screen war immer die gleiche:
KERNEL_STACK_INPAGE_ERROR
Technische Information:
STOP: 0x00000077 (0x000000E, 0xC000000E, 0x00000000, 0x02BC5000)
Also habe ich etwas gegoogelt und kam zu dem Schluss, die Festplatte könnte defekt sein. Festplatte ausgebaut, an einen Freund gegeben um sie mit einem Tool zu überprüfen. Ergebnis: Platte in Ordnung, bei ihm lief sie einwandfrei.
Um einen Virus oder Fehler von Windows ausschließen zu können, wollte ich meine Platte formatieren. Übliche Vorgehensweise: Von CD booten, alle Partitionen löschen, neue Partitionen erstellen, Partition für WinXP wählen, Partition in NTFS formatieren und Windows installieren lassen.
Allerdings stürzte der Rechner während der Installation von Win XP zwei Mal ab. Dieses Mal gab es eine andere Fehlermeldung im Blue Screen:
MEMORY MANAGEMENT
Technische Information:
STOP: 0x0000001A (0x00000780, 0xC06FEA00, 0x810B5DB0, 0x000004C0)
Im dritten Anlauf funktionierte die Installation. Alle Treiber wurden installiert, die restlichen Partitionen wurden formatiert. Doch plötzlich startete der Rechner von alleine neu. Gleiches geschah während ich die Dateien von der externen Platte wieder draufspielen wollte.
Im Internet fand ich den Hinweis, man solle unter Arbeitsplatz - Erweitert - Häkchen bei Neustart nach Systemfehler deaktivieren. Fortan kam also wieder der bekannte Blue Screen mit Memory Management.
Erneut googelte ich nach einer Lösung. Defekter Ram war dieses Mal die Vermutung. Also holte ich mir Memtest86 v.3.4a und ließ diesen laufen. Ergebnis war auch hier positiv. Kein Fehler gefunden. Der Ram scheint also auch in Ordnung zu sein.
Wo konnte der Fehler also liegen? Beim Hersteller des Mainboards stellte ich fest, dass mein Bios nicht mehr aktuell ist. Also habe ich ein Update durchgeführt, das Bios war also wieder auf dem neusten Stand. Einmal dabei, habe ich alle aktuellen Treiber für meine Hardware runtergeladen und auf CD gebrannt.
Damit im Gepäck beschloss ich erneut zu formatieren. Vielleicht war der Fehler durch das Bios Update ja behoben. Doch die Euphorie wurde abrupt gestoppt. Erneut erschien der Blue Screen während der Installation von Windows. Nachdem die Installation dieses Mal im zweiten Anlauf funktionierte, wurden die aktuellen Treiber aufgespielt.
Trotzdem hängt mein Rechner sich regelmäßig auf und zeigt mir mit dem Blue Screen die lange Nase. Und das, obwohl ich mit die Mühe gespart habe alle Programme, geschweige denn Spiele zu installieren. Surfen im Netz, vor allem aber Kopiervorgäng führen scheinbar zu einer Überlastung und zum Absturz. Inzwischen kommt eigentlich dauernd ein Blue Screen ohne spezifische Fehlermeldung. Er sagt mir nur "Es wurde ein Problem festgestellt. Windows wurde heruntergefahren, damit der Computer nicht beschädigt wird. Ein für das Betriebssystem wesentlicher Prozess oder Thread wurde unerwarteterweise abgebrochen oder beendet. [...] Technische Information: Stop: 0x000000F4.
Nach den auftretenden Blue Screens kann ich auch nicht einfach per Reset Taste den PC neu starten, weil er dann beim Bootvorgang einen Fehler meldet. Ich muss den PC jedes Mal komplett vom Stromnetz nehmen und ihn danach neu starten.
Damit ihr einen Überblick über mein System habt, hier eine Auflistung:
Prozessor: Intel Core2 Duo E6420+BOX 2x2,13Ghz 4MB 1066
GraKa: ATi Radeon X1950XT (512 MB RAM)
CPU Kühler: CPZ Zalman CNPS 9700LED
Netzteil: Netzteil be quiet! 500W Straight Power
Gehäuse: MIDI CHIEFTEC Dragon DX-01BD-U
DVD-Laufwerk inkl. Brenner: DVDB SATA LG H30N BBLK
Mainboard: MOT S775 Gigabyte 965P-DS3P
Festplatte: SATA 500GB Samsung HD501LJ SII 16MB
RAM: 4x DDR2 1024MB KIT PC 800 MDT CL5 (insgesamt 4GB RAM)
Wie ihr seht, ist die Leidensgeschichte schon etwas länger. Einzige Möglichkeit die mir noch einfällt ist, dass entweder das Mainborad kaputt ist oder aber meine restliche Hardware (RAM,Prozessor,GraKa) das Mainboard überlasten.
Kann es daran wirklich liegen oder habt ihr andere Ideen? Bin wirklich für jede Hilfe dankbar.
Grüße Chris