Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Brot aus dem Automaten
#11

Für das 50:50-Brot probiere ich heute mal das Backprogramm für süßes Brot, weil da die Gehzeit viel länger ist. Vllt hilft das beim Aufgehen. Ich bin gespannt, was passiert.
"Buddhismus ist mein Glaube und ich glaub' im nächsten Leben hau' ich dir aufs Maul."
Zitieren
#12

Das Programm für's süße Brot war übrigens doch nicht so optimal. Das Brot war viel feuchter und die Kruste nicht hart genug. Und viel mehr aufgegangen war es so auch nicht. Ich musste es für die Kruste nochmal etwas nachbacken.

Ich hab mal eine generelle Frage. Mein Automat macht es immer so, dass in der Gehzeit (also zwischen dem Kneten und dem tatsächlichen Backen) der Teig noch 2x kurz gerührt wird. Ist es nur eine Einbildung oder zerstört das "das Gehen"? Ich habe dein Eindruck, dass es besser ist, den Teig bis zum Backen ruhen zu lassen und auch nicht noch großartig umzuwerfen, weil sonst die schönen Luftblasen vom Gehen wieder kaputtgehen. Ich hab deshalb gestern wieder mal den Knethaken rausgenommen und das Brot ist tatsächlich ein bisschen besser geworden. Weiß jemand, warum das so ist und ob das wirklich so gut ist, wenn nochmal zwischendurch geknetet wird? Nachdenken
"Buddhismus ist mein Glaube und ich glaub' im nächsten Leben hau' ich dir aufs Maul."
Zitieren
#13

Bei den meisten Brotrezepten gehört das dazu, die Blasen wieder rauszukneten. Die erste Gehzeit dient nur der Vermehrung der Hefe.
Würde man das nicht machen, geht der Teig beim Backen erst zu sehr auf und fällt dann wieder zusammen.

Als generell muss Hefeteig immer nach dieser Reihenfolge zubereitet werden:
Kneten, gehen lassen, Luft rauskneten und in Form bringen, gehen lassen, backen.
Mehrstufige Teige werden sogar noch öfter wieder geknetet.

Es gibt aber auch Rezepte, bei denen man das nicht so macht, z.B. bei Foccacia. Da will man diese große Blasenstruktur beibehalten. Und da es flach gebacken wird, kann es auch nicht unter dem eigenen Gewicht zusammen fallen.

Ich würde auch gerne Mal meine Rezepte und Experimente hier reinstellen, aber mir ist mein Knethaken verloren gegangen. Irgendwann denke ich bestimmt daran, einen neuen zu bestellen. Rolleyes
Folgende User mögen Codos Post:
  • cybie
Zitieren
#14

Ahhh danke, das wusste ich nicht. Ergibt Sinn. Squint Ich habe im jetzigen Brot ein größeres Luftloch. Das wird wahrscheinlich der Grund sein. Dann werde ich den Knethaken doch wieder drin lassen.
"Buddhismus ist mein Glaube und ich glaub' im nächsten Leben hau' ich dir aufs Maul."
Zitieren
#15

Mal was zum Thema, ich habe früher oft "Pink das Brot" gebacken.  Ugly
Irgendwie bin ich davon aber abgekommen, aus keinen speziellen Grund. Nachdenken
 
Meist habe ich einfach Rezept für Weizenbrot genommen, aber mit Rote Beete Saft anstelle von Wasser.

Sieht erstens lustig aus, aber die Rote Beete bringt auch eine leichte Süße und einen erdigen Geschmack rein. 
Muss man mögen, aber ich fand es immer lecker. Squint
Folgende User mögen Codos Post:
  • cybie
Zitieren
#16

An das Rezept erinnere ich mich noch und das habe ich auch selber mal probiert, aber es ist nicht so pink geworden wie bei dir. Vllt probiere ich das nochmal, auch wenn ich rote Beete eigentlich nicht mag.

Aber ich hab ein gelbes Brot mit Kurkuma gemacht. Big Grin
"Buddhismus ist mein Glaube und ich glaub' im nächsten Leben hau' ich dir aufs Maul."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste