29.11.2016 10:15
Jeder Künstler arbeitet in irgendeiner Weise mit Referenzen. Aber das ist hier eine direkte Kopie.
Nur ein bißchen die Haare, Tattoos und Hintergrund (wahrscheinlich auch irgendwo geklaut) zu verändern, reicht als eigene kreative/handwerkliche Eigenleistung nicht aus, um es als eigenes Werk auszugeben.
Natürlich darf man solche Fotomanipulationen/Kompositionen auch machen, so wie Musiker auch Coverversionen machen dürfen.
Aber dann soll man doch auch das Ausgangsmaterial verlinken. Streng genommen ist es so nicht nur Schummelei sondern geistiger Diebstahl am Fotografen.
Ich habe mir ein Buch über Modezeichnen gekauft, weil ich dachte, dass das für meine fischigen Designs nicht verkehrt wäre.
Und ich wollte irgendwann auch mal dazu übergehen, eigene Kleidung zu nähen, anstatt nur Korrekturen/Reperaturen zu machen oder nach Anleitung zu nähen.
Nun ja, das Buch stellte sich als Anleitung zum Zeichnen magersüchtiger Außerirdischer heraus. Ich muss davon mal was zeigen, das ist echt bizarr.
Und wie man die Zeichnungen in Schnittmuster überträgt, davon erfährt man leider gar nichts.
Nur ein bißchen die Haare, Tattoos und Hintergrund (wahrscheinlich auch irgendwo geklaut) zu verändern, reicht als eigene kreative/handwerkliche Eigenleistung nicht aus, um es als eigenes Werk auszugeben.
Natürlich darf man solche Fotomanipulationen/Kompositionen auch machen, so wie Musiker auch Coverversionen machen dürfen.
Aber dann soll man doch auch das Ausgangsmaterial verlinken. Streng genommen ist es so nicht nur Schummelei sondern geistiger Diebstahl am Fotografen.
Ich habe mir ein Buch über Modezeichnen gekauft, weil ich dachte, dass das für meine fischigen Designs nicht verkehrt wäre.
Und ich wollte irgendwann auch mal dazu übergehen, eigene Kleidung zu nähen, anstatt nur Korrekturen/Reperaturen zu machen oder nach Anleitung zu nähen.
Nun ja, das Buch stellte sich als Anleitung zum Zeichnen magersüchtiger Außerirdischer heraus. Ich muss davon mal was zeigen, das ist echt bizarr.
Und wie man die Zeichnungen in Schnittmuster überträgt, davon erfährt man leider gar nichts.


![[Bild: proportionen.jpg]](http://www.codos-cosmos.de/bilder/proportionen.jpg)

Da sind unglaublich viele dabei, die von der Kunstschule geflogen/gegangen sind, weil sie angeblich keine Kunst machen. Ja, die haben jetzt halbwegs geregelts einkommen und unzählige Bewundere, die ihnen die Originale auch gern mal fürn paar Tausender aus der Hand reißen. Und so Menschen, wie z.B. Terese Nielsen sind in dieser Art von Arbeit voll aufgegangen. Ja, kommt zu Wizards of the coast, muhahahaha.
). Giger beispielsweise zeigt unsere oft tabuisierten und unterdrückten Ängste über Sexualität, Schwangerschaft, Geburt und Körperlichkeit, und wie in der Moderne das organische Leben mit der Maschine verschmilzt.