Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Anbau-Plaudereien & Zimmerpflanzen-Plausch

Ich habe das warme Wetter genutzt, alle Hecken im Garten einzukürzen, bevor die Brutsaison losgeht. Die Fliederbeerhecke war schon so groß, dass sie sich in den heißen Sommern nicht mehr mit Wasser versorgen konnte, und alle Früchte verschrumpelten. Jetzt muss der Mist erst Mal weggeräumt werden. Außerdem mussten die vom Nachbargrundstück über den Zaun wuchernden wilden Brombeeren mal wieder eingekürzt werden, denn der reiche Fuzzi, dem es gehört, kümmert sich nicht darum. Cursing

Und ich habe mir neue Obstbäume bestellt. Eine Saskatoon, zwei Gojibeeren (die im Topf bleiben, weil sie sich sonst invasiv verhalten), einen Birnenbaum und eigentlich einen Zwerg-Pfirsichbaum. An dem hängt aber oben ein Schild, dass es eine weiße, spanische Knorpelkirsche ist. Auf dem Topf steht Pfirsich. LOL

Mir sieht das eher nach einem Kirschbaum aus. Soll mir egal sein, was es ist. Kirschsorten kann man nie genug haben, und noch habe ich Platz im Garten.

Außerdem habe ich je ein Set aus historischen und seltenen Kürbis-, Tomaten- und Chili-Sorten bestellt.
Zitieren

Ich habe einen Knoblauchzeh eingepflanzt und der wuchert wie wild. Panik Und wie der riecht ey!

   
Zitieren

Knoblauch wächst wie verrückt. Ich habe vor einigen Jahren mal 10 Edenrosen Knobis im Garten eingepflanzt, und wenn ich da nicht regelmäßig rigoros rausreissen würde, würde der alles überwuchern.

Lauchgewächse haben alle unglaublich lange Wurzeln. In meine Kiwikübel hat sich selbst Schnittlauch aus dem Beet daneben gesät. Als ich die umgetopft habe, war alles weiß vor Wurzeln...und es waren alles Schnittlauchwurzeln! Teilweise waren die über einen Meter lang. Es grenzt an ein Wunder, dass sie die Kiwis nicht erstickt haben.

Maaann, alles wächst so langsam dieses Jahr! Meine Tomaten und Chilis mückern vor sich hin. Selbst im Wintergarten ist es offenbar noch zu dunkel und zu kalt für dieses Jahreszeit. Mellow
Dafür wachsen die Gurken wie verrückt. Um nicht erst im Herbst Tomaten und Chilis ernten zu können, habe ich mir zwei Pflanzen gekauft, die jetzt auch schon grüne Früchte tragen. Mein Versuch Wassermelonen und Gurken auf Feigenblattkürbissen zu veredeln, war leider erfolglos. Der Kürbis hat einen dicken Stiel, die Gurken und Melonen dagegen einen dünnen. Offenbar muss man die mit deutlichen längeren zeitlichen Versatz anpflanzen, so dass die Stiele ungefähr den gleichen Durchmesser haben. Die 3 Tage laut Anleitung haben praktisch keinen Unterschied gemacht. Na ja, war einen Versuch wert. Einen Feigenblattkürbis habe ich übrig, den pflanze ich einfach so ein. Dann habe ich wenigstens wieder Saat für neue Versuche.

Eben wollte ich eigentlich nur ein paar Pflücksalate kaufen, aber bin dann natürlich wieder mit mehr nach Hause gekommen.  Ugly
Die hatten so schöne Löwenmäulchen, und bei denen kann ich einfach nicht wiederstehen. Bei mir im Garten fühlen die sich so wohl, dass sie an einigen Stellen mehrjährig sind.

Außerdem habe ich durch Zufall einen tollen Baum gefunden. Eine Imperialis Schwarzerle. Das ist eine Mutation mit ganz tief geschlitzten Blättern, wodurch der Baum fast wie ein Nadelbaum oder Bambus aussieht. Und günstig war der Baum auch. 30 Euro für einen 1,70 m hohen Baum. Offenbar interessiert sich kein Schwein dafür, dabei ist der so hübsch und ungewöhnlich. Und die vielen Sandbienen in meinem Garten werden sich über den Pollen freuen. Schwarzerlen sind kaum kaputt zu kriegen, ich hoffe daher die wird sich auch zumindest für die nächsten Jahre in einem großen Kübel wohl fühlen, den ich an eine kahle Hauswand stelle.
Folgende User mögen Codos Post:
  • cybie
Zitieren

Mein neuer Weihnachtskaktus heute  Smile
   


so sah er noch 2018 aus

   

Love
Und hier ist eine seit 2020 neu gezogene Buntnessel, nachdem meine alte eingegangen ist.
Zitieren

Ich gärtnere seitdem ich 15 bin und war IMMER angepisst davon, wie schlecht die üblichen Gartenwerkzeuge sind.
Das marktübliche Gardena ist der letzte Scheiß. Billiges Blech, die hässliche blaue Farbe kratzt nach wenigen Benutzungen ab, und sehr viel Plastik.

Ich bin jetzt dabei, meine Werkzeuge nach und nach (ich werfe nichts weg, was noch funktioniert) auf Krumpholz umzustellen. Das ist endlich mal gute Qualität. Handgeschmiedet, ohne Plastikgedöns und wirklich belastbar. Da hat man echt das Gefühl, dass die Werkzeuge einen überleben werden! Krumpholz stellt auch sehr durchdachte Werkzeuge her. Mein neuer "Damenspaten" ist zum Beispiel schmaler und hat eine kleinere Fläche, aber damit kann ich endlich meinen Boden bearbeiten, ohne Angst zu haben, dass das Blech sich durchbiegt oder der Holzstiel abbricht (beides schon passiert). Den "Gierschjäter" benutze ich auch als Sauzahn, weil mein großer Sauzahn zu breit ist und daher meine Kraft nicht ausreicht, den durch den Lehmboden zu ziehen. Und die japanische Sichelhacke ist auch ein Geheimtipp.

Und die sind gar nicht so sehr viel teurer sind als die üblichen Gartencenter-Marken! Da sieht man mal, wie man sonst mit billigen Scheiß abgezockt wird.

Folgende User mögen Codos Post:
  • cybie, TifaNazah, Dennis
Zitieren

Das Unternehmen gefällt mir, sehr interessant - ich muss mal gucken, wenn ich Geld habe würde ich von dene gern eien Harke ausprobieren, im neuen Stall harken die sehrviel udn die dummen Plastikharken haben nach ein paar Wochen keinen "Knick" mehr in den Zinken, weil es sich schon abgerieben hat, dass müsste doch mit Metall wesentlich haltbarer sein... ich hoffe ich vergesse dass nicht, aber im Moment ist für gar nichts Geld drinne... Wink
Zitieren

Der Unternehmensfilm ist auch richtig gut gemacht. Nichts reisserisches, wirkt sehr bodenständig und hochwertig.
Meine Familie väterlicherseits kommt aus der Landwirdschaft, da habe ich oft solche geschmiedeten Werkzeuge gesehen, die auch schon teilweise sehr alt sind. Die werden wirklich von Generation zu Generation weitervererbt.
 "Unser Leben wird durch Möglichkeiten bestimmt. Auch durch die, die wir versäumen."
Mein (gaming)-Blog

Zitieren

Auf meinem Balkon, bei meinen Eltern im Garten und ein paar Blumentöpfen wachsen lange grüne Teile, die wie Karottengrün aussehen aka "Unkraut", das sich einfach selbst gesäht hat.

Heute wollte meine Mutter welches davon rausziehen und es ging nur sehr schwer - weil es wirklich Karotten sind. Blink

Da waren tatsächlich ganz kleine, aber fertige Karotten dran, wir haben sie auch gegessen. Thumbs up

Kann mir mal einer sagen, wie sich Karotten selbst sähen? Ich hab mir extra Saaten von Küchenkräutern gekauft und liebevoll gesäht - nichts davon wächst. Aber Karotten ganz von alleine??? LOL

Mal sehen, ob bei den anderen auch sowas wächst. Big Grin
Zitieren

Hatte jemand von Euch schon mal gelbe Himbeeren? Ich habe eben einen Strauch im Garten gefunden, der sich komplett selbst gesäht haben muss. O.o

       

Erst Karotten, jetzt Himbeeren... Hrhr Ich bin immer etwas skeptisch, wenn es darum geht, einfach irgendwas aus der Natur zu essen, das ich nicht kenne... Aber kann man die bedenkenlos essen? Squint
Zitieren

Ja klar, die habe ich auch bei mir.  Thumb up
Folgende User mögen Codos Post:
  • cybie
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste