Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Anbau-Plaudereien & Zimmerpflanzen-Plausch

So, jetzt wo die Enten nicht mehr ausbüxen, reifen die Erdbeeren (Mieze Nova) endlich. Leider sind viele von ihnen von den Schnecken ausgehöhlt. Da wo die Enten nicht hinkommen muss ich ja die Schnecken einsammeln, und das schaffe ich kaum.
Ich sollte die Erdbeeren doch in Kübel pflanzen und auf den Sims vom Wintergarten stellen.
Schade, dass man Nacktschnecken nicht essen kann. Grr
Das würde doch gleichzeitig eine vergleichbar ethische Alternative für tierisches Eiweiß sein. Hrhr
Weinbergschnecken haben wir auch jede Menge und die kann man zwar essen, aber die lasse ich in Ruhe. Angeblich sind die ja nicht mehr so häufig.

Das Blödeste ist aber, dass der Rosenbogen beim Sturm vor drei Tagen zusammen gebrochen ist. Die Rose (Veilchenblau) hat es zwar überlebt, aber hat jetzt kein Rankgerüst mehr. Zu blöd weil du gerade anfängt zu blühen.
Zitieren

Mieze Nova klingt ja putzig. Unsere Nachbarin hat gerade diese ganz kleinen Erdbeeren (ich glaub Wald-Erdbeeren), genau an ihrem Zaun. Ich würde ja so gerne... Hrhr Panik

Ich hatte mir vor kurzem ein Buch über Projekte geholt, die man als Biogärtner in seinem Garten einbinden kann, z. B. auch Hochbeete. Gehen Schnecken da eigentlich auch ran?
Zitieren

Mieze Nova ist eine neugezüchtete Verwandte von Mieze Schindler, eine der wenigen Kulturerdbeeren, die noch das Walderdbeeren-Aroma haben (das man bei Supermarkterdbeeren vergeblich sucht, die wurden vor allem auf Druckfestigkeit gezüchtet). Allerdings braucht Mieze Schindler eine Befruchtersorte, und ist auch sonst etwas kapriziös.
Daher Nova.

Zitat:Unsere Nachbarin hat gerade diese ganz kleinen Erdbeeren (ich glaub Wald-Erdbeeren),
Ich hab mal vor ca. 5 Jahren eine halbtote Pflanze von einer Schutthalde ausgebuddelt (keine Ahnung, warum die da wuchs), und jetzt hat sie im Schattenbeet unter den Linden einen schönen Teppich bei mir gebildet.
Du kannst gerne mal einen Ableger davon haben. Wenn sie sich wohlfühlt, wuchert die von ganze alleine und bildet einen hübsch blühenden und Früchte tragenden Bodendecker.

[Bild: walderdbeere.jpg]

Mengenmäßig ergiebig ist die Ernte zwar nicht, aber das Aroma der kleinen Erdbeerchen ist einfach unschlagbar. Ich mische die gerne unter die normalen Erdbeeren.

[Bild: erdbeeren.jpg]

Gut schmeckt es auch, wenn man sie einfach mit etwas Zucker zermatscht. Und dann hat man eine super-edle Erdbeersoße für's Vanilleeis.

Und hier das Rosendesaster. Mellow

[Bild: rosenbogen.jpg]

Das hilft nur noch der Bolzenschneider. Schade drum, aber seine Zeit war nach all den Jahren einfach gekommen.

Zitat:Gehen Schnecken da eigentlich auch ran?
Schon, aber tendenziell weniger. Man kann an ein Hochbeet auch leicher einen Schneckenzaun anbringen.
Zitieren

Codo,'index.php?page=Thread&postID=99128#post99128' schrieb:Du kannst gerne mal einen Ableger davon haben.
Wenn das geht... Love Meine Mutter hat zur Zeit eine heranwachsende Erdbeere, die auch auf unserem Schutthaufen gewachsen ist. Bin mal gespannt, was da rauskommt. Der Gärtner hat das Wildbeet letztens plattgemacht Grr aber das Tolle ist, dass manches so schnell wiederkommt. Ich habe da auch noch ein ganz blau-violettes Stiefmütterchen gefunden, das ich noch ausbuddeln wollte.

Codo,'index.php?page=Thread&postID=99128#post99128' schrieb:im Schattenbeet unter den Linden
Mögen die es im Halbschatten am liebsten?

Bei manchen Supermarkt-Früchten hab ich immer ein komisches Gefühl, wenn man sieht, dass die aus Ägypten usw hergekarrt worden sind... Deswegen kauf ich auch nur im Sommer die Erdbeeren aus der Region und die schmecken immer richtig gut und riechen vor allem so doll.
Zitieren

Wenn du dir vorstellen kannst, Ableger auch an andere Leute zu vergeben, würde ich mal vorsichtiges Interesse an der Wilderdbeere anmelden. Wir hatten die früher mal im Garten und ich mag die Früchte echt gerne. Außerdem würde sie wahrscheinlich gut zu meinem kleinen Pflanzenanbau auf dem Balkon passen. (sollte ich demnächst mal Bilder zeigen).
Zitieren

Klar, wenn wir das irgendwie arrangieren können. Wink
Vielleicht kann ich die auch mit der Post schicken.

Ich hätte auch Golderdbeeren, die natürlich immer da, wo sie nicht sollen, bei mir etwas penetrant herumwuchern.
Als Unterpflanzung für Bäume und als genügsamer Bodendecker sind sie aber gut geeignet.
Die sehen ähnlich aus wie Walderdbeeren, aber blühen gelb (manchmal bis Weihnachten) und bilden auch kleine hübsche Früchte.
Die schmecken aber zum Weglaufen. Panik

Ich habe ja bei mir Mutterkraut vermehrt, das als Mutation puschelige Blüten bekommen hat.

[Bild: puschel.jpg]

Zum Vergleich, so sieht die originale Blütenform aus.

[Bild: mutterkraut1.jpg]

Und gestern habe ich diesen neuen Mutanten entdeckt. Nun ja. Blink [Bild: uglyflower.gif]

[Bild: mutterkraut2.jpg]
Zitieren

Codo,'index.php?page=Thread&postID=99136#post99136' schrieb:Klar, wenn wir das irgendwie arrangieren können. Wink
Vielleicht kann ich die auch mit der Post schicken.
Das wäre super. Du hattest mir vor Ewigkeiten ja mal Tomatenpflänzchen geschickt, bei der du die Wurzeln in so ein Gefäß mit Gummidichtung gemacht hast. Ginge das nicht wieder? Versandkosten und Kosten die du sonst für den Transport hast übernehme ich selbstverständlich. Im Tausch oder so habe ich keine Plfanzen anzubieten, aber falls du Computerteile brauchst, da könnte ich mal schauen. Hrhr
Zitieren

Die letzte Sorte sieht so bekloppt aus. Hrhr Wie bekommt man denn eigentlich diese Mutationen hin?
Zitieren

@ Gabiza

In die Röhrchen passen sie leider nicht, aber ich überleg mir Mal was. Austrocknen dürfen sie ja nicht, aber die Wurzeln sind sehr kurz. Nachdenken
Samen kann ich aber auf jeden Fall schicken.

@ Cybie

Pflanzen sind doch ziemlich mutationsfreudig. Viele bekannte Obstsorten sind zufällig entstanden. Man muss da ein bisschen die Augen aufhalten.
Ich ziehe gerade einen Rosensämling, wahrscheinlich ein Nachkomme der Veilchenblau. Ich bin schon gespannt auf die Blüte. Bis sie blüht vergehen aber wahrscheinlich noch Jahre.
Zitieren

Mein Garten benötigt definitiv Aufmerksamkeit. [Bild: dies.gif]
Nur durch Angucken wird es auch nicht besser.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste