Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Anbau-Plaudereien & Zimmerpflanzen-Plausch

Das Video LOL

Ich habe schonmal in der Stadt gelebt, weil ich dachte, es wäre mir egal. Aber ich war sau unglücklich und ich würde niemals wieder in eine Großstadt ziehen. Da fahre ich lieber etwas länger zur Arbeit oder nehme sonstige "Unannehmlichkeiten" in Kauf, wenn ich dafür nicht inmitten von Dreck und zu vielen Menschen eingesperrt werde. Rolleyes
Zum Glück ist mein Partner der gleichen Ansicht. Dorflife geht über alles. Big Grin
Zitieren

Zitat:z.B. kommen bei mir Pflücksalate in die Tomatentöpfe.
Der Salat wächst wesentlich schneller als die Tomaten, dadurch kommen die sich nicht in die Quere.

Mittlerweile schon. Ich muss mehr Salate essen, um meine Tomaten zu befreien. Panik

[Bild: salat.jpg]

Zitat:Warum find ich das so lustig? LOL

Ich hab auch schon gedacht, das klingt wie ein Kaffeekränzchen.
Zitieren

Ich hatte mir vor 1 Monat Orangen bei Oh!Saft bestellt (speziell zum Saftauspressen) und habe davon Kerne eingepflanzt. Letzte Woche ist der Erste rausgekommen und jetzt sind es schon drei!

   


Und meine Zitrone, die über den Winter einen Stillstand hatte, lebt auch noch und wächst weiter. Die habe ich auch selber über Kerne gezogen (ah, hier ist der Post dazu Big Grin). Ich freu mich so, dass es jetzt weitergeht und dass die Blätter beim Reiben so schön riechen. Love

   


Apropos Reiben. Ich habe letztens im Fernsehen etwas über Kräuter im Supermarkt gesehen. Dass die ja immer so schnell eingehen nach dem Kauf. Dort wurde gezeigt, unter welchen Bedingungen sie besser halten/wachsen und es wurde nebenbei erwähnt, dass es ihnen besser geht, wenn sie regelmäßig "gestreichelt" werden. Dort haben sie dann eine "Streichelmaschine" gezeigt, die alle paar Stunden oder Minuten über die Pflanzen im Gewächshaus "streichelt" (das waren so... Filzlappen an einer Stange, die einmal quer durch's Haus fuhr). Das imitiert den Wind. Ich fand den Namen so lustig. LOL Vllt ist es also gar nicht so schlimm, wenn ich alle paar Tage an den Blättern reibe und rieche. Hrhr
Zitieren

Ich hoffe, dass deine Zitronen dann später auch blühen und fruchten werden. Ob man fruchtbare Nachkommen erwischt hat, ist aus selbstgezogenen Samen nicht immer vorherzusehen.
Aber man kann auf jeden Fall die Pflanzen als Unterlage für eine Veredelung nehmen.

Ich habe mir Kaffir-Limetten gekauft. Noch sind das kleine Plänzchen, aber ich bin schon mal gespannt, wie die Früchte werden.
Und mein Zitronenbaum hat dieses Jahr auch wieder kleine Früchte, nachdem er letztes Jahr wegen eines leider nötigen Radikalschnitts zu seiner Rettung eine Pause eingelegt hatte.
Ich würde gerne noch viel mehr Zitrusfrüchte und mediterrane Pflanzen haben, aber der Platz im Wintergarten wird im Winter schon langsam knapp.

Zitat:dass es ihnen besser geht, wenn sie regelmäßig "gestreichelt" werden.
Vor einigen Jahren habe ich das auch gelernt. Meine Jungpflanzen werden seitdem mit dem Ventilator gequält, sobald die ersten "echten" Blätter nach den Keimblättern erscheinen.
Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit spiddeligen Tomaten. Thumb up
Zitieren

Biologische Schneckenbekämpfung


Sorry für Vertical Video Syndrome. Wink

Ohne Eindämmung von Schädlingen geht es leider auch im Biogarten nicht. Kulturpflanzen sind auf Ertrag und schnelles Wachstum gezüchtet und können sich daher weniger als einheimische, wilde Pflanzen gegen Schädlinge wehren.
Ich versuche die Pflanzen zu stärken (Parasiten fallen vor allem über bereits schwache Pflanzen her) und sich gegenseitig schützende Mischkulturen anzubauen, damit ich gar nicht erst einen Krieg führen muss.

Aber gegen die Nacktschnecken ist kein Kraut gewachsen. Cursing
Würde ich da nichts machen, könnte ich wirklich gar nichts anbauen. Außer Feldsalat. Den lassen sie in Ruhe. Blink
Hätte ich die Enten nicht, müsste ich die Schnecken zerschneiden oder in Bier ertrinken lassen. Und übliche Maßnahmen wie Vergiften durch Schneckenkorn kommt bei mir nicht in Frage.
Über die Enten werden die Schnecken wenigstens noch sinnvoll in Eier umgewandelt. Wink

Die Enten sind nicht nur wegen der Schneckenbekämpfung und Eierproduktion ein wichtiger Teil des Kreislaufs. Sie produzieren auch durch den kompostierten Stallmist wertvollen Dünger.
Nur mit pflanzlichen Dünger wie Brennnesseljauche schafft man es nicht, die Pflanzen mit allen Nährstoffen zu versorgen, und mineralischen Dünger verwende ich gar nicht. Wenn die Pflanze akut versorgt werden muss, verwende ich Flüssigdünger aus Melasse. Die Starkzehrer wie Kürbisse und bekommen zusätzlich Blutmehl und Hornspäne aus Schlachtabfällen.
Ist zwar etwas eklig wenn man drüber nachdenkt, aber so ist die Natur eben. Das tierische Leben ist auch wichtiger Teil des ewigen Nährstoffkreislaufes.
Zitieren

Finde ich gut mit den Enten. Thumb up

Aber eine Bitte an Leute, die
Codo,'index.php?page=Thread&postID=99040#post99040' schrieb:Schnecken zerschneiden oder in Bier ertrinken lassen
Zerschneiden ist ähnlich wie bei der Entenmethode schnell vorbei, aber Alkohol führt bei Schnecken wohl zu einem besonders qualvollem Tod. Ich denke, es ist besser, wenn man die Schnecken absammelt in ein Glas, dann erst einige Zeit in den Kühlschrank und anschließend über Nacht ins Gefrierfach stellt. Ich weiß nicht, ob das bei Nachtschnecken auch so ist, aber zumindest bei den Achatinas als Haustieren wird das immer als noch halbwegs schonende Tötungsmethode für unheilbare kranke Tiere empfohlen.
Zitieren

So sehr ich mich auch ärgern würde, wenn Schnecken mein Gemüse zerfressen, so könnte ich es niemals über's Herz bringen, sie zu zerschneiden oder zu ertränken. Mellow Da find ich die Entenmethode am natürlichsten/besten.

Und auch genial, wie laut die wieder hecheln. Hab ich ganz vergessen. Hrhr
Zitieren

Von der Bier-Methode habe ich noch nie was gehalten. Einige finden es ja noch witzig zu sagen, dass die dann wenigstens einen "schönen" Tod haben. Ich glaube nicht, dass Ertrinken durch Alkohleinfluss lustig wird, auch nicht bei Schnecken. Blink
Einige Leute überstreuen eingesammelte Schnecken auch mit Salz. Schlimmer geht es wohl nicht. Thumb down

Zitat:Ich weiß nicht, ob das bei Nachtschnecken auch so ist
Ist zu vermuten. Nachdenken

Ich bin froh, dass ich mir dank der Enten darüber nicht mehr der Kopf zerbrechen muss...

Ich weiß gar nicht, warum Laufenten als Schneckenfresser so angepriesen werden. Moschusenten fressen genauso gierig Nacktschnecken, und sind dabei wesentlich gemütlicher.
Laufenten können einen (und die Nachbarn) echt kirre machen mit ihrem nervösen Temperament und lautstarken Geschnatter und Gequake. Panik

Aber drollig sehen sie ja aus. Meine älteste Laufente ist Blacky, der bei meinen Eltern lebt. Der ist mittlerweile 15 Jahre alt und kann schon nicht mehr so gut gucken. Zum Glück ist seine "Frau" Renate immer am Schnattern, daher rennt er ihr einfach nach Gehör hinterher. Wink

Laufenten werden auch im Weinanbau und auf Reisfeldern zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt.

Zitieren

Das ist ja echt ne Riesenmasse an Laufenten. Eek!

Ich find Laufenten aber echt süß, ich mag das Gewusel, am Süßesten finde ich aber immer noch Stockenten. Love
Zitieren

So, ich habe raus, wer meine Erdbeeren klaut. Es sind die Enten. Wehe du!
Die beiden flugfähigen Damen gehen nämlich offenbar jeden Tag außerhalb des Geheges spazieren.
Das haben sie schon mal eine Zeit lang gemacht, indem sie sich unter der Gartenpforte durchgequetscht haben.
Nachdem der Spalt unter der Pforte geschlossen wurde, war erst Mal Schluss mit Ausbüxen.
Aber jetzt haben sie rausgefunden, dass sie auch über den Zaun fliegen können.
Ich hab ihre Ausflüge lange nicht mitbekommen, denn bis sie eingesperrt werden, sind sie natürlich zurück.
Die sind ja auch nicht doof. Rolleyes

Gestern haben mich aber die Nachbarn darauf hingewiesen, dass meine Enten bei ihnen im Garten rumlaufen.
Heute Morgen haben sie erst Mal ihre Schwungfedern lassen müssen (nur die Grannen, die Kiele darf man nicht abschneiden).
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste