Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Anbau-Plaudereien & Zimmerpflanzen-Plausch

@Fischi: Aww, der ist aber groß.

@Seramis: Ich hatte gelesen, dass manche das so gemacht haben, um die Pflanze zu retten und mal ein bisschen trocknen zu lassen, gerade wenn es so kalt ist und man sie so gut wie gar nicht gießen soll. Sie sind aber auch jeweils von den Blättern aus immer eingegangen, also nicht von unten oder sonst wo, also glaube ich schon mal nicht, dass es eine Krankheit war. Es sind auch oft komplett heil aussehende Blätter abgefallen, wenn man sie nur angeguckt hat, aber das ist bei der Pflanze ja normal. Hrhr
Zitieren

Zitat:also nicht von unten oder sonst wo,

Gibt es aber auch. Mir sind Mal Tomatenpflanzen von unten her vergammelt. Nennt sich "Umknickkrankheit" oder so.
Ob sie aber Speckbäume befällt, weiß ich auch nicht.

Die Größe der Fische war das Problem. Sie brauchen viel Sauerstoff. Mir war nicht klar, dass da so riesige Fische drin schwimmen. Bei den wuchernden Schilf ist das aber auch nicht zu erkennen. Unsure
Ich hoffe, dass da nicht wieder Jungfische im Teich sind. Die sind noch so grau, dass man sie praktisch nicht sieht.
Der Teich ist der Schandfleck des Gartens und macht nichts als Ärger. Cursing

Wer legt schon einen Teich so an, dass der Aushub um den Teich herum einen Wall erzeugt, so dass man nicht auf die Wasserfläche blicken kann? LOL
Oder dass die Folie freiliegt und so von der Sonne zerstört wird? Und warum spitze Steine auf die Folie legen? Das ist doch nur eine Frage der Zeit, bis sie durchlöchert ist. Facepalm
Nee, einen Gartenteich anzulegen ist alles andere als einfach. Das ist genau wie Aquaristik eine Wissenschaft für sich. Mit einfach nur "Loch buddeln und Folie reinlegen" ist es nicht getan. So versenkt man nur Arbeit und Geld.

Ich hätte schon Lust, mal einen richtig schönen Teich anzulegen, mit Filterteich und Sumpfzone. Es ist einfach toll, was ein gut angelegter Gartenteich für Leben in den Garten lockt. Aber das mache ich erst, wenn ich wieder ein stabiles Einkommen habe.
Zitieren

Fischi ist in ein neues Zuhause umgezogen, und das Projekt "Auflösung des Gartenteich" schreitet gut voran. Das ist vielleicht eine ätzende Arbeit, in der Modder auf der glitschigen Folie zu stehen, diese ganzen Steine rauszuschleppen und die dicken Schilfteppiche zu zerhacken und aus dem Loch zu wuchten.
Aber dann ist der Schandfleck hoffentlich bald weg.

Meine Kartoffeln hatten es erst sehr eilig auszutreiben, und jetzt macht ihnen der Frost sehr zu schaffen. Ich habe versucht, sie durch Heu und Decken zu schützen.
Leider hat Felix das als Einladung verstanden, es sich darauf gemütlich zu machen. Rolleyes

[Bild: kartoffelkatze.jpg]

Nun ja, Belana und Violetta kann ich dann wohl dieses Jahr knicken, im wahrsten Sinne des Wortes.
Mal sehen, was aus Vitelotte und Franceline wird. Die baue ich dieses Jahr zu ersten Mal an.

In den anderen Beeten habe ich Radieschen, Möhren, Erbsen, Spinat und Mangold Bright Lights gesät, aber da tut sich dank der Kälte gar nichts.
Stattdessen keimen in diesen Gemüsebeeten meine alten Bekannten: Borretsch, Feldsalat, Ringenblumen...
Mein Garten macht echt was er will.

Falls jemand ein paar Tomaten, Chilies, Spitzpaprikas und Andenbeeren braucht, ich habe mal wieder mehr als genug davon angezogen.

Neues Experiment dieses Jahr: Pellets aus Schafswolle als Stickstoff-Langzeitdünger und Wasserspeicher. Die Gurken und Tomaten muss ich schon mal deutlich weniger gießen. Thumb up
Zitieren

Also, wenn ich der Felix wär, würde ich mich auch drauf setzen. Big Grin
[Bild: B-rchen-f-r-signatur.gif]
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgenwo ein Superbär!
Zitieren

Felix hat schon so manches Pflänzchen plattgesessen. Rolleyes
Ein paar haben es überlebt. Wenn ich Glück habe, treiben die anderen noch mal aus.

Ich lege jedes Beet und sogar die Pflanztöpfe als Mischkultur an, z.B. kommen bei mir Pflücksalate in die Tomatentöpfe.
Der Salat wächst wesentlich schneller als die Tomaten, dadurch kommen die sich nicht in die Quere.
Der Salat nutzt die nackte Erde um die Mini-Tomaten, und wenn die Tomaten dann richtig anfangen zu wachsen, sind die Salate fertig und können raus.
Tagetes sind auch gute Nachbarn für Gemüse in Topfkultur. Sieht hübsch aus, lockt Bienen an und schützt das Gemüse vor Nematoden.
Und als Bauernopfer eignen sie sich auch: Wenn die Nacktschnecken dann doch Mal in die Töpfe klettern, fallen sie meist zuerst über die Tagetes her.

Aber es gibt auch sehr ungünstige Kombinationen, zum Beispiel Kohl und Kapuzinerkresse.
Das ergibt zusammen eine Geruchsbombe, die Kohlweißlinge massenhaft anlockt.

Mich fasziniert immer wieder, wie stark sich Pflanzen gegenseitig beeinflussen. Das ist wirklich eine Wissenschaft für sich.

Jetzt habe ich zum Beispiel gerade als Experiment Rauke und Koriander nebeneinander gepflanzt.
Die wachsen beide gut, aber interessant ist, dass auf der Fläche des Korianders massenhaft Brennnessel gekeimt ist, während die Rauke das Aufkeimen der Brennnessel offenbar stark unterdrückt.
Wieder was dazu gelernt. Nachdenken

Wenn jemand sagt, Gärtnern wäre einfach, dann... Wehe du!
Wenn man überall Kunstdünger und Insektizide und Herbizide raufkippt, dann ist es einfacher. Aber mit der Natur und nicht gegen sie zu gärtnern verlangt schon eine Menge Wissen und Fähigkeiten.

Ach ja, die Reihe links im Foto ist eine "Winterhecke." Das ist eine Lauchzwiebel, die über Jahre an der gleichen Stelle wächst und laufend geernet werden kann.
In ungefähr einen Monat wird sie wunderschön mit weißen kugelförmigen Blüten blühen und massenhaft Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge anlocken.
Nützlich und schön zugleich. Thumbs up
Zitieren

OMFG BEST LIFE HACK EVAH!!!! LOL

[Bild: lifehack.jpg]
Zitieren

Ich bin so doof. Da schrubb ich eine Stunde lang die Flechten vom Flieder, weil ich dachte, der wäre an den morschen Ästen Schuld, nur um dann zu lesen, dass die Flechten harmlos sind und sogar ein Zeichen sehr gute Luftqualität sind. Facepalm Hrhr

Es wäre so schade, wenn ich das hier alles aufgeben müsste. Alleine wie viel Geld in die Pflanzen hier gesteckt habe, und wie viel Mühe der Aufbau der Humusschicht in diesem schwere Boden war. Crying

Das Gärtnern ist für mich echte Therapie, und das sage ich nicht nur so daher. Gärtnern hat nachweislich einen sehr positiven Einfluss auf Psyche, weshalb die psychiatrischen Kliniken oft auch einen Therapiegarten betreiben. Für Kara ist es auch so toll. Der Spielplatz ist direkt vor der Haustür, sie kann hier jederzeit trommeln, laut singen und auf dem Klavier klimpern, mit Bällen werfen und auf dem Hüpfttier hopsen, und sie freut sich jeden Tag Felix und die Enten füttern zu dürfen. Ich weiß noch wie die Nachbarn im Mietblock schon ausgeflippt sind, als mein Bruder und ich als Kinder Mal in der Wohnung fangen gespielt haben. Rolleyes

Und Städte sind für HSPs wie mich nun Mal oft Stress pur. Der Lärm, die Autos, die dicht gedrängten Menschen, die vielen unangenehmen Gerüche. Aber ich habe aufgegeben, von Nicht-HSPs so was wie Verständnis dafür zu erwarten. Ich habe in der Großstadt gelebt und hatte ständig stressbedingte Krankheiten. Aber das habe ich mir wohl auch nur eingebildet.

Bin gerade leicht genervt, weil ich schon mehrfach gehört habe, als ich meine Situation geschildert habe, was denn daran schlimm sei, in die Stadt ziehen zu müssen. Irgendwann verliert man echt die Lust mit Menschen zu reden. Die meisten wissen ja nicht einmal was HSPs sind.
Zitieren

Die extrovertierte Kultur sieht leider nur, dass du kein Partytier bist, aber nicht, dass deine Introversion auch der Grund dafür ist, dass du so etwas malen kannst wie das Bild in deinem Avatar. Thumbs up
Falls du es noch nicht gelesen hast, kann ich dir "Still" von Susan Cain nur empfehlen.

Für mich war die Erkenntnis, introvertiert zu sein, eine echte Offenbarung. Das ganze Leben lang hört man sich an, dass etwas nicht mit einem stimmt, dabei ist man einfach nur anders gestrickt. Natürlich hat Introversion auch seine schwierige Seiten (z.B. dass man tatsächlich Gefahr läuft antisozial zu werden, weil man keine Lust mehr auf Menschen hat, die Unverständnis für Introversion haben und einen ständig zurechtverbiegen wollen). Aber Extroversion hat doch auch nicht nur Vorteile!

HSP war dann wieder so eine Offenbarung. Ich kann nur jedem empfehlen, sich entsprechende Fragebögen anzuschauen, ob man auch dazu gehört. Für mich hat dann plötzlich alles Sinn ergeben. Warum ich ständig gestresst und ausgelaugt bin (manchmal ist es selbst für mich schwer, die Ursachen zu finden), warum andere mich für "übersensibel" oder eine "Dramaqueen" halten, und ich mich ständig rechtfertigen muss, das mich "unwichtige" Dinge stören. Ja, EUCH stört es nicht in der Konzentration, wenn den ganzen Tag auf der Arbeit die Leute aus dem Büro raus und rein laufen. Weil ihr nicht diese "Hundeohren" habt wie ich. Wacko
Und auch, dass für mich Dinge eine gewisse....Bedeutung haben. Ich muss das immer mit überzogenen Extrembeispielen erklären, sonst versteht keiner auch nur ansatzweise was ich meine, z.B. ob sie einen Pullover tragen würden, der mal Hitler gehört hat. Die meisten sagen dann "Nein" und ich antworte dann mit "aber es ist doch nur ein Pullover." Wenn ich dann zu erklären versuche, dass ich dieses Gefühl ständig habe, und ich mir ständig anhören muss "es ist doch NUR (...)", relativieren sie wieder, dass das ja wohl "was anderes sei." Nein, ist es nicht. Es ist genau das gleiche, nur als überzogenes Beispiel.

Ich versuche, mein Leben entsprechend anzupassen, was aber in der heutigen Zeit nicht immer einfach ist. Umso wichtiger ist es für mich, zum Beispiel über den Garten zumindest einen Augleich zu finden.

Ich brauche unbedingt mehr Rhabarberrezepte. Panik
[Bild: rhabarber.jpg]

Der Red Love Apfel mit rot durchgefärbten Fruchtfleisch blüht sogar in einem schönen Pink.
[Bild: apfel.jpg]
Hinten blüht Feldsalat. Das was nicht geernet wurde, steht da als Lückenfüller für die Gurken. Für die ist es immer noch zu kalt draußen.

Der Schandfleck. Bald ist er ganz weg. Die Bienen setzen sich immer zum Trinken unten auf den Modderfleck. Hoffentlich schmeckt der Honig dann nicht nach Fischkacke. Blink
[Bild: schandfleck.jpg]
Zitieren

Mh. Wo ich meine letztes Jahr gesammelte Stangenbohnensaat gerade näher angeschaut habe, sind mir ein paar merkwürdige Variationen aufgefallen.
Das habe ich nun davon, dass ich Berner Landfrauen, Blauhilde und die Feuerbohne Lady Di am gleichen Stock angebaut habe.
Wenn es eine interessante Sorte ist, züchte ich sie weiter und nenne sie "Interessiert mich nicht die." [Bild: troll.png]

Vorausgesetzt, dass die Schnecken mir gnädigerweise ein paar Bohnenpflanzen übrig lassen. Grr
Wenigstens bleiben die Enten dieses Jahr über den Sommer hier im Garten und können weiter die Schnecken dezimieren, und kommen nicht wie sonst über Griechenland zu meinen Eltern.
Sonst kam ich immer zu einem halb kahl gefressenen Garten aus dem Urlaub zurück. Ach ja, manchmal kann Gartenarbeit schon sehr entspannend sein.

Zitieren

Codo,'index.php?page=Thread&postID=98676#post98676' schrieb:Berner Landfrauen, Blauhilde und die Feuerbohne Lady Di
Warum find ich das so lustig? LOL

Und das Video. Hrhr
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste