04.04.2020 11:34
Schöne Sammlung!
Das ist ja faszinierend. Das muss eine spontane Mutation sein, denn zu den bekannten Zitrusarten gehören solche Blätter meines Wissens nach nicht. Wie bei Äpfeln und co. ist jedes aus Samen gezogene Zitrusbäumchen eine neue, einzigartige Kreuzung, die sich nur über Veredelung oder Stecklinge vermehren lässt.
Eine Avocado habe ich auch noch, aber die sieht echt scheiße aus. Ein langer dünner Stil und oben ein Büschel Blätter, von dem die unteren immer welken. Aber die Pflanze gibt einfach nicht auf und produziert oben immer neue Blätter. Ich habe sie schon umgetopft und es mit einsprühen und mehr Dünger probiert, aber das untere Blatt ist auch schon wieder halb verwelkt.
Die Glücksfeder sieht auch toll aus. So eine wollte ich auch immer schon Mal haben. Ich habe nur langsam keinen Platz mehr.
Und ich habe ein ganz anderes Problem: Eine Trauermückeninvasion. Ich habe sie wahrscheinlich eingeschleppt, als ich einen Drachenbaum mitgenommen habe, der am Straßenrand zu Verschenken stand. Ich habe überall Gelbtafeln aufgehängt, und die sind schon ganz schwarz. Aber es surren immer noch ganz viele herum. Und so langsam leiden meine Pflanzen darunter.
Deswegen habe ich bisher auch noch keine Gemüsepflanzen ausgesäht. Ich hatte bisher zu viel Angst, dass die zarten Pflänzchen gleich kaputt gehen. Aber wenn ich jetzt nicht anfange, gibt es dieses Jahr keine Tomaten, Chilies und co.

Zitat:Jedenfalls hat sie so interessante Blattgelenke.
Das ist ja faszinierend. Das muss eine spontane Mutation sein, denn zu den bekannten Zitrusarten gehören solche Blätter meines Wissens nach nicht. Wie bei Äpfeln und co. ist jedes aus Samen gezogene Zitrusbäumchen eine neue, einzigartige Kreuzung, die sich nur über Veredelung oder Stecklinge vermehren lässt.
Eine Avocado habe ich auch noch, aber die sieht echt scheiße aus. Ein langer dünner Stil und oben ein Büschel Blätter, von dem die unteren immer welken. Aber die Pflanze gibt einfach nicht auf und produziert oben immer neue Blätter. Ich habe sie schon umgetopft und es mit einsprühen und mehr Dünger probiert, aber das untere Blatt ist auch schon wieder halb verwelkt.
Die Glücksfeder sieht auch toll aus. So eine wollte ich auch immer schon Mal haben. Ich habe nur langsam keinen Platz mehr.

Und ich habe ein ganz anderes Problem: Eine Trauermückeninvasion. Ich habe sie wahrscheinlich eingeschleppt, als ich einen Drachenbaum mitgenommen habe, der am Straßenrand zu Verschenken stand. Ich habe überall Gelbtafeln aufgehängt, und die sind schon ganz schwarz. Aber es surren immer noch ganz viele herum. Und so langsam leiden meine Pflanzen darunter.

Deswegen habe ich bisher auch noch keine Gemüsepflanzen ausgesäht. Ich hatte bisher zu viel Angst, dass die zarten Pflänzchen gleich kaputt gehen. Aber wenn ich jetzt nicht anfange, gibt es dieses Jahr keine Tomaten, Chilies und co.
