Gestern habe ich auf einem Feldweg einen einsamen, uralten Apfelbaum gesehen, dessen Hauptstamm frisch auseinander gebrochen ist. Wahrscheinlich ist das bei dem nassen, stürmischen Wetter vor einigen Wochen passiert.
Die Knospen waren tatsächlich noch grün. Da es nicht unwahrscheinlich ist, dass es sich um eine alte, lokale Sorte handelt, habe ich ein paar Zweige mitgenommen und versuche jetzt daraus Stecklinge zu ziehen. Veredlungsunterlagen habe ich nämlich leider nicht.
Meine Mutter hat auch ein paar historische Apfelsorten gerettet, die vor dem Gemeindezentrum wuchsen und gefällt werden sollten, und sie von einem Apfelexperten vermehren lassen. Auch da handelte es sich um alte Sorten, die nicht mehr bestimmt werden konnten. Eine Sorte trägt daher jetzt den Vornamen meiner Mutter.
Einen davon habe ich bekommen. Noch steht er im Topf. Als nächstes sollen Reiser von einem Apfelbaum veredelt werden, der erdbeerrote Früchte hat.
Nachtrag:
Oh shit!
Hole ich nach.
Die Knospen waren tatsächlich noch grün. Da es nicht unwahrscheinlich ist, dass es sich um eine alte, lokale Sorte handelt, habe ich ein paar Zweige mitgenommen und versuche jetzt daraus Stecklinge zu ziehen. Veredlungsunterlagen habe ich nämlich leider nicht.
Meine Mutter hat auch ein paar historische Apfelsorten gerettet, die vor dem Gemeindezentrum wuchsen und gefällt werden sollten, und sie von einem Apfelexperten vermehren lassen. Auch da handelte es sich um alte Sorten, die nicht mehr bestimmt werden konnten. Eine Sorte trägt daher jetzt den Vornamen meiner Mutter.
Einen davon habe ich bekommen. Noch steht er im Topf. Als nächstes sollen Reiser von einem Apfelbaum veredelt werden, der erdbeerrote Früchte hat.
Nachtrag:
Zitat:Über Fotos der Sollbruchstellen würde ich mich freuen!
Oh shit!

Hole ich nach.