31.12.2019 00:40
Fensterblätter? Ah, die kenne ich als Monstera. Die habe ich schon mehrfach erfolgreich durch Ableger vermehrt.
An den "Sollbruchstellen" kriechender/hängender Pflanzenteile kann man junge Blätter einfach abknipsen und einpflanzen. Oft gucken da schon kleine Knubbel unter dem aufrecht stehenden Blattstengel heraus, die sich zu Wurzeln/Luftwurzeln entwickeln können. Die Luftwurzeln entwickeln sich erst bei älteren Pflanzen, die sind für Ableger nicht wichtig. Ich kann morgen mal Fotos meiner Monstera machen, wo man diese "Sollbruchstellen" gut erkennen kann.
Ich muss mich jetzt zurückhalten, von meinem Zierpfeffer Ableger zu machen, wenn das so gut klappt.
Ich habe vor einigen Wochen diverse Pflanzen geteilt und Ableger eingepflanzt, und so langsam fühle ich mich wie im kleinen Horrorladen.
Leider haben meine Pflanzen im Wohnzimmer darunter gelitten, dass ich diesen blöden Stinketeppich durch den Luftentfeuchter trocken bekommen wollte. Einige haben von dem Wüstenklima sofort braune Blattspitzen bekommen. Aber mein über den Sommer eingetrockneter Kaffee hat vor zwei Wochen tatsächlich wieder ausgeschlagen. Mal sehen, ob die zarten Blättchen den Rest der Heizperiode überstehen. Hoffentlich vergesse ich nicht Mal das Einsprühen.
An den "Sollbruchstellen" kriechender/hängender Pflanzenteile kann man junge Blätter einfach abknipsen und einpflanzen. Oft gucken da schon kleine Knubbel unter dem aufrecht stehenden Blattstengel heraus, die sich zu Wurzeln/Luftwurzeln entwickeln können. Die Luftwurzeln entwickeln sich erst bei älteren Pflanzen, die sind für Ableger nicht wichtig. Ich kann morgen mal Fotos meiner Monstera machen, wo man diese "Sollbruchstellen" gut erkennen kann.
Ich muss mich jetzt zurückhalten, von meinem Zierpfeffer Ableger zu machen, wenn das so gut klappt.
Ich habe vor einigen Wochen diverse Pflanzen geteilt und Ableger eingepflanzt, und so langsam fühle ich mich wie im kleinen Horrorladen.
Leider haben meine Pflanzen im Wohnzimmer darunter gelitten, dass ich diesen blöden Stinketeppich durch den Luftentfeuchter trocken bekommen wollte. Einige haben von dem Wüstenklima sofort braune Blattspitzen bekommen. Aber mein über den Sommer eingetrockneter Kaffee hat vor zwei Wochen tatsächlich wieder ausgeschlagen. Mal sehen, ob die zarten Blättchen den Rest der Heizperiode überstehen. Hoffentlich vergesse ich nicht Mal das Einsprühen.