29.01.2019 01:16
Hunde sehen Umarmung als Dominanzgeste. Fordert ein Hund Dominanz ein, besteigt er den anderen. Das kann unter Hunden in heftigen und aggressiven Abwehrreaktionen enden.
Daher die abweisenden/verängstigten Reaktionen in dem Video. Man sieht, dass die Hündin bei 1:15 sofort entspannt, wenn die Umklammerung beendet wird.
Selbst wenn sie uns in vielerei Hinsicht ähneln, Hunde sind keine Menschen. Viele Hunde haben zwar gelernt, unser Kuschelverhalten zu tolerieren, weil sie uns a) gefallen wollen und b) verstehen, dass wir ihnen nichts böses wollen.
Das heißt aber nicht, dass sie es genießen. Der Rüde gibt am Ende auch auf sich zu wehren, aber glücklich sieht er nicht aus.
(noch mal klugscheissen muss)
Die Küken kommen praktisch trocken aus dem Ei. Sie sehen nur nass aus, weil jede Feder noch in einem dünnen, röhrenförmigen Häutchen steckt.
Diese müssen abgerieben werden, damit die Ferdern aufgehen und wärmen können. Die Küken machen das in der Regel selbst, und helfen sich gegenseitig, indem sie aneinander herum knibbeln. Sieht immer sehr süß aus.
Daher die abweisenden/verängstigten Reaktionen in dem Video. Man sieht, dass die Hündin bei 1:15 sofort entspannt, wenn die Umklammerung beendet wird.
Selbst wenn sie uns in vielerei Hinsicht ähneln, Hunde sind keine Menschen. Viele Hunde haben zwar gelernt, unser Kuschelverhalten zu tolerieren, weil sie uns a) gefallen wollen und b) verstehen, dass wir ihnen nichts böses wollen.
Das heißt aber nicht, dass sie es genießen. Der Rüde gibt am Ende auch auf sich zu wehren, aber glücklich sieht er nicht aus.
Zitat:Wie er das Kücken trocken reibt ist schon herzallerliebst anzuschauen.
(noch mal klugscheissen muss)

Die Küken kommen praktisch trocken aus dem Ei. Sie sehen nur nass aus, weil jede Feder noch in einem dünnen, röhrenförmigen Häutchen steckt.
Diese müssen abgerieben werden, damit die Ferdern aufgehen und wärmen können. Die Küken machen das in der Regel selbst, und helfen sich gegenseitig, indem sie aneinander herum knibbeln. Sieht immer sehr süß aus.