02.12.2017 16:19
Diese scheiß Trauermücken. 
Hab schon bestimmt 100 Stk oder mehr von denen mit Gelbtafeln gefangen. Aber wenn die anfangen, an meinem Ohr vorbei- oder in mein Gesicht zu fliegen und in meinen Getrännken ertrinken, finde ich das nicht mehr witzig. Das sind auch teilweise schon recht Große, sonst waren die immer viel kleiner.
Hab jetzt gelesen, dass man Streichhölzer in die Erde stecken soll (und dann gießen), das soll die Eier abtöten. Und dann Kies o.Ä. (z. B. Vogelsand) auf die Erde streuen, damit die Weibchen es schwerer (oder gar keine Möglichkeit mehr) haben, in der Erde überhaupt neue Eier zu legen. Ich bin gespannt, ob das hilft.
Umtopfen will ich lieber nicht, nachher vertragen die Pflänzchen das nicht so... (gerade bei der Jahreszeit bestmmt auch ungünstig?) Leider sind die Eier von Trauermücken oft schon in gekaufter Erde. Ich habe eine neue Tüte vor kurzem in einen luftdicht verschlossenen Eimer getan, mal sehen, ob das auch was nützt.
In 2 von 4 meiner Kaffeestrauch-Töpfe habe ich wahnsinnig viele Springschwänze drin, die alle wild herumwuseln, wenn ich vorsichtig puste oder gieße. Mich würde mal interessieren, wo die herkommen? Andere kaufen sich die extra und hier wimmelt es nur so vor denen.
Edit: Es ist gerade 1:43 und einige von den frei fliegenden Mücken sitzen jetzt über mir in der Ecke, als ob sie total verwirrt wären und nicht wüssten, wo sie jetzt hinsollen. Dabei haben sie sich in den Spinnenweben verheddert, die ich schon ewig nicht mehr weggemacht hab.

Hab schon bestimmt 100 Stk oder mehr von denen mit Gelbtafeln gefangen. Aber wenn die anfangen, an meinem Ohr vorbei- oder in mein Gesicht zu fliegen und in meinen Getrännken ertrinken, finde ich das nicht mehr witzig. Das sind auch teilweise schon recht Große, sonst waren die immer viel kleiner.
Hab jetzt gelesen, dass man Streichhölzer in die Erde stecken soll (und dann gießen), das soll die Eier abtöten. Und dann Kies o.Ä. (z. B. Vogelsand) auf die Erde streuen, damit die Weibchen es schwerer (oder gar keine Möglichkeit mehr) haben, in der Erde überhaupt neue Eier zu legen. Ich bin gespannt, ob das hilft.
Umtopfen will ich lieber nicht, nachher vertragen die Pflänzchen das nicht so... (gerade bei der Jahreszeit bestmmt auch ungünstig?) Leider sind die Eier von Trauermücken oft schon in gekaufter Erde. Ich habe eine neue Tüte vor kurzem in einen luftdicht verschlossenen Eimer getan, mal sehen, ob das auch was nützt.
In 2 von 4 meiner Kaffeestrauch-Töpfe habe ich wahnsinnig viele Springschwänze drin, die alle wild herumwuseln, wenn ich vorsichtig puste oder gieße. Mich würde mal interessieren, wo die herkommen? Andere kaufen sich die extra und hier wimmelt es nur so vor denen.
Edit: Es ist gerade 1:43 und einige von den frei fliegenden Mücken sitzen jetzt über mir in der Ecke, als ob sie total verwirrt wären und nicht wüssten, wo sie jetzt hinsollen. Dabei haben sie sich in den Spinnenweben verheddert, die ich schon ewig nicht mehr weggemacht hab.
