01.10.2017 11:44
Ich habe neulich Man in an Orange Shirt (2017) geschaut.
Als ich in Brighton war, hatte ich in einer Buszeitung davon gelesen und erst einmal vergessen, bis mich kürzlich der Garten in einer Krimiserie an das Vorschaubild aus dem Artikel erinnerte. Tatsächlich sind es zwei Filme, die ein Drama bilden. Gekoppelt an den Lebensweg einer Lehrerin geht es dabei ums "life in the closet" ihres Ehemannes, i.e. zu Zeiten in denen männliche Homosexualität im UK unter Strafe stand einerseits, und sechzig Jahre später ihres Enkels andererseits. Ich fand es ziemlich gut gemacht, und die Story des ersten Teils erinnerte mich wiederum an einen Artikel vom BBC über gefundene Briefe aus dem zweiten Weltkrieg (hier). Wie so oft endet das Drama im Verliebtsein, was in dem Fall aber vorab eine Charakterentwicklung vorraussetzt.
Als ich in Brighton war, hatte ich in einer Buszeitung davon gelesen und erst einmal vergessen, bis mich kürzlich der Garten in einer Krimiserie an das Vorschaubild aus dem Artikel erinnerte. Tatsächlich sind es zwei Filme, die ein Drama bilden. Gekoppelt an den Lebensweg einer Lehrerin geht es dabei ums "life in the closet" ihres Ehemannes, i.e. zu Zeiten in denen männliche Homosexualität im UK unter Strafe stand einerseits, und sechzig Jahre später ihres Enkels andererseits. Ich fand es ziemlich gut gemacht, und die Story des ersten Teils erinnerte mich wiederum an einen Artikel vom BBC über gefundene Briefe aus dem zweiten Weltkrieg (hier). Wie so oft endet das Drama im Verliebtsein, was in dem Fall aber vorab eine Charakterentwicklung vorraussetzt.
