22.02.2017 15:56
Zitat:also nicht von unten oder sonst wo,
Gibt es aber auch. Mir sind Mal Tomatenpflanzen von unten her vergammelt. Nennt sich "Umknickkrankheit" oder so.
Ob sie aber Speckbäume befällt, weiß ich auch nicht.
Die Größe der Fische war das Problem. Sie brauchen viel Sauerstoff. Mir war nicht klar, dass da so riesige Fische drin schwimmen. Bei den wuchernden Schilf ist das aber auch nicht zu erkennen.

Ich hoffe, dass da nicht wieder Jungfische im Teich sind. Die sind noch so grau, dass man sie praktisch nicht sieht.
Der Teich ist der Schandfleck des Gartens und macht nichts als Ärger.

Wer legt schon einen Teich so an, dass der Aushub um den Teich herum einen Wall erzeugt, so dass man nicht auf die Wasserfläche blicken kann?

Oder dass die Folie freiliegt und so von der Sonne zerstört wird? Und warum spitze Steine auf die Folie legen? Das ist doch nur eine Frage der Zeit, bis sie durchlöchert ist.

Nee, einen Gartenteich anzulegen ist alles andere als einfach. Das ist genau wie Aquaristik eine Wissenschaft für sich. Mit einfach nur "Loch buddeln und Folie reinlegen" ist es nicht getan. So versenkt man nur Arbeit und Geld.
Ich hätte schon Lust, mal einen richtig schönen Teich anzulegen, mit Filterteich und Sumpfzone. Es ist einfach toll, was ein gut angelegter Gartenteich für Leben in den Garten lockt. Aber das mache ich erst, wenn ich wieder ein stabiles Einkommen habe.