27.01.2017 13:46
Die Alpenveilchen legen dieses Jahr einen Frühstart hin.
![[Bild: alpen.jpg]](http://www.codos-cosmos.de/bilder/alpen.jpg)
Ich kaufe mir jetzt nur noch Samen von Tomaten und Paprika, wenn es besondere Sorten sind.
Ich habe bislang nur gute Erfahrungen damit gemacht, aus gekauften Tomaten (die ich ja sowieso esse) die Saat einfach auf Küchentücher zu kratzen und abtrocknen zu lassen.
Von Cherry-Tomaten gibt es manchmal bei Markant kleine Kisten, die ein buntes Sortiment enthalten.
Diese recht ursprünglichen Sorten wachsen etwas ungestüm (viele Triebe, die bis zu 3 Meter lang wachsen), aber haben teilweise bis in den Herbst getragen.
Sogar das Fermentieren der Saat kann man sich sparen, was angeblich die Keimfähigkeit erhöhen soll. Ich habe da keinen Unterschied gemerkt.
Andenbeeren lassen sich genauso wie Tomaten vermehren. Der Anbau ist sogar noch einfacher, weil Andenbeeren genügsamer sind.
Und die Blüten werden genauso gerne wie Tomaten von Hummeln besucht.
Paprikasaat braucht man nicht zu trocken, die habe ich schon direkt aus der Frucht in die Erde gesteckt, und es hat alles gekeimt.
Das heisst aber nicht, dass es bei allen Samen so einfach ist. Manche brauchen schon Spezialbehandlung.

![[Bild: alpen.jpg]](http://www.codos-cosmos.de/bilder/alpen.jpg)
Ich kaufe mir jetzt nur noch Samen von Tomaten und Paprika, wenn es besondere Sorten sind.
Ich habe bislang nur gute Erfahrungen damit gemacht, aus gekauften Tomaten (die ich ja sowieso esse) die Saat einfach auf Küchentücher zu kratzen und abtrocknen zu lassen.

Von Cherry-Tomaten gibt es manchmal bei Markant kleine Kisten, die ein buntes Sortiment enthalten.
Diese recht ursprünglichen Sorten wachsen etwas ungestüm (viele Triebe, die bis zu 3 Meter lang wachsen), aber haben teilweise bis in den Herbst getragen.
Sogar das Fermentieren der Saat kann man sich sparen, was angeblich die Keimfähigkeit erhöhen soll. Ich habe da keinen Unterschied gemerkt.

Andenbeeren lassen sich genauso wie Tomaten vermehren. Der Anbau ist sogar noch einfacher, weil Andenbeeren genügsamer sind.
Und die Blüten werden genauso gerne wie Tomaten von Hummeln besucht.
Paprikasaat braucht man nicht zu trocken, die habe ich schon direkt aus der Frucht in die Erde gesteckt, und es hat alles gekeimt.
Das heisst aber nicht, dass es bei allen Samen so einfach ist. Manche brauchen schon Spezialbehandlung.