01.11.2016 23:26
cybie,'index.php?page=Thread&postID=96707#post96707' schrieb:Fazit: Ich finde die Idee mit dem total einfachen Boden richtig genial, vor allem für Leute, die kein Mehl vertragen und sich gesund und ballaststoffreich ernähren. Und eine interessante Idee, Datteln zu verwenden. Ich muss aber sagen, dass mir der Dattelgeschmack ein bisschen zu doll ist, obwohl er sehr ähnlich zu Käsekuchen ist. Ich bin am Überlegen, beim nächsten Mal ein bisschen weniger Datteln und anstatt Naturjoghurt zum Beispiel Vanille- oder Zitronenjoghurt zu nehmen. Ausserdem hatte ich komischerweise die doppelte Menge an Füllung übrig, wahrscheinlich war der Rand nicht hoch genug, um alles dort einzufüllenMittlerweile habe ich diesen Kuchen schon 3x gemacht! Aber hier noch ein paar Dinge:
- Er schmeckt besser, wenn man ihn 1 Tag stehen lässt, am 2. Tag schmeckt er irgendwie sogar am besten.
- Für meine Kuchenform war das irgendwie alles viel zu viel Inhalt. Ich habe die letzten beiden Male die Hälfte des Teigs und maximal 2/3 der Masse hergestellt und das hat viel besser gepasst. Ich werde mir das nochmal ausrechnen und das Rezept eventuell nochmal ummodeln.
- Ich habe den Teig beim letzten Mal sehr dünn und den Rand nicht so hoch gemacht, so dass die Masse beim Einfüllen ein kleines bisschen über den Rand geht. Wenn der Rand noch oben zu sehen ist, wird er bei der Backzeit evtl zu braun und hart werden.
- Ausserdem habe ich die letzten beiden Male Zitronen-Limette-Joghurt verwendet. Das schmeckte nochmal so richtig schön spritzig und überdeckt den Dattelgeschmack.
- Wenn man Bio-Vanillepuddingpulver ohne Farbstoff nimmt, wird der Kuchen eher braun bis beige, mit Farbstoff etwas gelber.