04.06.2014 23:34
Wir hatten es auch letztens in einem anderen Thread: Das Sherlock Holmes-Fieber hat mich gepackt!
Angefangen bei der aktuell bekanntesten und von allen Kritikern hochgelobten Umsetzung Sherlock mit Benedict Cumberbatch und Martin Freeman als Sherlock und Watson. Die beiden sind so genial in ihren Rollen, man merkt wie hier die Chemie stimmt.
Bei diesem Stoff sind auch die Nebenfiguren wie Irene Adler und Moriarty hervorragend gespielt, vor allem Moriarty wird so herrlich verrückt und genial dargestellt.
Leider gibt es bis jetzt nur 9 Folgen, aktuell wird die 3. Staffel bei der ARD ausgestrahlt.
Elementary kann ich auch empfehlen. Das besondere an der Umsetzung ist, dass Watson von einer Frau gespielt wird - der absolut genialen Lucy Liu, die hier seine Betreurin ist.
Dadurch bekommt die Serie zusätzlich einen sexuellen Unterton.
Sherlock Holmes ist hier auch ein druch seine Vergangenheit und Drogensucht gebrochener Charakter.
Man kann gerade an der Serie sicherlich die teilweise konstruierten Fälle kritisieren, die man teilweise gar nicht selbst lösen kann weil die entscheidenden Hinweise erst bei der Auflösung eingeblendet werden, aber für mich schlägt das der absolut geniale Hurmor und das Verhältnis zwischen Sherlock und Watson.
"Wie soll ich Sie denn vorstellen? Meine Aufpasserin oder Dienerin?"
"Die meisten meiner Klienten stellen mich als ihre Betreuerin vor."
"Das ist meine Kammerdienerin, Joan Watson."
Zu dem Thema habe ich letztens auch Luther entdeckt. Die Krimiserie spielt wie Sherlock auch in London und hat dazu auch einige Parallelen. Luther (Idris Elba) von der Spezialeinheit hat auch eine bemerkenswerte Aufassungsgabe und geht die Fälle mir einem hohen persönlichen Engagement. Darunter leidet allerdings sein Privatleben, vor allem weil er sich von seiner Arbeit nicht distanzieren kann.
Übrigens sind bei den letzten beiden Serien auch Schauspieler von Game of Thrones mit dabei.

Angefangen bei der aktuell bekanntesten und von allen Kritikern hochgelobten Umsetzung Sherlock mit Benedict Cumberbatch und Martin Freeman als Sherlock und Watson. Die beiden sind so genial in ihren Rollen, man merkt wie hier die Chemie stimmt.
Bei diesem Stoff sind auch die Nebenfiguren wie Irene Adler und Moriarty hervorragend gespielt, vor allem Moriarty wird so herrlich verrückt und genial dargestellt.

Leider gibt es bis jetzt nur 9 Folgen, aktuell wird die 3. Staffel bei der ARD ausgestrahlt.
Elementary kann ich auch empfehlen. Das besondere an der Umsetzung ist, dass Watson von einer Frau gespielt wird - der absolut genialen Lucy Liu, die hier seine Betreurin ist.

Sherlock Holmes ist hier auch ein druch seine Vergangenheit und Drogensucht gebrochener Charakter.
Man kann gerade an der Serie sicherlich die teilweise konstruierten Fälle kritisieren, die man teilweise gar nicht selbst lösen kann weil die entscheidenden Hinweise erst bei der Auflösung eingeblendet werden, aber für mich schlägt das der absolut geniale Hurmor und das Verhältnis zwischen Sherlock und Watson.
"Wie soll ich Sie denn vorstellen? Meine Aufpasserin oder Dienerin?"
"Die meisten meiner Klienten stellen mich als ihre Betreuerin vor."
"Das ist meine Kammerdienerin, Joan Watson."

Zu dem Thema habe ich letztens auch Luther entdeckt. Die Krimiserie spielt wie Sherlock auch in London und hat dazu auch einige Parallelen. Luther (Idris Elba) von der Spezialeinheit hat auch eine bemerkenswerte Aufassungsgabe und geht die Fälle mir einem hohen persönlichen Engagement. Darunter leidet allerdings sein Privatleben, vor allem weil er sich von seiner Arbeit nicht distanzieren kann.
Übrigens sind bei den letzten beiden Serien auch Schauspieler von Game of Thrones mit dabei.

"Unser Leben wird durch Möglichkeiten bestimmt. Auch durch die, die wir versäumen."
Mein (gaming)-Blog
Mein (gaming)-Blog