11.03.2009 11:35
Zitat:Nicht, dass ihr denkt, das das mein Hut ist *g*
Auf die Idee kommt bestimmt niemand. Pink ist schließlich die Farbe für wirklich mutige Kerle.
![[Bild: 2.gif]](http://www.trforge.net/forum/smilies/pics/2.gif)
Ich hatte beim Fliegen mal ein echtes Adrenalin-Erlebnis. Im Windenstart ist die hintere Haube der 21 aufrissen. Der Fluglehrer hatte vergessen, sie zu schließen.

Das ging ganz schön abwärts, schließlich stand sie senkrecht nach oben. Was los war, wussten ich erst nach der Landung. Es hätte übel enden können, wenn sie abgerissen und das Leitwerk zerschlagen hätte.
Passiert ist es, weil wir direkt an das Seil gelandet sind und sofort wieder eingeklinkt wurden. Der Startcheck wurde mit der Begründung ausgelassen, dass wir ja nicht ausgestiegen wären. Das sind wir auch nicht, aber der Fluglehrer wollte erst aussteigen und hat die Verriegelung der Haube geöffnet...
Daher kontrolliere ich jetzt beim Startcheck immer auch die Haube hinten, indem ich einmal nach hinten durchgreife und mit den Fingerspitzen gegen den Rahmen drücke. Und man sollte sich nicht bequatschen lassen, den vor jedem (!) Start vorgeschriebenen Startcheck auszulassen, auch nicht von einem Fluglehrer!
Niemand ist schließlich perfekt. Die allzu sorglose Routine von manchen "alten Hasen" (die zu der Sache mit der Haube geführt hat) ist genauso gefährlich wie Unerfahrenheit. Praktisch alle Unfälle beim Segelfliegen entstehen durch Selbstverschulden, und wären durch Sorgfalt und Einhalten der Regeln vermeidbar. Das ist einerseits beruhigend, auf der anderen Seite macht es deutlich, wie viel Verantwortung man zu tragen hat, auch als Flugschüler. Und zwar nicht nur in der Luft sondern auch am Boden. Aber das macht es ja auch zu einem spannenden Hobby.
