09.03.2009 22:54
Hi l.m.!
Glückwunsch zur Entscheidung! Als ich 16 war, hat es mich auch zum Segelfliegen gezogen. Ich habe die Entscheidung nie bereut. Die Ausbildung habe ich ebenfalls im Verein und nicht in der Flugschule gemacht. Das spart ja nicht nur Geld, sondern beschert einem auch das ganze Drumherum, also die netten anderen Segelflieger, die Arbeit an den Flugzeugen, Lagerfeuer auf dem Flugplatz, Grillen... usw.
Nach eineinhalb Saisons habe ich den Flugschein in den Händen gehalten. Das war schon ein tolles Gefühl.
Aber das allerbeste, was mir auf dem Flugplatz passiert ist: Ich habe dort Kerstin kennengelernt! Hätte ich mir damals nicht ein Herz gefasst, zum Segelfliegen zu gehen, wäre mir die tollste Frau der Welt durch die Lappen gegangen! Eine schreckliche Vorstellung.
Wo fliegst du denn? Wir sind ja in Lübeck geflogen. An sich ein toller Verein an einem tollen Flugplatz, aber Ryan-Air hat alle kaputt gemacht, mal überspitzt formuliert. Der Lübecker Flugplatz war an sich ja immer ein echter Provinzflugplatz, aber seit die Stadt meint, dort einen internationalen Flughafen für Billigflieger subventionieren zu müssen, wurde die Luft für uns Hobbyflieger immer Dünner (gut gewählte Metapher, fällt mir gerade auf...).
Zusammen mit der vorgeschriebenen Sicherheitsüberprüfung in Verbindung mit dem Anti-Terror-Kampf *kotz* und der knappen Zeit im Studium war von Freiheit unter den Wolken nicht wirklich was zu spüren. Aber in letzter Zeit macht der Flugplatz immer rotere Zahlen, so dass Hoffnung besteht, dass bald alles wieder beim Alten ist. Dann werden wir auch wieder weiterfliegen. Leider sind wir in den letzen paar Jahren nicht mehr dazu gekommen.
Aber das muss sich ändern!
Bist du denn schon mal mitgeflogen? Worauf schult ihr? ASK 21? Oder noch die 13?
Wo fliegst du eigentlich?
Glückwunsch zur Entscheidung! Als ich 16 war, hat es mich auch zum Segelfliegen gezogen. Ich habe die Entscheidung nie bereut. Die Ausbildung habe ich ebenfalls im Verein und nicht in der Flugschule gemacht. Das spart ja nicht nur Geld, sondern beschert einem auch das ganze Drumherum, also die netten anderen Segelflieger, die Arbeit an den Flugzeugen, Lagerfeuer auf dem Flugplatz, Grillen... usw.
Nach eineinhalb Saisons habe ich den Flugschein in den Händen gehalten. Das war schon ein tolles Gefühl.
Aber das allerbeste, was mir auf dem Flugplatz passiert ist: Ich habe dort Kerstin kennengelernt! Hätte ich mir damals nicht ein Herz gefasst, zum Segelfliegen zu gehen, wäre mir die tollste Frau der Welt durch die Lappen gegangen! Eine schreckliche Vorstellung.
Wo fliegst du denn? Wir sind ja in Lübeck geflogen. An sich ein toller Verein an einem tollen Flugplatz, aber Ryan-Air hat alle kaputt gemacht, mal überspitzt formuliert. Der Lübecker Flugplatz war an sich ja immer ein echter Provinzflugplatz, aber seit die Stadt meint, dort einen internationalen Flughafen für Billigflieger subventionieren zu müssen, wurde die Luft für uns Hobbyflieger immer Dünner (gut gewählte Metapher, fällt mir gerade auf...).
Zusammen mit der vorgeschriebenen Sicherheitsüberprüfung in Verbindung mit dem Anti-Terror-Kampf *kotz* und der knappen Zeit im Studium war von Freiheit unter den Wolken nicht wirklich was zu spüren. Aber in letzter Zeit macht der Flugplatz immer rotere Zahlen, so dass Hoffnung besteht, dass bald alles wieder beim Alten ist. Dann werden wir auch wieder weiterfliegen. Leider sind wir in den letzen paar Jahren nicht mehr dazu gekommen.
Aber das muss sich ändern!
Bist du denn schon mal mitgeflogen? Worauf schult ihr? ASK 21? Oder noch die 13?
Wo fliegst du eigentlich?