Das Loch ist immer noch nicht zu
Uff, mir macht die Gartenarbeit gerade echt zu schaffen. Ich bin es gar nicht mehr gewöhnt, so viel draußen zu sein. Nach 1-2 Stunden bekomme ich trotz Kopfbedeckung und Trinkflasche Kopfschmerzen.
Und mein Kreislauf macht auch nicht so richtig mit. Hoffentlich schaffe ich es noch, dass der Garten bis Ostern einigermaßen aussieht.
Im Moment ist alles auseinander gerissen, weil ich überall die ständig wieder aus dem Rasen in die Beete wuchernden Wurzeln von Giersch, Quecke, Ackerwinde und Brennnesseln rausziehe.
Von den historischen Kartoffeln hat sich übrigens eine Sorte mit pinker Schale sehr gut bewährt. Sie schmeckt gut, war ertragreich und hatte in Gegensatz zu den anderen gar keinen Schorf. Da ich Kartoffeln gerne mit Schale esse, werde ich wohl jetzt hauptsächlich die anbauen. Vielleicht auch noch ein paar von der Blauen St. Galler, die zwar immer schorfig wird, aber einen Geschmack hat, den ich gerne mag.
Leider weiß ich nicht mehr welches diese neue Supersorte ist, da der Stift, mit dem ich die Markierungen beschriftet habe, entgegen der Herstellerangabe nicht regenfest war. Aber ich habe einige als neue Mutterkartoffeln aufbewahrt, die ich bald in die Erde stecke.

Uff, mir macht die Gartenarbeit gerade echt zu schaffen. Ich bin es gar nicht mehr gewöhnt, so viel draußen zu sein. Nach 1-2 Stunden bekomme ich trotz Kopfbedeckung und Trinkflasche Kopfschmerzen.

Und mein Kreislauf macht auch nicht so richtig mit. Hoffentlich schaffe ich es noch, dass der Garten bis Ostern einigermaßen aussieht.
Im Moment ist alles auseinander gerissen, weil ich überall die ständig wieder aus dem Rasen in die Beete wuchernden Wurzeln von Giersch, Quecke, Ackerwinde und Brennnesseln rausziehe.

Von den historischen Kartoffeln hat sich übrigens eine Sorte mit pinker Schale sehr gut bewährt. Sie schmeckt gut, war ertragreich und hatte in Gegensatz zu den anderen gar keinen Schorf. Da ich Kartoffeln gerne mit Schale esse, werde ich wohl jetzt hauptsächlich die anbauen. Vielleicht auch noch ein paar von der Blauen St. Galler, die zwar immer schorfig wird, aber einen Geschmack hat, den ich gerne mag.
Leider weiß ich nicht mehr welches diese neue Supersorte ist, da der Stift, mit dem ich die Markierungen beschriftet habe, entgegen der Herstellerangabe nicht regenfest war. Aber ich habe einige als neue Mutterkartoffeln aufbewahrt, die ich bald in die Erde stecke.