Knoblauch wächst wie verrückt. Ich habe vor einigen Jahren mal 10 Edenrosen Knobis im Garten eingepflanzt, und wenn ich da nicht regelmäßig rigoros rausreissen würde, würde der alles überwuchern.
Lauchgewächse haben alle unglaublich lange Wurzeln. In meine Kiwikübel hat sich selbst Schnittlauch aus dem Beet daneben gesät. Als ich die umgetopft habe, war alles weiß vor Wurzeln...und es waren alles Schnittlauchwurzeln! Teilweise waren die über einen Meter lang. Es grenzt an ein Wunder, dass sie die Kiwis nicht erstickt haben.
Maaann, alles wächst so langsam dieses Jahr! Meine Tomaten und Chilis mückern vor sich hin. Selbst im Wintergarten ist es offenbar noch zu dunkel und zu kalt für dieses Jahreszeit.
Dafür wachsen die Gurken wie verrückt. Um nicht erst im Herbst Tomaten und Chilis ernten zu können, habe ich mir zwei Pflanzen gekauft, die jetzt auch schon grüne Früchte tragen. Mein Versuch Wassermelonen und Gurken auf Feigenblattkürbissen zu veredeln, war leider erfolglos. Der Kürbis hat einen dicken Stiel, die Gurken und Melonen dagegen einen dünnen. Offenbar muss man die mit deutlichen längeren zeitlichen Versatz anpflanzen, so dass die Stiele ungefähr den gleichen Durchmesser haben. Die 3 Tage laut Anleitung haben praktisch keinen Unterschied gemacht. Na ja, war einen Versuch wert. Einen Feigenblattkürbis habe ich übrig, den pflanze ich einfach so ein. Dann habe ich wenigstens wieder Saat für neue Versuche.
Eben wollte ich eigentlich nur ein paar Pflücksalate kaufen, aber bin dann natürlich wieder mit mehr nach Hause gekommen.
Die hatten so schöne Löwenmäulchen, und bei denen kann ich einfach nicht wiederstehen. Bei mir im Garten fühlen die sich so wohl, dass sie an einigen Stellen mehrjährig sind.
Außerdem habe ich durch Zufall einen tollen Baum gefunden. Eine Imperialis Schwarzerle. Das ist eine Mutation mit ganz tief geschlitzten Blättern, wodurch der Baum fast wie ein Nadelbaum oder Bambus aussieht. Und günstig war der Baum auch. 30 Euro für einen 1,70 m hohen Baum. Offenbar interessiert sich kein Schwein dafür, dabei ist der so hübsch und ungewöhnlich. Und die vielen Sandbienen in meinem Garten werden sich über den Pollen freuen. Schwarzerlen sind kaum kaputt zu kriegen, ich hoffe daher die wird sich auch zumindest für die nächsten Jahre in einem großen Kübel wohl fühlen, den ich an eine kahle Hauswand stelle.
Lauchgewächse haben alle unglaublich lange Wurzeln. In meine Kiwikübel hat sich selbst Schnittlauch aus dem Beet daneben gesät. Als ich die umgetopft habe, war alles weiß vor Wurzeln...und es waren alles Schnittlauchwurzeln! Teilweise waren die über einen Meter lang. Es grenzt an ein Wunder, dass sie die Kiwis nicht erstickt haben.
Maaann, alles wächst so langsam dieses Jahr! Meine Tomaten und Chilis mückern vor sich hin. Selbst im Wintergarten ist es offenbar noch zu dunkel und zu kalt für dieses Jahreszeit.

Dafür wachsen die Gurken wie verrückt. Um nicht erst im Herbst Tomaten und Chilis ernten zu können, habe ich mir zwei Pflanzen gekauft, die jetzt auch schon grüne Früchte tragen. Mein Versuch Wassermelonen und Gurken auf Feigenblattkürbissen zu veredeln, war leider erfolglos. Der Kürbis hat einen dicken Stiel, die Gurken und Melonen dagegen einen dünnen. Offenbar muss man die mit deutlichen längeren zeitlichen Versatz anpflanzen, so dass die Stiele ungefähr den gleichen Durchmesser haben. Die 3 Tage laut Anleitung haben praktisch keinen Unterschied gemacht. Na ja, war einen Versuch wert. Einen Feigenblattkürbis habe ich übrig, den pflanze ich einfach so ein. Dann habe ich wenigstens wieder Saat für neue Versuche.
Eben wollte ich eigentlich nur ein paar Pflücksalate kaufen, aber bin dann natürlich wieder mit mehr nach Hause gekommen.

Die hatten so schöne Löwenmäulchen, und bei denen kann ich einfach nicht wiederstehen. Bei mir im Garten fühlen die sich so wohl, dass sie an einigen Stellen mehrjährig sind.
Außerdem habe ich durch Zufall einen tollen Baum gefunden. Eine Imperialis Schwarzerle. Das ist eine Mutation mit ganz tief geschlitzten Blättern, wodurch der Baum fast wie ein Nadelbaum oder Bambus aussieht. Und günstig war der Baum auch. 30 Euro für einen 1,70 m hohen Baum. Offenbar interessiert sich kein Schwein dafür, dabei ist der so hübsch und ungewöhnlich. Und die vielen Sandbienen in meinem Garten werden sich über den Pollen freuen. Schwarzerlen sind kaum kaputt zu kriegen, ich hoffe daher die wird sich auch zumindest für die nächsten Jahre in einem großen Kübel wohl fühlen, den ich an eine kahle Hauswand stelle.