Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Blümchen-Raten
#21

Du meinst Rhododendröhn?

Die sehen wirklich schick aus. Wir haben auch welche, aber da sie unter den Linden wachsen, stehen sie fast immer zu trocken.
Und gießen vertragen sie auch nicht, denn das Leitungswasser ist hier zu kalkhaltig. Und das Regenwasser ist immer schnell aufgebraucht.
Dieser Garten wurde leider in den Anfängen nicht gut durchdacht.

Zitat:Die Natur ist das Einzige, wo ich Rosa, Pink usw schön finde.
Ich finde, die Natur kann gar nicht kitschig sein.
Aber da gibt es unterschiedliche Meinungen. Meine Inneneinrichtung würden so einige Minimalisten sicherlich kitschig finden.
Aber wie können Fische, Vögel, Muscheln, Schmetterlinge und Blumen kitschig sein? Das sind doch nur Imitationen der Natur. Nachdenken
OK, vielleicht ist es zusammen mit den bunten Wänden für manche zu viel des Guten. Hrhr
Heutzutage ist grau, Stahl, Beton und Glas und vielleicht höchstens mal ein Kaktus "guter Geschmack."

Grenzwertig finde ich Gartenzwerge, diese komischen Glaskugeln in Blumenbeeten, pseudo-asiatische Springbrunnen...
Aber wer's mag, sollte auch dazu selbstbewusst stehen. Wink
Wer hat denn bitteschön Deutungshoheit darüber, was "guter" Geschmack ist. [Bild: dumm.gif]

Ich lebe jedenfalls lieber in einer chaotischen, kitschigen, gemütlichen Villa Kunterbunt als so...


Das Geräusch als sie sich auf's Sofa setzt. LOL
Zitieren
#22

Eine kleine Raterunde. Was sind das für Blümchen?

[Bild: blume1.jpg]

[Bild: blume2.jpg]

[Bild: blume3.jpg]
Zitieren
#23

Das erste ist Schnittlauch, das dritte ist, glaube ich, Johanniskraut. Das zweite kenn ich aber nicht, bzw ich weiß nicht, wie es heißt. Big Grin

Edit: Könnte es Holunder sein?
Zitieren
#24

Schnittlauch ist richtig. Thumbs up
Alle Laucharten blühen mit solchen Kugeln, Knoblauch, Schnittlauch, Küchenzwiebel, Winterzwiebel...
Die blühen alle so hübsch (wenn man sie lässt), dass sie als auch als Zierpflanzen durchgehen.
Und für die Natur sind sie auch gut, denn sie werden sehr gerne von Bienchen und co. besucht.
Es gibt sogar eine Schwebfliege, die nur auf Lauch lebt.
Die Blüten kann man zerpflückt in Salate geben. Sieht hübsch aus, und gibt ein mildes Aroma.
Ich überlasse sie aber den Bienen.

Holunder ist falsch, das ist der Busch dahinter. Wink

Johanniskraut ist leider auch falsch. Das hat fünf Blütenblätter.
Das dritte ist aber auch gemein. Ich weiß gar nicht, ob es möglich ist, aus der Blüte die genaue Art zu bestimmen.
Da würde mir die Pflanzengattung auch als Lösung reichen.

Kleiner Tipp: Alle Blüten im Rätsel gehören zu Gemüsepflanzen.
Zitieren
#25

Die Dritten kenn ich, die wachsen zur Zeit überall, aber ich weiß nicht, wie die heißen. Pinch
Zitieren
#26

Die Blüte sieht sehr ähnlich aus wie eine andere, nahe verwandten Kulturpflanze, die bei uns massenhaft angebaut wird und gerade blüht.
Wenn man davon ein Blatt zerreibt, riecht man die Verwandschaft zu dieser Pflanze.
Zitieren
#27

Hmmmm... der nahe Verwandte könnte Raps sein, also ein Kreuzbütler. Tja... aber da ist dann Schluss. Big Grin
Zitieren
#28

Ich lass mal gelten. Raps ist nahe verwandt mit Kohlarten, und das im Foto ist blühender Grünkohl.
Was du wahrscheinlich als Unkrrrraut überall blühen siehst, sind Rübsen, die auch nahe Verwandte sind.

Normalerweise erntet man Kohl, bevor man ihn blühen sieht. Denn die meisten Arten blühen erst im zweiten Jahr.
Ich habe über Winter ein paar Pflanzen stehen gelassen und laufend davon geerntet. Als ich sie im Frühjahr rausnehmen wollte, war ich überrascht wie kräftig sie noch waren, und dass sie Blütenknospen angesetzt hatten.
Sie dürfen jetzt weiter wachsen, und ich nehme sie dann zur Samengewinnung.

Die Blütenstände des Grünkohls sind übrigens schulterhoch. Ziemlich imposant.

Die "Blume" im zweiten Bild ist sogar noch größer.
Zitieren
#29

Wusste gar nicht, dass das so aussieht. Interessant. Smile

Ich habe heute im "Urwald" entdeckt, dass dort noch mehr Hasenglöckchen wachsen (und auch Storchschnäbel und noch mehr). Wie dieses unberührte Stück Natur toller ist als so manch ordentlicher Garten.

Meine Mutter und ich wollen für den Anfang eine Art Wildbeet mit UNKRRRAUT machen und hoffentlich kann man das dann auch etwas auf deren Grundstück ausbreiten... Warum macht mich das alles so traurig?!
Zitieren
#30

Kann es sein, dass hier die giftige Herbstzeitlose wächst? (bzw. gewachsen ist)

Zu erkennen an den 6 Blättern anstatt 3 wie beim Krokus...

Aber - wieso wächst das im März? Ich dachte im Herbst... Confused

Wie viele giftige Pflanzen man so im Garten hat, z. B. auch das tränende Herz, das 2017 als Giftpflanze des Jahres gekürt wurde.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste