Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Anbau-Plaudereien & Zimmerpflanzen-Plausch
#81

Ich habe genau das umgekehrte Problem. Bei mir geht nie etwas ein. Ich habe deshalb schon allen verboten, mir Weihnachtssterne, Osterblumen u.ä. zu schenken, weil ich mich sonst vor Pflanzen nicht mehr erretten kann. Big Grin
Zitieren
#82

Mir geht auch eher selten etwas ein. Vor allem seitdem ich diese Schmierläuseplage im Griff habe.
Aber Weihnachtssterne halten bei mir trotzdem nicht. Die schmeissen immer schnell die grünen Blätter ab.
Vielleicht weil die Luffeuchtigkeit durch die Lüftungsanlage im Winter zu gering ist. Ich muss selbst die robusten Pflanzen regelmäßig einsprühen, damit sie den Winter überstehen.
Oder weil die (wie die meisten saisonalen Pflanzen aus dem Supermarkt) schnell hochgezogen wurden und daher sehr empfindlich sind.
Zitieren
#83

Ich möchte auch gerne eine Avocado eintopfen. Bei mir liegt gerade eine sehr reife Avocado herum. Wie macht man das am besten? Dafür braucht man wahrscheinlich Pflanzenerde, richtig? Also, ich kenne mich überhaupt nicht aus. Habt ihr für einen Anfänger wie mich vielleicht Tipps?
Überwinde den Schmalzkringel und zähme den Donut.
[Bild: homer_sabber.gif][Bild: a054.gif]
Zitieren
#84

Du musst den Kern der Avocado rausholen und ordentlich säubern, sonst könnte er schimmeln.

Dann muss der Kern bis zur Hälfte ins Wasser gehängt werden. Die spitze Seite zeigt dabei nach oben. Etwa über der Hälfte der Kerns steckst du dazu 3-4 Zahnstocher hinein. Aber nicht zu doll, sonst geht sie glaub ich kaputt. Gerade so, bis es nicht mehr weitergeht. Dann kannst du sie auf ein Glas mit Wasser stellen das Glas soweit mit Wasser auffüllen, bis der Kern zur Hälfte im Wasser hängt.

Das muss dann einige Wochen so stehenbleiben. Wenn du kein kleines Gewächshaus hast, kannst du eine kleine durchsichtige Plastiktüte drüberstülpen. So wird es etwas wärmer, das funktioniert besser.

Irgendwann wird der Kern Risse bekommen und unten kommt eine Wurzel heraus. Dann ist es Zeit, sie in einen Topf mit Erde zu pflanzen (ich habe dazu richtige Walderde von draussen genommen, die ich ausgesiebt und dann erwärmt habe, weil ich manchmal Probleme mit Trauermücken habe). Auch hier wird sie nur bis zur Hälfte in die Erde gesteckt, mit der Spitze nach oben. Sie sollte immer etwas feuchter gehalten werden. Ich gieße meine meistens jeden zweiten Tag, ein bisschen immer direkt auf den Kern. Manchmal vergesse ich es auch. Blush

Wenn sie im Topf ist, kann es ebenfalls wieder etwas dauern bis auch oben ein Stengel rauskommt. Aber ab da geht es dann seeeeehr schnell. Meine ist jeden Tag 1-2 mm gewachsen.

Es gibt noch andere Methoden, z. B. dass man den Kern von Anfang an in Erde pflanzt, dazu müsstest du mal "Avocado ziehen" googlen, aber so habe ich es 2x gemacht und es hat beide Male super geklappt.
Zitieren
#85

Ich bringe gerade jeden Tag fast meine Tomatenpflänzchen um, weil ich sie draußen vergesse. Whistling
Aber bisher haben sie sich jedes Mal wieder berappelt. Vielleicht ist es auch gut so. Abgehärtet sind sie dann auf jeden Fall. Big Grin
Sonst neigen im warmen Zimmer gezogene Tomaten ja dazu, zu wabbelig und zu dürr zu werden.

Weil der große Bereich im Vorgarten unter den Linden und den Gebüschen völlig von Giersch unterwandert ist, sage ich dieses Jahr Krieg an.
Nee, nicht rausreissen. Das habe ich versucht. Es ist aussichtslos. Ich pflanze gegenan. Und zwar mit Lampionblumen.
Die wuchern auch, wenn sie sich wohlfühlen. Und sehen dabei nicht so öde aus wie Giersch. Mal sehen, wer die Oberhand gewinnt.
Zitieren
#86

Falls noch jemand nach Tomatensorten zum Anbau sucht:
Ich kann Johannisbeertomaten empfehlen. Die gibt es bei Kiepenkerl, oder unter dem Namen "Micro Cherry" bei Pötschke.

Die Früchte sind tatsächlich so klein wie Johannisbeeren, dafür bilden sich an jeder Pflanze aber Hunderte aus, die man laufend ernten kann. Und der Geschmack ist toll, sehr süß und fruchtig. Man braucht die Pflanze auch nicht ausgeizen, sie ist wenig anfällig für krankheiten, und viel Dünger benötigt sie auch nicht.

Der Nachteil ist nur, dass sie sehr wild und buschig wächst. Sie braucht daher nicht einen Stab zu festbinden, sondern ringsherum eine Stütze, wie man sie unter anderem für Stauden verwendet.
Zitieren
#87

Ich habe vor 1-2 Wochen einen Mangokern eingepflanzt und heute ist ein roter Stengel rausgekommen! Hyper Da ich den Kern hingelegt und nicht hochkant reingesteckt habe, kommt der Stengel jetzt ganz an der Seite vom Topf heraus.

Neu ist auch der Versuch mit 4 Zitronenkernen, mal gucken, was damit passiert. Ebenso neu: Nashibirnenkerne. Big Grin Da ist aber ebenfalls noch nichts rausgekommen.

Meine erste, lange Avocado hat übrigens nur noch 3 Blätter, von denen 2 vertrocknet sind. Ich glaube, sie hatte es zu feucht und der Topf war auch zu klein. Die Blätter stehen jetzt 3 Wochen nach dem Umtopfen wieder hoch, aber das Ding sieht total scheiße aus. Weiß jemand, ob man eine Avocado einfach kürzen und den Steckling ins Wasser hängen kann? Oder überlebt die das nicht?

Die zweite, kleine Avocado hingegen sieht total super aus, weil sie viele große Blätter hat.

Mein Bonsai-Ficus-Versuch hing ein paar Wochen im Wasserglas, bis er sich doch wieder erholt und neu Wurzeln bekommen hat. Jetzt ist er wieder in einem Topf, aber diesmal in einem Normalen und auch mit normaler Blumenerde. Ich glaube, die Trauermücken kamen echt aus der Bonsaierde. Rolleyes

Meine Eltern haben jetzt übrigens zwei Magnoliensträucher im Garten. Hyper Die sind gerade mal 50 cm hoch. Wird Zeit, dass man aus dem großen, sterilen Garten mal eine parkähnliche Gegend macht. x)
Zitieren
#88

Zitat:Ich habe vor 1-2 Wochen einen Mangokern eingepflanzt und heute ist ein roter Stengel rausgekommen!

Cool. Ich hatte auch mal eine Mango gezogen, aber die habe ich dann durch zu viel Giessen umgebracht.

Zitat:Weiß jemand, ob man eine Avocado einfach kürzen und den Steckling ins Wasser hängen kann?

Meine Spargel-Avocado ist eingegangen, als ich sie gekürzt habe.

Zitat: Nashibirnenkerne

Die keimen besser, wenn man die Kerne für zwei Wochen in den Kühlschrank stelllt. Dadurch werden keimhemmende Stoffe abgebaut.

Bei mir wächst jetzt Hanf im Garten. LOL
Das ist wohl aus dem Vogelfutter gekeimt. Ich reiss das gleich mal raus. Hrhr

Ich muss sowieso dem Unkraut zur Leibe rücken. Wobei meine "Unkräuter" in erster Linie umherwandernde Andenbeeren, Tomaten, Feldsalat und diverse Blumen sind.
Aber irgendwo mussen meine "richtigen" Gemüse ja auch noch Platz bekommen. Wink
Ich hab ein bißchen geschmunzelt als ich in der Gärtnerei einen Borretsch für drei Euro gesehen habe. Hunderte habe ich davon.
Ich lasse es stehen, wo es nicht stört, weil dann immer die Bienen der Nachbarin vorbei kommen.
Zitieren
#89

Codo,'index.php?page=Thread&postID=95272#post95272' schrieb:Die keimen besser, wenn man die Kerne für zwei Wochen in den Kühlschrank stelllt. Dadurch werden keimhemmende Stoffe abgebaut.
Das probiere ich aus, wenn es nicht klappt. Ich esse die momentan so oft, da habe ich genug Kerne.

Codo,'index.php?page=Thread&postID=95272#post95272' schrieb:Meine Spargel-Avocado ist eingegangen, als ich sie gekürzt habe.
Oh. :/

Jetzt habe ich gerade in 2 Töpfen Papayakerne eingepflanzt. Die sind in so einer lustigen Glibberschicht, aus der man sie drücken muss. Hrhr

Man ich glaube, ich werde langsam süchtig. Es fiel mir echt schwer, die restlichen Kerne wegzuwerfen, gerade weil die Papaya so extrem viele hat.
Zitieren
#90

Warum habe ich eigentlich eine Stunde lang den Garten gewässert?
Hätte ich mal auf den Wetterbericht geschaut, dass es am Abend Gewitter gibt. [Bild: facepalm.gif]

Dafür wächst dieses Jahr eigentlich alles total prima. Die Ackerbohnen sind schlecht gekeimt, aber die Saat war auch alt.
Sogar die Erdbeeren haben es mir verziehen, dass ich sie im Frühjahr umgepflanzt habe, und blühen jetzt kräftig.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste