Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

PC-Spiele und Suchtgefahr
#51

Die Konferenz der deutschen Innenminister will so schnell wie möglich ein Herstellungs- und Verbreitungsverbot von sogenannten Killerspielen. Auslöser der Aktion soll der Amoklauf von Winnenden sein.

Quelle: http://www.videogameszone.de/aid,686544/...hlen/News/


Wenn Spiele verboten werde, lauf ich Amok. Wink

Das einzige Wort, an das wohl momentan alle denken, ist: WARUM?

Ich bin so unheimlich wütend, dass ich gar nicht weiß, wo ich mich zuerst drüber aufregen soll, Squint weil so unendlich viel in meinem Kopf herumschwirrt.

Natürlich werden in wohl fast allen Computer- und Videospielen Figuren getötet. Selbst in Super Mario. Oder wenn man es ganz genau nimmt, auch Klotzreihen bei Tetris.

Wenn es darum geht, Monster oder Mutanten auf brutale Art und Weise zu töten so dass das Blut nur so fliegt, ist es für mich im Grunde kein Killerspiel (bah ich hasse dieses Wort), solange man z. B. auf der Seite der Guten steht und es nicht brutal im Sinne von "Leute sinnlos vergewaltigen" ist oder dass sie noch grausige Todesschreie abgeben.

Silent Hill ist zum Beispiel auch ein sehr brutales Spiel, wo man gegen Mutanten kämpft. Trotzdem ist das Spiel kein Killerspiel sondern ein einfaches Horrorspiel, wie ein Horrorfilm, in dem der Hauptcharakter eigentlich nur gegen sich selbst kämpft, weil er z. B. depressiv ist (viele Monster sind laut Theorien nur Einbildungen bzw. nehmen durch Ängste und Hass des Hauptcharakters bestimmte Formen an).

Warum verdammt haben die Spiele keine Chance, aber weiterhin Filme? Filme nehmen z. B. mich persönlich manchmal mehr mit als Spiele (wenn ich z. B. hinterher Schiss davor habe Squint).

Warum wird nur in Deutschland alles so dermaßen zensiert und verboten? Das führt doch zu nichts! Gerade, wenn etwas illegal ist, wird es interessanter und läßt sich - weil sicherlich nur Deutschland sich zu dem Verbot entscheidet - immer noch von ausserhalb beschaffen.

Es kann doch nicht sein, dass man einer riesigen Spieleindustrie so den Hahn abdrehen kann! Wie will Deutschland Bestellungen aus anderen Ländern verbieten? Wird dann ein Einfuhrverbot aktiviert? Verzichten die Läden dann etwa auf ihren Gewinn, nur weil Deutschland Angst vor Spielzeug hat?

Erinnern wir uns mal an die letzten Schlagzeilen. Männer, die ihre Familien erschießen. Männer, die aus Eifersucht ihre Frau erstechen oder erschießen. Oder alte, verwirrte Frauen, die wahllos auf Passanten einstechen. Warum tun sie das? "Joaaaa, die Armen hatten Probleme in der Beziehung oder auf der Arbeit. *tätschel & streichel*" Wenn ein Jugendlicher oder Halbwüchsiger mal ausrastet, dann sind sofort die Killerspiele Schuld. Mal abgesehen davon, dass Jüngere vllt naiver sind, können diese aber in der Schule GENAU solche Probleme haben, die ein Erwachsener auf der Arbeit hat.

Weiß eigentlich irgend so ein alter, faltiger Politiker, was in den Schulen abgeht? Das ist teilweise Psychoterror pur. Nicht nur, weil man vllt schlechte Noten hat und einige Lehrer auch die Schüler gerne ärgern (vllt wollen sie sie auch nur anspornen), sondern auch sehr stark durch Mobbing von Mitschülern. Da ich selbst so ein Opfer war (zum Glück nur verbal), weiß ich, wie so etwas sein kann. Wer hat im Fernsehen gesehen, wo ein Mitschüler seinen Lehrer in einem Werkraum mit seinem Handy gefilmt hat, der seinen "nervigen" Schüler kopfüber in einen Topf mit irgendeiner Flüssigkeit gesteckt hat? HALLO?! Wacht vllt mal jemand auf?

Dass man sich - wenn man so voller Wut ist - nicht mit Pony reiten oder lesen beschäftigt, ist doch wohl klar. In "Killerspielen" kann man sich eben abreagieren. Dennoch kann man da keine Taten planen oder das Schießen üben. Welcher dumme Mensch behauptet, dass das Klicken mit einer Maus das Gleiche ist, als wenn man ein schweres Gewehr mit beiden Händen hält?

Warum wird nicht mal da gehandelt, wo Handlung notwendig ist? Warum wird vor Mobbing in der Schule weiterhin weggesehen? Warum setzt man sich nicht dafür ein zerrüttete Familien, Kindesmisshandlungen- und verwahrlosung früher zu entdecken?

Warum werden SPIELZEUGE verboten, während andere Todesbegleiter wie Alkohol, Zigaretten, Autos (ja damit kann man Leute überfahren) und sogar Waffen als normal angesehen werden? Ja, sicherlich weil die alten, faltigen Politiker, die noch nie einen Computer gesehen haben, ja selbst davon konsumieren. Oh nein, was sollen die armen Politiker denn ohne Alkohol und Zigaretten machen? ACH GOTT!

Ich könnte mal wieder kotzen vor Wut. Ich glaub, ich wander aus.
Zitieren
#52

Hab gestern darüber auch kurz mit meinen Eltern gesprochen, die finden dieses Verbot, wie ja fast alle anderen, älteren Erwachsenen ja auch, natürlich gut.
Natürlich verursacht Spielen von sogenannten Killerspielen allein in den meisten Fällen noch keine Amokläufe. Meistens ist es so, dass die Leute, wie du schon sagst, cybie, gemobbt wurden und eben dann anfangen mit virtuell Leute abballern ihren Frust auslassen, was dann in manchen Fällen Realität wird. Leider sind unsere Politiker nicht mit dem virtuellen Zeugs aufgewachsen und können daher die tatsächliche Gefahr von solchen Spielen nicht erkennen und auch nicht wirklich den Ausgangspunkt feststellen, wie ich finde.
Zitieren
#53

gabiza7,index.php?page=Thread&postID=43032#post43032' schrieb:Hab gestern darüber auch kurz mit meinen Eltern gesprochen, die finden dieses Verbot, wie ja fast alle anderen Erwachsenen ja auch, natürlich gut.
Da fehlt eben der Weitblick. Meine Eltern dachten auch so, bis ich es ihnen mal erklärt habe.
Wieso sollten sie auch über sowas nachdenken? Sie spielen sowas eh nicht und der PC ist sowieso eine "Teufelskiste", vor dem die Kinder immer viel zu lange hängen.

cybie,index.php?page=Thread&postID=43023#post43023' schrieb:Warum wird nicht mal da gehandelt, wo Handlung notwendig ist? Warum wird vor Mobbing in der Schule weiterhin weggesehen? Warum setzt man sich nicht dafür ein zerrüttete Familien, Kindesmisshandlungen- und verwahrlosung früher zu entdecken?
Weil es viel einfacher ist die Spiele zu verbieten als wirklich mal an der Erziehungsstruktur in unserem Land zu arbeiten.
Nur fehlt da wieder mal der Weitblick wegen des wegbrechenden Industriezweiges, aber das hast du ja schon gut erklärt.

In diesem Fall mache ich mir wirklich Sorgen um ein Verbot, auch wenn es solche Forderungen schon zigmal gegeben hat. Nur diesmal steht die Wahl vor der Tür und aufgrund der ungünstig ausgefallenen Europawahl wollen die natürlich mit allen Mitteln noch Punkte sammeln.

Zudem...
Zitat:Verboten werden sollen nach Auffassung der Minister und Senatoren Spiele, in denen wirklichkeitsnahes Töten wesentlicher Teil der Handlung ist - oder auch "andere grausame Gewalttätigkeiten gegen Menschen oder menschenähnliche Wesen"
... kann man so Gesetz auf so ziemlich jedes Spiel beziehen.

Deshalb ist jetzt der Augenblick gekommen in dem jeder handeln sollte, dem noch etwas an unserer Spieleindustrie liegt. Ich werde jedenfalls ein wenig meine Beziehungen spielen lassen, jeder Politiker den man zur Vernunft bringen kann ist ein Schritt in die richtige Richtung.
 "Unser Leben wird durch Möglichkeiten bestimmt. Auch durch die, die wir versäumen."
Mein (gaming)-Blog

Zitieren
#54

Hach...wie aufregend,... ich sehe uns hier alle in der Illegalität ... wie wir hier im Untergrund mit verbotenem Material handeln und eine Subkultur aufbauen *ggg
Zitieren
#55

Flo,index.php?page=Thread&postID=43074#post43074' schrieb:Nur diesmal steht die Wahl vor der Tür und aufgrund der ungünstig ausgefallenen Europawahl wollen die natürlich mit allen Mitteln noch Punkte sammeln.
Ja und was ist mit den Wählern die nachwachsen oder schon wählen dürfen? Ich glaube das sie auch einige Wähler verlieren werden. Leider ist die Mehrzahl von älteren nicht genau wisseneden Wähler noch zu hoch, die immer stur ihre CSU oder sonst was wählen, weil Zitat: Die haben wir doch immer gewählt. Die, die auch absolut keine Ahnung haben von PC, Technik oder Games. Die lesen nur in Zeitungen,das Wort "Killerspiele" und schon setzt der Hass ein.
Zur Budestagswahl sollte man dann doch gehn und irgendwas anderes wählen, die ein gutes Programm haben. SPD und die schwarzen kannste eh vergessen und die sollen ruhig merken, das man denen so gar nicht mehr glaubt.Es gibt genug andere kleine Parteien. Aber das mal nur so am Rande.
Im übrigen hat mir die Tine fast Wort für Wort aus der Seele gesprochen und ich schliesse mich absolut ihren Worten an, denn alles was sie schreibt könnte von mir sein.
[Bild: B-rchen-f-r-signatur.gif]
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgenwo ein Superbär!
Zitieren
#56

Balulie,index.php?page=Thread&postID=43076#post43076' schrieb:Leider ist die Mehrzahl von älteren nicht genau wisseneden Wähler noch zu hoch, die immer stur ihre CSU oder sonst was wählen, weil Zitat: Die haben wir doch immer gewählt. Die, die auch absolut keine Ahnung haben von PC, Technik oder Games. Die lesen nur in Zeitungen,das Wort "Killerspiele" und schon setzt der Hass ein.
Aber trotzdem kann ich die Leute irgendwie verstehen. Die interessieren sich halt nicht für den "neumodischen Kram", dann glauben sie natürlich die ganzen Berichte über PC-Suchtis, Amokläufer usw.
Und im Bezug auf PC-Suchtis haben die Berichte gar nicht mal so Unrecht, gerade wir Jungen übertreiben gerne, das muss man sich einfach so eingestehen.

Nur gibt es eben auch eine andere Seite, und da setzt mein Gedanke an. Man muss die Leute gezielt auf sowas ansprechen, damit sie nicht nur diese Meinungen der Hetzmedien kennen. Nicht umsonst heißt es ja von vielen Seiten: Schaut euren Kindern mal beim Spielen zu und probiert es am besten mal aus. Denn zur Zeit bleibt die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema vollkommen auf der Strecke, und Informationen aus zweiter Hand sind immer bescheiden.
 "Unser Leben wird durch Möglichkeiten bestimmt. Auch durch die, die wir versäumen."
Mein (gaming)-Blog

Zitieren
#57

Ja die Politiker können immerhin die naiven Sofazombies (danke hier kurz an Oliver Kalkofe für dieses tolle Wort Hrhr ) durch unsachliche Berichte auf ihre Seite ziehen. Es wird sich gar nicht erst damit auseinandergesetzt, aber schon ordentlich an einem Verbot gefeilt.

Es gibt so viele Millionen Spieler jeden Alters in Deutschland und ich denke, dass 0,1% dieser Leute so gefährdet sind, dass sie einen Amoklauf verwirklichen könnten. Es gibt weitaus mehr kranke Menschen, aber ich beziehe das jetzt auf diesen Amokläufertyp, wie wir ihn schon kennen (Alter 16-19, ist immer nett, spielt Ballerspiele, hat Schulprobleme).

Ich habe wieder mein Protestshirt "Ich wähle keine Spiele-Killer" an. :]
Zitieren
#58

Zitat:Die interessieren sich halt nicht für den "neumodischen Kram", dann glauben sie natürlich die ganzen Berichte über PC-Suchtis, Amokläufer usw.

Ja, so ist es. Aber ich kann es nicht akzeptierung, wenn Leute über Dinge urteilen, die sie höchstens aus Stammtischrunden oder der Glotze kennen. Leider ist das bei den meisten Menschen so. Für meine Mutter habe ich auch immer nur "gedaddelt", auch wenn ich am PC Musik gemacht, gemalt oder geschrieben habe. Ich konnte sie selbst nach Jahren und Vorzeigen der Ergebnisse nicht vom Gegenteil überzeugen. Pinch
Und WENN ich dann wirklich mal was gespielt habe, hieß es natürlich "siehste, du daddelst ja doch nur!" [Bild: inc_smilie_mauer.gif]

Es steckt einfach der klassische Generationenkonflikt dahinter. Alles neue ist böse, die Jugend verroht, faul und verwahrlost. Blablabla. Früher hatte man allen ernsthaft geschimpft, die jungen Leute würden zu viel ihre Nasen in Bücher stecken, und dadurch antisozial und weltfremd werden. Dann hieß es, das Radio würde die jungen Leute verderben. Dann war es die Glotze, und jetzt, nachdem diejenigen grauhaarig geworden sind, die Bücher, Radio und Glotze für sich entdeckt haben, sind es eben die Computerspiele. Rolleyes
Natürlich kommt es immer darauf an, in welchem Maß man etwas konsumiert, und man sollte auch immer kritisch bleiben. Es gibt perverse Computerspiele, die ich auch für bedenklich halte, aber es gibt eben genauso solche Filme oder Bücher. Man sollte ein Medium nicht wegen einer seiner Facetten generell verurteilen.

Überhaupt finde ich es etwas seltsam, welche Filme teilweise schon ab 16 Jahren freigegeben werden, während Spiele mit vergleichbaren Inhalten keine Jugendfreigabe erhalten. Rolleyes
Zitieren
#59

Zitieren
#60

Hat sich erledigt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste