Beiträge: 3.434
Themen: 96
Likes erhalten: 1 in 1 Posts
Likes gegeben: 0
Registriert seit: 09.12.2006
Beholder,index.php?page=Thread&postID=37409#post37409' schrieb:Dann sollte man schnell zusehen, dass man rausspringt, und den Fallschirm zieht.
Hat man beim Segelfliegen immer nen Fallschirm dabei?
Das Tragen eines Fallschirms ist beim Segelfliegen nur bei Kunstflug und in der Schulung vorgeschrieben. Allerdings tragen praktisch alle Segelflieger einen Fallschirm. Vor allem zwar aus Sicherheitsgründen, aber auch, weil die Sitzschalen in den Flugzeugen so gebaut sind, dass der Fallschirmrucksack genau reinpasst. Man brauch also entweder den Schirm oder zumindest ein paar Kissen, um überhaupt anständig zu sitzen. Und man wäre ja schön blöd, den Fallschirm nicht zu nehmen. Im sitzen behindert er einen auch nicht, im Stehen ist er ein gefühlter Schildkrötenpanzer.
Richtige Fallschirmspringer nennen unsere Rettungsschirme, die nur sog. Rundkappen und somit nicht steuerbar sind, übrigens "Kadaverbremsen" *g*
Beiträge: 13.044
Themen: 249
Likes erhalten: 671 in 544 Posts
Likes gegeben: 237
Registriert seit: 06.12.2006
Fliegersprache ist schon lustig. Fallschirmspringen (haben wir übrigens auch mal gemacht) nennt man z.B. auch "Deppenwerfen."
Kannst ja schon mal Vokabeln pauken.
http://de.wiktionary.org/wiki/Verzeichni...gersprache
Jeder Verein spricht aber auch ein wenig anders.
Zitat:Vor allem zwar aus Sicherheitsgründen, aber auch, weil die Sitzschalen in den Flugzeugen so gebaut sind, dass der Fallschirmrucksack genau reinpasst.
Außerdem ist der Fallschirm zusätzliches Gewicht. Der Schwerpunkt des Flugzeuges darf nicht zu weit hinten liegen. Leichte Piloten wie ich müssen deswegen immer noch zusätzlich Blei mitschleppen.
Beiträge: 3.434
Themen: 96
Likes erhalten: 1 in 1 Posts
Likes gegeben: 0
Registriert seit: 09.12.2006
Uff, das ist ja ne ganze Menge. Muss ich mir irgendwann mal in Ruhe zu Gemühte führen.
Muss man dazu nen schriftlichen Test ablegen?
Beiträge: 363
Themen: 22
Likes erhalten: 5 in 5 Posts
Likes gegeben: 1
Registriert seit: 23.01.2007
ja das Fliegeralphabet hat schon lustige Sachen parat
Mein Favorit ist ja der Fliesenleger-Anflug ...

Kacheln bis zum Boden
nja hier mal ein tolles Highspeed Video:
Ps.
is das ne Ask??

ne oder..?

Gruss, l.m.
Beiträge: 13.044
Themen: 249
Likes erhalten: 671 in 544 Posts
Likes gegeben: 237
Registriert seit: 06.12.2006
uranos1 schrieb:Muss man dazu nen schriftlichen Test ablegen?
Nee, aber es ist schon hilfreich, sich da etwas auszukennen. Sonst wird man sich als Anfänger manchmal sehr wundern. Zum Beispiel wenn eine Pilotin klagt, dass sie nie vernünftig aus dem Slip rauskommt.
Beiträge: 363
Themen: 22
Likes erhalten: 5 in 5 Posts
Likes gegeben: 1
Registriert seit: 23.01.2007
Zitat: Doch, ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um eine ASK21 handelt. Die Flügelform und der dicke Rumpf passen, und auch die beiden Räder vorn. Die beiden Kupplungen für F-Schlepp und Windenstart sind ebenfalls gut zu erkennen.
ah.. ja das hab ich ja auch schon gedacht, aber iwie konnte ich das nicht so recht glauben.
Codo,index.php?page=Thread&postID=38159#post38159' schrieb:Zum Beispiel wenn eine Pilotin klagt, dass sie nie vernünftig aus dem Slip rauskommt. 
ja für welche die nich wissen was das bedeutet, mag sich schon komisch anhören
aber ist das nicht recht mies wenn man im Landeanflug bzw im Endteil nich mehr aus dem Slip rauskommt

...

Gruss, l.m.
Beiträge: 13.044
Themen: 249
Likes erhalten: 671 in 544 Posts
Likes gegeben: 237
Registriert seit: 06.12.2006
Man sollte natürlich rechtzeitig ausleiten. Aber raus kommt man dann eigentlich immer ...irgendwie. Denn selbst wenn man das Ausleiten eines Slips nicht gelernt hat, macht man es intuitiv. Das Geraderücken des Fadens (damit die Strömung immer schön von vorne anliegt) lernt man ja vom ersten Tag.
Nur eiert es dann manchmal ein wenig, was nicht weiter gefährlich aber unschön ist.
Beiträge: 363
Themen: 22
Likes erhalten: 5 in 5 Posts
Likes gegeben: 1
Registriert seit: 23.01.2007
hehe, ja ok.. erinnert mich an meine Versuche mit einem Modellsegler, wenn man nich wusste wie, ließ man einfach Querruder und Seitenruder los, was zur Folge hatte das der Segler kurz nach links und rechts eierte bevor er sich wieder stabilisierte

.
Achja ich freu mich schon

- Sonntag gehts das erste mal hin. Leider is Regen angesagt

.. aber nun gut.
Am Anfang muss man ja sowieso erst ein paar Einweisungen sowie ein bissel Theorie kriegen.

Gruss, l.m.