29.01.2008 12:51
Hier noch etwas, was mir schon oft nützlich war. Mit diesen Einträgen lassen sich die Werte für Objekte im Inventar verändern, was z.B. dann sinnvoll ist, wenn sie im Inventar zu groß, zu klein, zu weit oben am Bildschirmrand oder zu weit in der Bildschirmmitte erscheinen oder wenn sie sich in einem anderen Winkel drehen sollen etc.
[/hr]
[Art]= [Zahl],[Bezeichnung des Item],$[Wert1], $[Wert2], $[Wert3], $[Wert4], $[Wert5], $[Wert5],
Wert 1= Dieser Wert gibt den Unterschied von der Mitte des Gegenstandes zur Achse des Inventars an. (Delta/Unterschied zur Achsenlinie). Je größer die Zahl, desto weiter wandert der Gegenstand zur Mitte des Bildschirmes, also nach unten. Der Wert $0000 lässt die Mitte des Gegenstandes also genau auf der Mitte der Achse stehen. Das ist allerdings bei unförmigen Gegenständen wie einem Schlüssel oder einer Rose nicht optimal. Daher ist dieser Wert auch bei diesen Gegenständen zwischen $0000 und $0018 (Werte aus dem Orginalscript von TR4). Ist dieser Wert sehr groß, also z. B. $0100, dann ist der Gegenstand sehr weit in der Mitte des Bildschirmes.
Wert 2 = Dieser Wert gibt den Zoomfaktor des Gegenstandes an. Dabei gilt: Je größer die Zahl, desto kleiner ist der Gegenstand. Der Wert ist also abhängig von der tatsächlichen Größe aus der WAD Datei.
Die Werte belaufen sich zwischen $0150 (z.B. Zerbrochene Brille (Pickup)) und $0A00 (z.B. Schaufel (Puzzle))(Werte aus dem Originalscript von TR4).
Wert 3 = Dieser Wert gibt die Richtung an, aus dem der Gegenstand im Inventar betrachtet wird an, bevor er sich anfängt zu drehen oder wenn er im Schatten liegt. Der Wert kommt in den folgenden Größen vor: $0000 (z.B. Verteiler Spezialbenzin (Puzzle)) und $8000 (z.B. Minenpositionsdaten (PuzzleCombo))(Werte aus dem Orginalscript von TR4).
Wert 4 = Drehwinkel in der X/Y Achse. Der Winkel, mit dem der Gegenstand im Inventar angezeigt wird. Er beeinflusst die Lage in 360° wie eine Uhr. Dabei steht $0000 oder $FFFF für den Winkel von 0°, Null oder 12 Uhr und $4444 für 45° oder 3 Uhr. Damit ist $8888 für 180° oder 6 Uhr (der Gegenstand liegt also auf dem Kopf). Somit ist dann $CCCC für 270° bzw. 9 Uhr. In TR4 findet ihr folgende Werte $0000 (z.B. Spezialbenzinkanister (PuzzleCombo)) und $F000 (z.B. Portalwächter4 (Puzzle)) (Werte aus dem Originalscript von TR4).
Wert 5 = Drehwinkel in der X/Z Achse. Der Winkel, mit dem der Gegenstand im Inventar angezeigt wird. Er beeinflusst die Lage in 360° wie eine Uhr. Dabei steht $0000 oder $FFFF für den Winkel von 0°, Null oder 12 Uhr und $4444 für 45° oder 3 Uhr. Damit ist $8888 für 180° oder 6 Uhr (der Gegenstand) liegt also auf dem Kopf). Somit ist dann $CCCC für 270° also 9 Uhr. In TR4 findet ihr folgende Werte $0000 (z.B. Spezialbenzinkanister (PuzzleCombo)) und $F000 (z.B. Portalwächter4 (Puzzle)) (Werte aus dem Originalscript von TR4).
Wert 6 = Drehgeschwindigkeit des Gegenstandes im Inventar. Dabei haben nur folgende Werte Einfluss: $0002, $0003 und $000A. Folgende Werte kommen in TR4 vor: $0002 (z.B. Okular (PuzzleCombo)) und $000A (z.B. Goldener Stern (Puzzle))(Werte aus dem Originalscript von TR4).
[/hr]
[Art]= [Zahl],[Bezeichnung des Item],$[Wert1], $[Wert2], $[Wert3], $[Wert4], $[Wert5], $[Wert5],
Wert 1= Dieser Wert gibt den Unterschied von der Mitte des Gegenstandes zur Achse des Inventars an. (Delta/Unterschied zur Achsenlinie). Je größer die Zahl, desto weiter wandert der Gegenstand zur Mitte des Bildschirmes, also nach unten. Der Wert $0000 lässt die Mitte des Gegenstandes also genau auf der Mitte der Achse stehen. Das ist allerdings bei unförmigen Gegenständen wie einem Schlüssel oder einer Rose nicht optimal. Daher ist dieser Wert auch bei diesen Gegenständen zwischen $0000 und $0018 (Werte aus dem Orginalscript von TR4). Ist dieser Wert sehr groß, also z. B. $0100, dann ist der Gegenstand sehr weit in der Mitte des Bildschirmes.
Wert 2 = Dieser Wert gibt den Zoomfaktor des Gegenstandes an. Dabei gilt: Je größer die Zahl, desto kleiner ist der Gegenstand. Der Wert ist also abhängig von der tatsächlichen Größe aus der WAD Datei.
Die Werte belaufen sich zwischen $0150 (z.B. Zerbrochene Brille (Pickup)) und $0A00 (z.B. Schaufel (Puzzle))(Werte aus dem Originalscript von TR4).
Wert 3 = Dieser Wert gibt die Richtung an, aus dem der Gegenstand im Inventar betrachtet wird an, bevor er sich anfängt zu drehen oder wenn er im Schatten liegt. Der Wert kommt in den folgenden Größen vor: $0000 (z.B. Verteiler Spezialbenzin (Puzzle)) und $8000 (z.B. Minenpositionsdaten (PuzzleCombo))(Werte aus dem Orginalscript von TR4).
Wert 4 = Drehwinkel in der X/Y Achse. Der Winkel, mit dem der Gegenstand im Inventar angezeigt wird. Er beeinflusst die Lage in 360° wie eine Uhr. Dabei steht $0000 oder $FFFF für den Winkel von 0°, Null oder 12 Uhr und $4444 für 45° oder 3 Uhr. Damit ist $8888 für 180° oder 6 Uhr (der Gegenstand liegt also auf dem Kopf). Somit ist dann $CCCC für 270° bzw. 9 Uhr. In TR4 findet ihr folgende Werte $0000 (z.B. Spezialbenzinkanister (PuzzleCombo)) und $F000 (z.B. Portalwächter4 (Puzzle)) (Werte aus dem Originalscript von TR4).
Wert 5 = Drehwinkel in der X/Z Achse. Der Winkel, mit dem der Gegenstand im Inventar angezeigt wird. Er beeinflusst die Lage in 360° wie eine Uhr. Dabei steht $0000 oder $FFFF für den Winkel von 0°, Null oder 12 Uhr und $4444 für 45° oder 3 Uhr. Damit ist $8888 für 180° oder 6 Uhr (der Gegenstand) liegt also auf dem Kopf). Somit ist dann $CCCC für 270° also 9 Uhr. In TR4 findet ihr folgende Werte $0000 (z.B. Spezialbenzinkanister (PuzzleCombo)) und $F000 (z.B. Portalwächter4 (Puzzle)) (Werte aus dem Originalscript von TR4).
Wert 6 = Drehgeschwindigkeit des Gegenstandes im Inventar. Dabei haben nur folgende Werte Einfluss: $0002, $0003 und $000A. Folgende Werte kommen in TR4 vor: $0002 (z.B. Okular (PuzzleCombo)) und $000A (z.B. Goldener Stern (Puzzle))(Werte aus dem Originalscript von TR4).
![[Bild: sheevah02.gif]](http://firgroves.de/schrift/sheevah02.gif)
Sheevah
![[Bild: 30u60e0.jpg]](http://i38.tinypic.com/30u60e0.jpg)