16.10.2010 07:17
Wenn die Kirchen so weiter machen, werden bald 50 aller Leute hier ohne Konfession sein.
...Oder erleben die Kirchen jetzt etwa eine Art Renaissance? Gruselig kann es einem da schon werden wenn man die Debatten dazu verfolgt... die Politiker übertreffen sich mit Bekenntnissen zu christlichen Werte, Wurzeln und Leitkulturen...
Die Kanzlerin hat mich heute übrigens auch angegrenzt:
Zitat aus Spiegel Artikel:
*Auch die CDU-Vorsitzende versicherte: "Wir fühlen uns dem christlichen Menschenbild verbunden, das ist das, was uns ausmacht." Wer das nicht akzeptiere, "der ist bei uns fehl am Platz". *
Wo zum Geier findet man bei den Leuten im täglichen Leben das christliche Menschenbild? Wie viele gehen denn überhaupt noch in die Kirchen, wer glaubt noch wörtlich an die Auferstehung des Fleisches oder an die jungfräuliche Geburt?
Unsere Leitkultur ist meiner Meinung nach viel eher vom Egoismus und vor allem von Konsum und materialistischen Werten dominiert.
Und es gibt die eher intellektuelle Mittelschicht, die sich nach den Werten des Humanismus und der Aufklärung orientiert und danach lebt.
Leute wie Schmidt Salomon müssten viel viel mehr zu Wort kommen!
Denn diese Debatten über Religionen lenken jetzt 1. von anderen viel wichtigeren gesellschaftlichen Problemen ab und 2. besteht die Gefahr , dass es auch hier wieder zu einer Radikalisierung der Kirchen und Konfessionen kommt.. auch in dem Sinne, dass Glaube auf einmal wieder * In * ist.
Wir sind jetzt aber schwer neben dem Thema oder?
Wie wärs nochmal mit einem Thread zu diesem *heißen * Thema??
...Oder erleben die Kirchen jetzt etwa eine Art Renaissance? Gruselig kann es einem da schon werden wenn man die Debatten dazu verfolgt... die Politiker übertreffen sich mit Bekenntnissen zu christlichen Werte, Wurzeln und Leitkulturen...
Die Kanzlerin hat mich heute übrigens auch angegrenzt:
Zitat aus Spiegel Artikel:
*Auch die CDU-Vorsitzende versicherte: "Wir fühlen uns dem christlichen Menschenbild verbunden, das ist das, was uns ausmacht." Wer das nicht akzeptiere, "der ist bei uns fehl am Platz". *
Wo zum Geier findet man bei den Leuten im täglichen Leben das christliche Menschenbild? Wie viele gehen denn überhaupt noch in die Kirchen, wer glaubt noch wörtlich an die Auferstehung des Fleisches oder an die jungfräuliche Geburt?
Unsere Leitkultur ist meiner Meinung nach viel eher vom Egoismus und vor allem von Konsum und materialistischen Werten dominiert.
Und es gibt die eher intellektuelle Mittelschicht, die sich nach den Werten des Humanismus und der Aufklärung orientiert und danach lebt.
Leute wie Schmidt Salomon müssten viel viel mehr zu Wort kommen!
Denn diese Debatten über Religionen lenken jetzt 1. von anderen viel wichtigeren gesellschaftlichen Problemen ab und 2. besteht die Gefahr , dass es auch hier wieder zu einer Radikalisierung der Kirchen und Konfessionen kommt.. auch in dem Sinne, dass Glaube auf einmal wieder * In * ist.
Wir sind jetzt aber schwer neben dem Thema oder?

Wie wärs nochmal mit einem Thread zu diesem *heißen * Thema??