-
Codo - 07.09.2017
Schreckhafte Wasserläufer.
Man kann sogar sehen wie der Schall sich über den See ausbreitet.
-
Codo - 30.01.2018
Falken gehören zu den schnellsten Vögeln, und zudem jagen sie oft im Unterholz, daher müssen sie eine sehr hoch entwickelte visuelle Wahrnehmung und Körperkontrolle haben.
So können sie im Flug durch kleine Löcher schlüpfen. Was da passiert können wir erst in der Zeitlupe erkennen.
-
cybie - 30.01.2018
Total beeindruckend. Wie der so "Weg da"-mäßig durch das Loch huscht, aber immer noch die Beute anvisiert.
-
cybie - 28.02.2018
Wie gruselig menschlich das klingt.
-
Balulie - 28.02.2018
Ja das ist schon fast gruselig. Ich war mal im Vogelpark und hinter mir sagt einer dauern Hallo und das ganz deutlich und klar und dann war es nur ein Rabe. Hab ich auch blöd geguckt, weil ich dachte ein Mensch steht hinter mir.
-
Codo - 28.02.2018
Mich erstaunt immer wieder, wie die ohne Lippen nur die Vokale und Konsonanten so gut nachahmen können.
Beos haben auch erstaunlich klare Stimmen.
Die Lache.
Ein Argusfasan bei der Balz.
LEMME SMASH
Mal ernsthaft, Vogeldame müsste man sein. Die gefiederten Herren der Schöpfung scheuen keinen Aufwand, die Weibchen zu beeindrucken.
Aber diese Balztänze, Gesänge, Lauben und Schmuckfedern sind auch nur in dieser Form entstanden, weil die Weibchen SEHR wählerisch sind.
Das sollten wir Menschenfrauen genaus machen. Wir haben VIEL zu niedrige Maßstäbe.
"Oh, endlich ein Typ, der nur ein BISSCHEN ein Arsch ist." *bespring*
-
Balulie - 28.02.2018
Also der Beo ist ja echt putzig und wie schön der das macht.
-
Codo - 18.03.2018
Ein Löwe hat einen Krampfanfall, und die Leute lachen.
Dachten sie echt, der albert rum? Man sieht doch sofort, dass das kein Spielverhalten ist.
Und wieso kiechert man und macht blöde Sprüche, wenn man ein Tier leiden sieht?
"He's having an epileptic fit"
"Hi Hi Hi"
Mich macht das einfach nur traurig.
Aber so sind Menschen eben. Ist alles immer nur ein Grund zum Kiechern.
Wenn man es weglacht, dann muss man ja kein Mitleid haben.
Mitleid fühlt sich ja nicht gut an.
Und wenn alles nur ein lockerer Witz ist, muss gar darüber nachdenken, ob wir Menschen selbst daran Schuld sind.
Ich habe mal mit einer Zoologin geredet, die in Südafrika in einem Reservat die Tiere forscht.
Die sagt, die beobachten immer häufiger, dass Tiere an solchen Krampfanfällen leiden.
Bei den Huftieren wäre es meistens Milzbrand. Aber was die Ursache bei den Raubtieren ist, das wissen sie noch gar nicht, denn die sind in der Regel weniger empfänglich.
Oder es ist ein neuer Bakterienstamm.

Und der kann vielleicht auch für den Menschen gefährlich werden.
Witzig, witzig.
-
cybie - 18.03.2018
Mir tut das immer so leid, Tiere zu sehen, die einen epileptischen Anfall haben.

Der Kater von einer Freundin hat auch Epilepsie, aber sie kann den Krampf immer schnell lösen. Aber bei einem Löwen habe ich das auch noch nie gesehen.

Man ist in dem Moment auch so machtlos, gerade bei einem so großen Raubtier hätte ich echt Schiss...
-
Balulie - 19.03.2018
Achje der arme Kerl. Das tut einem echt leid wie er da zu sehen ist.. Und ich denke auch das es doch offensichtlich ist das er krampft.