-
cybie - 11.12.2014
Awww
Wenn ich schon mal hier bin, hier auch mal Fotos von meinen Rennern, die ich 2003-2005
(Tony und Rodney) und 2008-2011
(Raketa und Mäuschen) hatte.
Die Farbe von Raketa nannte sich Kohlfuchs. Am Anfang war sie cremefarbig und nachher hat sie sich ganz schön verändert.
An Rennmäusen war immer so toll, dass man so viel Papier"müll" dort entsorgen konnte. Klorollen, dünne Kartons usw...
-
Codo - 26.03.2015
Ich habe alte Fotos von meinen ersten Moschusenten in den Trümmern meiner Homepage gefunden. 10 Jahre ist das jetzt her.
Einen Tag alt und noch mit Eizahn.
Arthur passt auf.
Bade-Ausflug zum Dorfteich. Susi weiß noch nicht, was sie davon halten soll.
Von links nach rechts: Anne, Susi, Richard.
Susi war außergewöhnlich anhänglich und ließ sich gerne streicheln. Richard (vorne) war schon als Jugendlicher ein Monster. Bei diesem Ausflug hat er zwei Pferde angefaucht und sich aufgeplustert.
-
cybie - 26.03.2015
N'aww die ersten Beiden.

Sind deine jetzigen Enten (du hast doch noch welche, oder?) auch Moschusenten? Bzw. leben die von den Fotos noch?
(Ich weiss grad gar nicht, wie alt Enten eigentlich werden können)
Codo,'index.php?page=Thread&postID=89053#post89053' schrieb:Bei diesem Ausflug hat er zwei Pferde angefaucht und sich aufgeplustert.
Damit das zum Thema passt, poste ich auch mal sowas Altes.
Das ist meine damalige (handzahme) Rötelmaus Fips mit ihren Kindern (die Bilder sind min. 17 Jahre alt).

Heutzutage sagt man ja, man soll den Kontakt mit Rötelmäusen (und vor allem mit deren Ausscheidungen, auch getrocknet) vermeiden, weil die das Hantavirus übertragen können. Ich frage mich, ob das früher auch schon so war. Denn ich habe wirklich viele Jahre mit
Rennmäusen Rötelmäusen handtiert, auch wenn wir welche gerettet haben. Oder meine Mutter und ich sind immun dagegen geworden.
-
Blindinglight - 01.04.2015
moo, Mäuse.

Ich trau mich leider meine Rennmäuse nicht mehr rauszulassen. Denn immer wenn ich sie rauslasse, ist alles okay, bis ich sie wieder in den Käfig hocke. Und dann zerfleischen sie sich fast. So lange sie beide drin sind, ist auch alles okay. Ich versteh es einfach nicht, wo das Problem liegt.
-
Codo - 01.04.2015
Vielleicht sind sie noch so aufgedreht vom Auslauf? Das ist ja ein blödes Dilemma. Denn Auslauf brauchen die Flitzer ja schon.
Zitat:Sind deine jetzigen Enten (du hast doch noch welche, oder?) auch Moschusenten? Bzw. leben die von den Fotos noch? (Ich weiss grad gar nicht, wie alt Enten eigentlich werden können)
Nein, die vier leben leider nicht mehr. Aber Blacky, eine meiner ersten Laufenten, lebt immer noch. 12 Jahre ist der jetzt mindestens schon alt.
So genau weiß man gar nicht, wie alt Enten werden. Normalerweise lässt man sie ja nicht eines natürlichen Todes sterben.
Ich habe jetzt wieder drei Moschusenten. Hannes, Wendy und Conny. Ein Leben ohne Enten geht nicht mehr.

Sonst wird mein Garten von Schnecken überrannt. Außerdem mag ich kein Essen wegschmeissen, und Enten fressen wie Schweine fast alles, was an Essensresten anfällt.
Sogar Knochen, wenn man sie klein genug schneidet.
Ich bleibe auch bei Moschusenten, weil die ruhig und häuslich sind, sehr schnell zahm werden und nur keuchen, fauchen, gurren und zirpen können.
Weinliche Laufenten haben die unangenehme Eigenart, sich stundenlang mit Wildenten zu unterhalten, die mehrere Kilometer entfernt sind.
QUAK-QUAK-QUAAAAK
-
Mavis - 01.04.2015
Blindinglight,'index.php?page=Thread&postID=89176#post89176' schrieb:moo, Mäuse.
Ich trau mich leider meine Rennmäuse nicht mehr rauszulassen. Denn immer wenn ich sie rauslasse, ist alles okay, bis ich sie wieder in den Käfig hocke. Und dann zerfleischen sie sich fast. So lange sie beide drin sind, ist auch alles okay. Ich versteh es einfach nicht, wo das Problem liegt.
Sind die zu zweit und beide Männchen?
-
Blindinglight - 01.04.2015
Piper,'index.php?page=Thread&postID=89181#post89181' schrieb:Blindinglight,'index.php?page=Thread&postID=89176#post89176' schrieb:moo, Mäuse.
Ich trau mich leider meine Rennmäuse nicht mehr rauszulassen. Denn immer wenn ich sie rauslasse, ist alles okay, bis ich sie wieder in den Käfig hocke. Und dann zerfleischen sie sich fast. So lange sie beide drin sind, ist auch alles okay. Ich versteh es einfach nicht, wo das Problem liegt.
Sind die zu zweit und beide Männchen? 
Jau, beides Männchen und es ging halt zwei Jahre lang gut.
-
Codo - 23.04.2015
Noch ein paar lustige, alte Sachen.
Das dreibeinige Mutantenküken (es sind natürlich zwei Küken hintereinander

) sieht sich skeptisch einen Wurm an und wird von Arthur geknutscht.
Kein Wurm ist zu größ.

Ich musste die Küken mehrfach vor dem Erstickungstod retten, weil sie zu gierig waren.
Richard, der Freak.
Richard war ein aggressiver, eifersüchtiger Monstervogel und hat mehreren Leuten mit seinen Krallen Fleischwunden zugefügt, aber mit mir hat er gerne gekuschelt.
Richards Begrüßung
Ja, der freut sich wirklich.
Bei Enten bedeuten Beissen Liebe. Hass ist auf den Gegner stürzen, mit den Krallen aufschlitzen, versuchen ihn ins Wasser zu zerren und zu ertränken.
Arthur in Griechenland (ganz authentisch mit Plastikmüll am Ufer). Wirfst du die Biene endlich ins Wasser, ja? Ja? JAAA?
Wasser aus dem Fell schubbern. Arrr-Arrrr-Arrrrr.
-
Codo - 05.08.2015
Hab in alten Fotos gewühlt und ein süßes Foto von Lukas als Küken gefunden.
-
cybie - 06.08.2015
Ich weiß gar nicht, was ich dazu schreiben soll, ausser dass die Bilder alle total süß sind.