Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Der Spinnen- und Insekten-Thread

Woop-Woop-Woop-BRRRRR-Woop-Woop-Woop


Ich bin schwer beeindruckt, was sich die Jungs für eine Mühe geben. Thumbs up
Und das sogar unter dem Risiko ihr Leben zu verlieren! Blink
Aber es ist ja praktisch immer so in der Tierwelt, dass sich das Privileg seine Gene weitergeben zu können, hart und oft unter Einsatz des Lebens erkämpft werden muss. Nachdenken
Zitieren

^Oh man, das Video mit den Springspinnen hab ich ja noch gar nicht gesehen. LOL BRRR-wu-wu-wu-BRRR!

--

Achtung, eklig! Big Grin Auch nur ein ganz kleines Vorschaubild.

[Bild: zwischenablage02kbsjk.jpg]

Euphrynichus amanica - Whipspider BITE ME !

Irgendwie ist das Video ja gemein, aber ich wusste gar nicht, wie krass manche Geißelspinnen sind. Ich finde das so cool, wie sie in ihrer Drohhaltung mit ihren "Händen" die Hand piesackt. Das sieht total unecht aus im ersten Moment, weil die sich so elegant bewegt. Big Grin

Die Videos von dem Typen sind übrigens krass. Big Grin
Zitieren

Zitat:Die Videos von dem Typen sind übrigens krass.
Die Schnecken. Eek!

Gestern wachte wieder etwas durch die Sonne im Wintergarten auf, nämlich eine Wespenkönigin.

[Bild: wespe.jpg]

Als ich sie gestern einfangen wollte, hatte sie sich aber schon wieder verkrochen.
Heute brummte sie wieder herum. Rauslassen wäre ihr Todesurteil gewesen, denn sie hätte es bei den Minusgraden nie geschafft sich einen Unterschlupf für den Rest des Winters zu suchen, bevor sie durch die Kälte wieder erstarrt wäre.
Daher hab ich sie eingefangen, und es gab für sie erst Mal einen Tropfen Zuckerwasser, um die durch sinnloses Herumbrummen verlorene Energie der letzten Tage wieder auszugleichen. Jetzt kühlt sie gerade im Kühlschrank wieder runter.
Wenn sie in Kältestarre ist, wird sie in eine Pappschachtel umgesetzt und überwintert im Kühlschrank. Anfang April bohr ich dann ein Loch in die Schachtel und stelle sie draußen irgendwo geschützt unter, so dass sie dann Anfang Mai selbst entscheiden kann, wann es Zeit wird wieder wach zu werden. Hoffentlich klappt alles.
Zitieren

Aww das ist schön. Nett von dir, dass du ihr hilfst. Knuddel

Aber auch gut zu wissen, wie man so einem Tier hilft. Manchmal weiss man ja gar nicht, was sie überhaupt vorhaben und wie man dann helfen soll (und ob man überhaupt helfen soll).
Zitieren

In meinem Zimmer hat bis vor ca. einer Woche auch so ein Viech übernachtet.. Erst nach deinem Bild kam ich auf die Idee, dass es eine Wespenkönigin gewesen sein könnte. Auf jeden Fall hab ich sie in Ruhe gelassen, bis sie dann aufgewacht ist. Panik Hab sie dann aus dem Fenster fliegen lassen. Gefroren hat's nicht, aber keine Ahnung, ob sie in der Temperatur hätte überleben können. Vielleicht hat sie's ja noch zu einem neuen Quartier geschafft.
Zitieren

Zitat:Erst nach deinem Bild kam ich auf die Idee, dass es eine Wespenkönigin gewesen sein könnte.

Begegnet man im Winter einer Wespe, ist es mit Sicherheit eine Königin, denn der restliche Staat stirbt zum Winter.
Auch die dicken Hummeln, die bei den ersten Sonnentagen des Vorfrühlings in den Krokussen herumkrabbeln, sind Königinnen.
Umso wichtiger ist es, dass sie überleben. Wenn man sie geschwächt und wie betrunken torkeln sieht, kann man ihnen einfach helfen, in denen man ihnen Zuckerwasser anbietet.
Das dauert meist nur wenige Minuten, bis sie sich vollsaugen, berappeln und wieder losdüsen können.

Zitat:Manchmal weiss man ja gar nicht, was sie überhaupt vorhaben und wie man dann helfen soll (und ob man überhaupt helfen soll).
Manch gut gemeinte Hilfe für Wildtiere bewirkt oft das Gegenteil, und es gibt leider ein paar hartnäckige Mythen (z.B. dass Vögel die Küken verstoßen, wenn man sie anfasst, um sie zurück ins Nest zu setzen).
Zum Glück gibt es ja mittlerweile fachkundige Informationen über das Internet, die in der Regel leicht zu finden sind.
Zitieren

Kälte alleine reicht nicht aus. Offenbar brauchen Wespeköniginnen es dunkel und kuschelig um einzuschlafen. Nachdenken
Im Glas ist sie nämlich nur träge geworden, aber trotzdem noch im Kreis gekrabbelt. Jetzt haben wir ihr eine kleine Pappschachtel gebastelt und mit Streifen aus Papiertüchern vollgestopft. Über Nacht ist sie in ihrem neuen Bett dann tatsächlich zwischen die Streifen gekrabbelt, und hat auch nicht mehr reagiert als ich eben noch Mal reingeschaut habe.
Macht aber auch Sinn, dass die Winterruhe erst getriggert wird, wenn die Wespe sich in einem Unterschlupf wähnt.
Zitieren

"Ich habe eine Wespenkönigin zu Bett gebracht." ^^

-

Smithi hat sich eben so vor dem Wasser erschrocken, dass sie sich aufgestellt hat. Auf dem Foto war sie leider schon wieder etwas weiter unten.

[Bild: 2zsyq.jpg]

"Komm' mal runter, ey." Hrhr
Zitieren

Die Spinne ist voll niedlich. Love

Die Wespenkönigin dagegen find ich nicht so niedlich. Also ist ja gut, dass ihr sie gerettet habt, aber ich hab vor den Viechern so einen Schiss.
Zitieren

Wespen sind eigentlich gar nicht so schlimm. Wenn sie im Spätsommer penetrant werden, haben sie meistens nur großen Durst.
Wenn man ihnen einen Trinkmöglichkeit im Garten einrichtet (Brett in die Regentonne, Schwimmpflanzen im Teich etc.), landen sie auch (fast) nicht mehr auf dem Pflaumenkuchen.
Ich wurde schon mehrfach von Wespen gestochen, aber einen Bienenstich habe ich als sehr viel schmerzhafter empfunden.

Zitat:Smithi hat sich eben so vor dem Wasser erschrocken

OMG H2O WTF

Er / Sie wäre ja eigentlich ganz niedlich, aber diese riesigen Fangzähne machen mir schon etwas Angst. Blink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste