Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Stunde der Gartenvögel

Zitat:dass du mal meintest, du hättest auch schon standardmäßig Antibiotikum bei dir zu Hause oder für die Arbeit ein Notfallset. Das ist eine gute Idee. Ist das zum Spritzen? Kann das jeder einfach beim Tierarzt kaufen?

Das Antibiotikum wird mit dem Trinkwasser oder mit einer Spritze in den Schabel gegeben. So was bekommst du mein Tierarzt.

Gutes Notfallfutter sind Beoperlen. Die lassen sich ja lange lagern, und sind aufgeweicht auch gutes Notfallfutter für Vogelküken.
Damit kann man erst Mal überbrücken, bis man sich Futterinsekten o.ä. besorgt hat.

Zitat:Ach ja, Danke für deine Hilfe. :3

Wenn es was gebracht hätte... Mellow
Die Quote ist leider sehr schlecht. Wildtiere verbergen ihre Krankheiten und Verletzungen. Wenn man schon sieht, dass es ihnen schlecht geht, ist es oft schon zu spät.
Zitieren

Ich habe vor meinem Fenster zwei kämpfende, böse Ringeltauben (wahrscheinlich Männer) und ein Amselpaar, das eine einzelne Elster mobbt, nur weil sie da sitzt und frisst. Wacko

Gestern hatte wir einen verletzten Amselästling (er stand noch auf seinen Fersen und konnte nicht fliegen). Sie war durch eine Katze verletzt, ich habe ihre Wunde abgewischt und dann desinfiziert. Ich hatte noch von der Dohle das Netzterrarium aufgebaut, da hat sie sich erstmal ca. 1 Std ausgeruht. Als wir sie freigelassen haben, ist sie wie ein geölter Blitz vor uns weggerannt. Hrhr Also von der Zappelei und ihrem Tempo beim Wegrennen hoffe ich mal auf ein Happy End. Smile
Zitieren

Kerstiiiiin Panik

Weisst du, was für ein Vogel das sein könnte? Den müssen wir aufpäppeln, aber ich weiss nicht, was das sein könnte.

Edit: okay er frisst schon mal freiwillig und geschissen hat er auch schon. Big Grin

Ich würd ja fast sagen dass es eine kleine Blaumeise ist. Oder irgendeine Grasmücke.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren

Ist wahrscheinlich ein Spatz oder anderer Körnerfresser. Mit dem Schnabel ist es jedenfalls kein Insektenfresser.
Der muss aber als Jungvogel trotzdem Insekten gefüttert bekommen.

Eingeweichte Beoperlen sind erst Mal gut, gekochtes Ei nur im Notfall.
Am besten z.B. bei futter-spatz.de gefrostete Insekten kaufen, und die dann (natürlich aufgetaut) verfüttern.
Pinkies (nur tote, sonst Lebensgefahr für den Vogel!), oder kleine Grillen sind gut. Wachsraupen sind noch zu groß, Mehlwürmer zu hart.

Aber in dem Alter können sie schon frisch gehäutete, lebende Mehlwürmer fressen. Dann lernen sie auch gleich mit lebendigen Insekten umzugehen.
Die Mehlwürmer man wiederum mit Eifutter für Kanarien füttern, dann sind gleich Vitamine drin.
Aber nur ab und zu Mehlwürmer, die sind ganz schöne Kalorienbomben.

Falls es dir gelingt ein paar Stubenfliegen zu klatschen, immer rein damit.
Aber keine Käfer oder ähnliches. Auch keine Regenwürmer.

Spatzen neigen dazu, nach Futter zu betteln auch wenn sie satt sind. Wenn der Kropf deutlich sichtbar gefüllt ist, erst Mal nichts weiter reinstopfen.

Viel Glück! Sieht ein bißchen schlapp aus, aber wenn er schon frisst, ist die Prognose ja ganz gut.
Zitieren

Danke! Er sieht jetzt schon wieder sehr fit aus und chirpt.

Ich habe schon für morgen Heimchen "kaltgestellt". Schließlich muss ich ihn jetzt mit zur Arbeit nehmen (zum Glück hab ich ab Donnerstag Urlaub). Ich werde ihn jetzt zwischen Sonnenauf- und untergang jede Std füttern, damit ich einen Anhaltspunkt habe. Er bettelt jetzt schon wieder ganz schön rum, aber er soll erstmal verdauen.

Er macht auch von selbst den Schnabel auf und seine Augen gehen auch ab und zu auf. Smile Er wiegt 12g und wenn er überlebt, werde ich ihn auch jeden Tag wiegen.

Beoperlen müsste ich mir mal kaufen. Notfalls fahre ich morgen zum Futterhaus und hole auch noch ganz kleine Heimchen ( hab jetzt nur Mittlere aber es waren auch Kleine dazwischen).

Edit: Mir geht richtig das Herz auf. Sowas Süßes und vor allem Kleines. Der ist gerade mal so groß wie ein Wintergoldhähnchen. Er hat irgendwann um halb 9 noch ein Heimchen bekommen (und direkt danach gekackt), später dann noch etwas Wasser. Er akzeptiert mich jetzt schon als Pfleger/Elternteil/whatev und reagiert sofort, sobald man die Box dreht oder hochhebt. Gegen halb 10 war er schon brav am Schlafen und tut es jetzt auch immer noch. Ich habe immer mal vorsichtig geguckt, ob er noch atmet, ja das tut er noch. Smile

Ich bin so gespannt, wie es weitergeht. Ich denke, wenn er diese Nacht überlebt, hat er gute Chancen.
Vor allem bin ich gespannt, was er überhaupt für eine Vogelart ist?

Ich werde auf jeden Fall noch ein paar Mal hier schreiben und hoffentlich auch mal bessere Bilder machen.
Zitieren

Zitat: Er akzeptiert mich jetzt schon als Pfleger/Elternteil/whatev und reagiert sofort, sobald man die Box dreht oder hochhebt.

Das habe ich auch schon oft erlebt. Einmal sogar bei einem Altvogel, einem Wintergoldhähnchen. Hat SOFORT kapiert, dass die Pinzette Nahrung/Wasser bedeutet.
Deiner war wohl etwas übermütig, oder wurde aus dem Nest geschubst, denn für einen Astling ist er noch zu wenig befiedert.

Du kannst tagsüber auch mal einen nach oben offenen Käfig in den Garten stellen (katzensicher, und aufpassen dass es nicht zu kalt ist), und schauen ob die Eltern zumindest tagsüber zum Füttern kommen.
Selbst wenn die Fütterung nur teilweise durch die Eltern passiert, ist es deutlich einfacher ihn auszuwildern, wenn er nicht den Anschluss an das Vogeldasein komplett verloren hat.
Spatzen haben sehr enge Familienbande. Einmal haben wir einen Spatz gehabt, der sich durch das Fenster immer noch mit seinen Eltern "unterhalten" hat, die im Dach das Nest hatten.
Als er ausgewilder wurde, hat er sich ihnen sofort wieder angeschlossen. Eine Woche später kam er mit seinem (leicht irritierten) Vater auf der Terrasse zu Besuch.

Wenn du das Tschiepen mal zeigst, kann ich dir sagen, ob es ein Spatz ist.
Zitieren

Das ist ja süß mit den Spatzen. <3

Leider hat der Kleine es nicht geschafft. Crying
Er hat mich heute Morgen um 5 geweckt und um halb 6 hab ich ihn gefüttert und Wasser gegeben. Er hat sich auch chiepend in meine Hand gekuschelt und war sehr aktiv. Er chiepte noch den ganzen Morgen weiter, vor allem, als mein Handywecker klingelte. Er hat auch wieder schön gekackt. Er hat auch immer gebettelt, sobald man zu ihm kam. Als ich um halb 8 zur Arbeit wollte, lag er geschwächt da mit dem Kopf am Boden. Ich konnte ihm noch Wasser geben, eigtl sollte er ein Heimchen bekommen, aber das wollte er nicht. Dann wurde seine Atmung immer ruhiger und hat dabei noch ein bisschen geschnappt (das kenn ich schon von anderen Babyvögeln). Dann war's vorbei. Sad

Ich mach mir jetzt natürlich wieder Vorwürfe, aber ich versuche, das nicht so nah an mich heranzulassen. Es ist nun mal nicht einfach mit so kleinen Vögeln. Du hast ja selber erzählt, dass es nicht einfach ist. Ich hätte das so gerne miterlebt, wie er größer wird.

Ich kann aber trotzdem mal zu Hause das Video vom Chiepen zeigen.
Zitieren

Ach schade. Mellow

Aber meistens hat es eben einen Grund, wenn Jungvögel aus dem Nest gestoßen werden. Nur selten fallen sie wegen eines Versehens herraus. Oder weil die Küken von Elstern o.ä. aus dem Nest geholt und aus Versehen wieder fallen gelassen werden.
Das sind die Fälle, die gut klappen können, sofern die Küken nicht beim Sturz verletzt wurden.

Mein Eindruck von den Fotos war ja schon, dass er etwas schlapp aussieht. Mellow
Das sehen die Altvögel auch sofort, und machen dann Platz für die gesunden Geschwister. Grausam, aber wenn man bedenkt, dass Brut und Aufzucht sowieso ein enormer Kraftakt für Vögel ist, der sie auch unter guten Umständen an die Grenzen der körperlichen Leistungsfähigkeit bringt, ist dieses Aussortieren schon nachvollziehbar.

Wenn keine Verletzungen oder Behinderungen zu sehen waren, und er so langsam eingeschlafen ist, dann war es wahrscheinlich eine Infektion.

Zitat:Ich mach mir jetzt natürlich wieder Vorwürfe, aber ich versuche, das nicht so nah an mich heranzulassen.

Versuche ich auch immer, aber es klappt nicht. Ich bin jedes Mal auf's Neue genauso traurig wie immer. Unsure
Vorwürfe brauchst du dir aber nicht zu machen. Du hast alles richtig gemacht. Gegen einige Dinge ist man einfach machtlos.
Zitieren

Also eigentlich hat ja einer der Kater ihn gefangen. Aber ich glaube nicht, dass sie die direkt aus einem Nest holen sondern irgendwo sitzen (wenn es Ästlinge sind) oder eben schon rausgefallen sind. Ich dachte erst, dass er sterben wird, weil er ganz doll gezittert und geschnappt hat, aber als wir ihn in den kleinen Schal gewickelt haben und darunter für kurze Zeit eine kleine Wärmflasche, wurde er sehr munter und fing an, auf Geräusche zu antworten. Und kurze Zeit später hat er auch schon sein Schnäbelchen geöffnet und vibriert. Squint

Echt schade, dass er nochmal den Eindruck gemacht hat, er würde es schaffen. Er hatte keine äusseren Verletzungen, ich habe ihn mir vorhin nochmal genauer angeguckt.

Meine Mutter und ich haben ja noch in 3 Tierauffangstellen angerufen und waren beim Tierarzt, aber so richtig helfen konnte uns keiner. Ich habe mir das halt nicht zugetraut und hätte ihn lieber zu jemandem gegeben. Da fällt mir ein, dass ich ja nochmal Antibiotikum vom Arzt holen wollte. Es ist wohl so, dass momentan quasi die zweite Fuhre an Vogelkindern schlüpft. Ich dachte irgendwie, das wäre schon vorbei.

Danke für die Hilfe bzw. deine Worte zum Schluss. Knuddel
Zitieren

Zitat:Also eigentlich hat ja einer der Kater ihn gefangen. Aber ich glaube nicht, dass sie die direkt aus einem Nest holen sondern irgendwo sitzen (wenn es Ästlinge sind) oder eben schon rausgefallen sind.

Pasteurelleninfektionen durch Katzenbisse verlaufen nicht so schnell tödlich, das dauert meistens 2 Tage. Nachdenken
Da liegt es nahe, dass der Vogi schon geschwächt war, als die Katze ihn erwischt hat.

Zitat:Ich dachte erst, dass er sterben wird, weil er ganz doll gezittert und geschnappt hat,
Vögel sind extrem stressempfindlich, ein Schock kann tödlich sein.

Hier wird übrigens auch noch munter gebrütet.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste