Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Der Spinnen- und Insekten-Thread

Codo,index.php?page=Thread&postID=73525#post73525' schrieb:Wie pflegeleicht sind die Schaben denn im Vergleich zu Winkelspinnen?
Mir sind schon zwei von denen gestorben, obwohl sie sich anfangs prächtig entwickelt hatten und beeindruckende Netzlandschaften gebaut haben. Oder werden die einfach nicht so alt?
Cool, hast du welche gehalten? Bzw. jetzt noch? Oder welche im Haus? Sind das denn normale, große Winkelspinnen oder diese Braunen mit Muster?

Meine Spinni hat 1 oder 2 Jahre bei mir gelebt (war aber schon groß, als ich sie fand), 3 von ihren Kindern sind in meiner Haltung aber auch nur 2 Jahre alt geworden. Angeblich können sie 5 oder 6 Jahre alt werden.

Winkelspinnen brauchen nicht so viel Pflege, ausser dass sie es nicht zu heiss haben dürfen (im Sommer sind mir ziemlich viele Spiderlinge verstorben, weil es so heiss war). Im Keller findet man sie ja auch oft, was bedeutet, dass sie es lieber kühl mögen. Und natürlich immer etwas Wasser bereitstellen, entweder auf's Netz sprühen oder einen kleinen Napf rein, z. B. einen umgedrehten Flaschendeckel.

Ich habe jetzt nur noch 2 Schaben, ursprünglich waren es... 9 oder so. Aber die waren noch sehr jung, teilweise kellerasselgroß. Aber auch 2 Größere sind verstorben, eine auch mitten in der Häutung. Vllt war es zu trocken im Terrarium? Aber bei dem Paar momentan glaube ich, dass sie lange durchhalten. Smile

In den Bericht schau ich zu Hause mal rein. Smile
Zitieren

Zitat:Sind das denn normale, große Winkelspinnen oder diese Braunen mit Muster?

Die erste war mit braunem "Leopardenmuster" (fand ich viel schöner Big Grin ), die zweite einfach schwarz. Ich finde ständig irgendwelche verreckte Winkelspinnen im Keller. Keine Ahnung, wo die reinklettern. Die beiden waren auch nur noch halblebendig, als ich sie eingesammelt habe. Wink
Ich habe so ein kleines Terrarium aus Plastik mit transparenten Wänden und einem Gitterdeckel.

Zitat:Und natürlich immer etwas Wasser bereitstellen, entweder auf's Netz sprühen oder einen kleinen Napf rein, z. B. einen umgedrehten Flaschendeckel.

Vielleicht hätte ich einfach häufiger Wasser reinsprühen sollen. Ich hatte sie im Wohnzimmer, und durch das Heizen ist es wohl zu trocken geworden. Nachdenken
Zitieren

Hehe ja, die sind wirklich schön. Smile Aber die leben irgendwie anders als die Braunen/Schwarzen mit dem Tigerarsch. Hatte auch mal so eine, die hat sich die ganze Zeit unter ein Stück Holz oder 'ne andere unter 'nen Stein gequetscht. Spinni hingegen saß sehr oft einfach frei im Netz oder an ihrer Röhre und war immer gut zu sehen. Also eine echte Vorzeigespinne. Big Grin

Ich schätze, dass Spinnen weitaus robuster sind und nicht jeden Tag Wasser brauchen, aber man will ja nix riskieren. Durch die Heizungswärme kann das aber schon gut sein. Nachdenken

Im Büro und im Keller zu Hause sind immer unheimlich viele Zitterspinnen. Winkelspinnen kaum noch. Sad

Hast du jetzt noch welche?
Zitieren

Öhm, wir haben Spinnen unterschiedlichster Art als Untermieter, aber im Moment ist das Terrarium leer. Hrhr
Zitieren

Das hier ist die Seite von dem Züchter, wo ich meine her habe: http://egernia.info/schaben.php

Wenn ich nach dem Bild gehe, ist es eindeutig das Männchen, das immer rückwärts und zischend hinter der anderen herrennt (sieht immer aus als würde er rückwärts einparken wollen Hrhr ).
Zitieren

Na dann ist doch alles klar!
Rückwärts einparken ist ein sicheres Anzeichen für ein Männchen. Clown

[Bild: c06o3we679ci5q42m.jpg]
http://www.balderduck.com/2011/12/22/single-panel-43/
Zitieren

LOL Süß, wie das Kätzchen sich am Lenkrad festhält. Big Grin
Zitieren

@Uri: Tolle Seite LOL

Jetzt ist hoffentlich Schluss mit dem Gezische - denn er hat sie endlich überzeugen können. Big Grin

Wusste gar nicht, dass das doch so lange dauert. Nachdenken Squint


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren

Tja, ein bisschen Vorspiel muss schon sein, bevor es zur Sache geht. Squint
Zitieren

Unbedingt zu Ende gucken! LOL
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste