Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Der Spinnen- und Insekten-Thread

Hey cool, dass du eine Winkelspinne hast. Hier kannst du - falls du damit nicht schon diese Bilder meinst - übrigens gut die Geschlechter erkennen: http://commons.wikimedia.org/wiki/Tegenaria_atrica Ansonsten kannst du - wenn sie z. B. an der Scheibe hängt - mal versuchen zu gucken, ob sie eine Spermathek aufweist. Das ist so eine Kante/Lippe, die man bei Vogelspinnen sehr gut an der Haut erkennen kann. Bei Winkelspinnen sieht man sie aber auch so gut. Beim Männchen sieht es so aus: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:2...Spinne.jpg Und so bei 'nem Weibchen: http://www.abload.de/img/dsc02047eobz.jpg

Bestes Zeichen ist aber, wenn die Männchen mit Sperma gefüllte Pedipalpen haben. Die sehen dann aus wie Boxhandschuhe. Squint Und generell sind Männchen die mit den längeren Beinen, schlankeren Körper, etwas blasserer Farbe...

Ich weiss aus Erfahrung, dass Spinnen auch völlig leere Terrarien/Boxen/usw vollweben können, auch wenn sie am Anfang den Eindruck machen, sie kämen nicht an der Scheibe/Wand hoch. Sieht natürlich besser aus, wenn ein paar Äste - als Rahmen sozusagen - drin sind.

Und ja, Winkelspinnen verstecken sich gern, bzw. bauen sie eine Art Röhre, in die sie sich setzen. Eine kleine Winkelspinne (weiss aber nicht welche Art), die ich hier habe, hat diese Röhre rein aus Instinkt gebaut, obwohl sie darin vom Licht her gar keinen Schutz findet. Ich mein, es bleibt ihr ja auch nichts anderes übrig, aber ich find's trotzdem interessant. Big Grin

Ich habe bei "frischen" Winkelspinnen auch gemerkt, dass diese sich erstmal an ihre neue Bleibe gewöhnen müssen und vor Beute eher wegrennen als sie zu fangen. Winkelspinnen fühlen sich glaub ich wohler, wenn sie in ihrem neuen Revier schon Teppiche haben, auf denen sich eine Beute verirrt. Solange deine Winkelspinne was zu trinken hat und nicht gerade völlig abgemagert ist (sieht man daran, wenn das Hinterteil von der Seite gesehen oben eingefallen statt rund aussieht und sowieso viel kleiner als der Rückenteil ist), dann kann sie sicherlich noch so bleiben und erstmal ihr neues Revier kennenlernen. Smile

Was genau gibst du ihr denn? Winkelspinnen sind in der Hinsicht total tolle Haustiere. Die fressen eigentlich alles, was man ihnen reinschmeisst und beinahe jeden Tag könnten sie sich erneut was reinstopfen. Dicke Brummer und Mücken habe ich für meine immer gefangen, später habe ich mir Heimchen gekauft. Nicht so gute Erfahrungen habe ich mit Kellerasseln und alles, was viel Panzer hat. Einmal hat sich meine sogar mit einer Stinkwanze angelegt... nie wieder. Hrhr

Da du dich ja sowieso schon für Tiere mit mehr als 4 Beinen Big Grin interessierst, wirst du an der Winkelspinne sicher Freude haben, wenn du siehst, was für Teppiche die so bauen können. So kann ein Terrarium ca. 1 Jahr später aussehen:
Inhalt anzeigen
Zitieren

Nachdenken Ist es nicht so, dass Spinnen, Beute eigentlich nur richtig wahrnehmen können, wenn sich diese im Netz verfangen hat, da das Netz, dann ja vibriert und die Spinnen dann den Ursprung der Bewegung orten und das Insekt später genüßlich ausschlürfen können? Weil Augen mit denen sie tatsächlich was sehen können, haben Spinnen ja wohl nicht, zumindest keine Hauswinkelspinnen.

Neulich war ich in der Spinnen- und Schlangenausstellung, das fand ich ganz toll, besonders schön fand ich die Orangen- und Rotbeinspinnen und da gab es auch noch so ne graue, größere, die hatte fast schon was Gespentisches beim Hinsehen, die hatte aber leider keinen deutschen Namen und die botanische Bezeichnung konnte ich mir nicht merken.
Was du zufällig wie die heißt oder was das für eine ist, cybie?

Wie ist das eigentlich wenn man ne Spinne will, braucht man da auch so einen Nachweis, dass die Tiere schon in Deutschland geboren wurden und man sie nicht aus nem fernen Land verschleppt hat?
Sind Rot- und Orangenbeinspinnen (die brauchen ja ne recht hohe Luftfeuchtigkeit, wenn ich so zu meinen Schnecken gucke, wäre das aber kein Problem Hrhr ) außerdem für den Anfänger zu empfehlen und wie sieht es da preislich aus?
Denke nämlich darüber nach mir Spinnen anzuschaffen.
[dumme Frage]Kann man die auch zusammen mit Schnecken halten, wenn die eh so ne hohe Luftfeuchtigkeit brauchen?[/dumme Frage]
Nicht dass ich zu wenig Kapazitäten hätte, aber so ein "Gemeinschaftsterrarium" wäre ne tolle Sache, genauso wie im Zoo, wo man ja auch Giraffen und Antilopen miteinander in ein Gehege macht.
Zitieren

Obwohl Spinnen 8 Augen haben, können sie glaub ich nur hell und dunkel wahrnehmen und den Rest nur über ihren Tastsinn. Spinnen müssen nicht zwingend Netze haben, denn es gibt ja auch Jagdspinnen, die ohne Netze Beute fangen, z. B. gerandete Jagdspinnen, Listspinnen, Fischerspinnen...

Welche Spinnen besser gucken können, sind Springspinnen. Die haben ja richtig große Kulleraugen, wovor man erst recht keine Angst haben kann. Mir ist auch aufgefallen, dass die sogar den Kopfteil richtig zu einem drehen, wenn man mit dem Gesicht nah rangeht bzw. mit dem Körper den Gegenstand, mit dem man sie "vorsichtig attackiert", Hrhr umkreisen und immer hinterhergucken.

Die mit den roten Knien (nein nicht mit dem roten Stuhl Hrhr ) war mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Brachypelma smithi oder boehmei. Die Smithi ist eine typische Anfängerspinne, auch wenn man davon ausgehen muss, dass selbst die friedlichste Spinne ganz schön pissig werden kann. Sie wird auch "Mexikanische Rotknie-Vogelspinne" genannt, aber solche Namen finde ich überwiegend nicht eindeutig genug, deshalb versuche ich mir - zumindestens bei Spinnen - die lateinischen Namen anzueignen.

Übrigens sind Spinnen überwiegend Fluchttiere. Als ich mal meine Smithi einfangen musste, hat sie sich erst aufgestellt, als die Dose 10 cm über ihr hing. Mein Grammi hingegen hat mal in meine Pinzette gebissen und ist dann wieder in seine Tiefgarage gerannt. Zum Glück war das nicht mein Finger. Big Grin

Die Spinnen, die man verschleppt hat, nennt man "Wildfänge". Soweit ich weiss, ist das illegal und es gibt auf manchen Börsen Leute, die Wildfänge an ahnungslose Leute verkaufen. Meine Spinnen habe ich von einem Züchter, der ist auch auf einer sog. weissen Liste.

DNZ dagegen heisst immer "Deutsche Nachzucht".

Soweit ich weiss, sind diese Nachweise je nach Bundesland und nach Spinnenart fällig. Bei einer Smithi interessiert sich glaub ich keiner dafür.

Spinnen sind eigentlich nur in der Anschaffung teuer, z. B. das Terrarium. Den Boden dafür bekommst du aber günstig, wenn du sie aus 'nem Wald anschleppst. So hast du gleich schon Leben in der Erde, der sich um Schimmel usw kümmert, sollte es der Fall sein. Du kannst dann aber evtl. auch anderes Getier mitreintragen - vor einigen Monaten hatte ich in meinem leerstehenden Terrarium plötzlich eine Raubfliege und am Boden lag ihre Puppenhaut. Blink Squint Natürlich sollte man nicht mitten in den Ameisenhaufen buddeln oder da, wo der Nachbarshund hingekackt hat, aber vor so kleinem Getier in Erde sollte man sich nicht ekeln. Ich will nicht wissen, was alles in meiner Matratze wohnt. Wink

Du musst dich ausserdem damit anfreunden, lebendes Futter als zweite Haustiere zu halten sozusagen. Das sind in meinem Falle Heimchen. Irgendwie ist das voll die merkwürdige Packung diesmal. Total viele Männchen, die sich in Ekstase zirpen und Weibchen mit total langen Flügeln und Megalegebohrern. Big Grin

Über die Luftfeuchtigkeit kann man sich streiten. Bei Smithis, die ja aus Mexiko kommen, sagen manche, sie müssten es staubtrocken haben (35-40% LF). Widerrum kann es dort aber auch sehr schwül sein, weshalb Smithis auch eine LF von 50-70% abkönnen. Mittlerweile habe ich mich von meinem Thermometer/Hygrometer verabschiedet und gieße und sprühe nur noch ab und zu, wenn der Boden trocken ist, etwas Wasser rein. Mir ist aber aufgefallen, dass sie sich gerne da aufhält, wo ich Wasser hingekippt habe. Wenn sich die LF zu sehr verändert (entweder zu hoch oder zu niedrig), dann wandert sie viel umher und hängt ständig an der Decke und an den Scheiben.

Eine Spinne an sich bekommst du schon für 5-10€, aber oft noch winzig klein. Bis eine Spinne ausgewachsen ist, können 5 Jahre vergehen. Meine Smithi, die jetzt 4 Jahre alt ist, habe ich gekauft, da war sie 3 und hat 40€ gekostet. Je größer, also älter, und seltener eine Vogelpinne ist, desto teurer werden sie. Die größten Vogelspinnen - Theraphosa blondi - kosten teilweise 100€. Es gibt aber auch sehr seltene Baumbewohner, da kann man wirklich einen noch höheren Betrag loswerden. Gerade Baumbewohner haben die schönsten Farben.

Es gibt Spinnen, die können in kleinen Gruppen gehalten werden, aber überwiegend sind es Einzelgänger, die man nur zur Paarungs zusammensetzen sollte. Gegen Springschwänze - winzig kleine Tierchen, die sich um Schimmel im Terrarium kümmern und man extra kaufen kann - haben Spinnen nichts. Angeblich vertragen sich manche auch mit unseren einheimischen Zitterspinnen, die sich um nervige Fliegen, z. B. wenn man eine Art Plage im Terrarium hat, kümmern.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Smile
Zitieren

Hey, das war ja sehr ausführlich, danke dafür. Knuddel

Jetzt weiß ich schon viel mehr, mit den Nebenaustieren a la Heimchen muss ich mich allerdings noch abfinden, tun's nicht normale Fliegen oder so auch? (Im Sommer zumindest, im Winter wird man wohl Tierchen kaufen müssen)
Zitieren

Zitat:Solange deine Winkelspinne was zu trinken hat und nicht gerade völlig abgemagert ist (sieht man daran, wenn das Hinterteil von der Seite gesehen oben eingefallen statt rund aussieht und sowieso viel kleiner als der Rückenteil ist)

Aha, dann ist "meine" Spinne also doch ganz gut im Futter. Dann mache ich mir mal keine Sorgen. Big Grin
Ich habe eine Fliege und einen frisch gehäuteten Mehlwurm reingeschmissen. Na, mal sehen. Noch ist sie beschäftigt, jeden Winkel (daher wohl auch der Name) zu erkunden. Hrhr

Das Netz sieht ja echt fett aus. Blink
Muss man das auch irgendwann mal sauber machen?

Wenn ich mir die Fotos anschaue, frage ich mich, ob das wirklich eine Winkelspinne ist. Meine hat noch so braune Querbänder auf den Beinen. Oder ist das eine Unterart?
Zitieren

@gabiza: Fliegen würden's natürlich auch tun - aber ich bin der Meinung, dass die Portionen schon zur Größe der Spinne passen sollten. Big Grin Ausserdem ist die Gefahr höher, ein erkranktes Tier von draussen zu erwischen. Das muss ja nicht sein. Wink

@Codo: Oh ja Mehlwürmer sind glaub ich gut für die.

Ne, saubermachen muss man nix, weil Winkelspinnen sehr reinlich sind. Meine hat ihren Abfall immer in die Ecke getragen und meist auch an bestimmte Stellen gekackt. Big Grin

Ein Foto wäre toll. Big Grin Vllt hast du ja eine andere Winkelspinnenart erwischt, die mehr im Wald im Unterholz lebt.
Zitieren

Zwar kein eigenes Foto, aber so eine isses. Squint

Rostrote Winkelspinne
Zitieren

Sehr schön. Smile So eine hatte ich auch mal, die hat sich andauernd unter einem Stein versteckt. Big Grin
Zitieren

cybie,index.php?page=Thread&postID=57287#post57287' schrieb:Ne, saubermachen muss man nix, weil Winkelspinnen sehr reinlich sind. Meine hat ihren Abfall immer in die Ecke getragen und meist auch an bestimmte Stellen gekackt. Big Grin
Hrhr
Aber interessant zu lesen, eure Terrariengeschichten. Thumb up Wenn ich nur nicht so einen Ekel vor diesen Tieren hätte...
Ansonsten kommt für mich auch nix in Frage. Fische sind langweilig, und ein Hamster oder eine Maus würde mir zu viel Dreck machen.

Das mit den Futtertieren ist bestimmt auch so eine Kunst. Vor allem wenn sich da eine Krankheit unter denen verbreitet, wird das bestimmt schnell sehr ärgerlich...
 "Unser Leben wird durch Möglichkeiten bestimmt. Auch durch die, die wir versäumen."
Mein (gaming)-Blog

Zitieren

Gibt es eigentlich auch Spinnen, die Vegetarier sind?

Wäre nämlich praktischer, denn meine Schnecken sind ja auch Vegetarier. (Also nicht unbedingt, aber es reicht ihnen auch, wenn man sie nur mit Pflanzen, Obst oder Gemüse füttert)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste