Ich würd gern ein wenig über Fauchschaben sprechen.
Ich hatte ja neulich eine interessante Seite zu Fauchschaben gefunden:
http://www.reptilauge.net/beitraege/futt...schabe.php Allein der Punkt, dass Fauchschaben die perfekten Insekten zum Anfassen und Kennenlernen sind, hat's mir nun letztendlich angetan.

Ich habe das erste Mal und zuletzt Fauchschaben gesehen, als ein Kumpel diese als Futtertiere gezeigt und an der Seite gekitzelt hat, woraufhin sie anfingen zu fauchen.
Ich find's auch gut, dass sie so einfach zu halten sind, so vielfältig fressen und man sie auch nach Geschlechtern trennen kann. Die Vorstellung, Schabenbabys hier zu haben, reizt mich noch nicht so, da ich ja keinerlei Erfahrungen mit den Tieren habe und ich Bedenken habe, dass sie mir zu viel werden könnten. Wobei, süß sind die Kleinen ja.
Gibt halt noch ein Platzproblem, aber vllt krieg ich die Fensterbank noch etwas aufgeräumt (wo überwiegend die Jalousinen zu sind). Allerdings wollt ich gern ein Licht dafür haben, damit's bei denen warm ist und das geht an der Fensterbank schlecht (ausser 'ne neue Lampe kaufen

). Ich wollte mir, wenn ich mir irgendwann wieder Heimchen bestelle, Fauchschaben mitbestellen. Eigentlich gelten die in dem Shop als Futterinsekten, aber an den Tieren ist dann ja nicht automatisch etwas anders, oder doch?

Oder sollte man die lieber bei einem Züchter bestellen? Ich kann ja mal im Shop fragen, wie alt die Tiere durchschnittlich sind.

Bei 'nem Züchter hab ich den Nachteil, dass die oft Mindestbestellwerte haben und auch etwas teuer sind.
Edit: Sind argentinische Schaben und Madagascar-Fauchschaben die Gleichen? Google spuckt jedenfalls gleiche Bilder aus.

Hab nämlich grad gesehen, dass die im Shop "Argentinische Schaben" anbieten.
Edit: Holy shit, ich glaube, das sind andere, die haben ja voll die riesigen Flügel:
http://www.springhalen.dk/dubia.JPG
Edit: Ich kann ja auch mal wieder einfach zum Futterhaus fahren, auch wenn's da immer so arschteuer ist...

Und da gibt's auch gleich Terrarien.