Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Antiviren Schutzpflicht 2010 der Bundesregierung
#1

http://computer.t-online.de/bundesregier...4882/index

Man darf sich immer mehr schämen Deutscher zu sein. Was kommt als nächstes? Arschkratz Steuer? Klo Steuer?...

Edit: Noch ein Link.
http://www.eco.de/verband/202_7263.htm
Zitieren
#2

Der Ansatz ist ja gut: Viren bekämpfen und den Verbrauchern die Möglichkeit geben, sich professionelle Hilfe dabei zu holen.
Aber die praktische Umsetzung ist mal wieder typisch deutsch: Hat man einen Virus und ist sich dessen nicht einmal bewusst, drohen Sanktionen - oder wie? Denken die, man will die Dinger auf dem Rechner haben? Ich sehe das schon kommen, irgendwann verantwortet man sich dann vor Gericht: "Herr Müller, Sie hatten einen Spamverteiler auf dem Rechner. Was haben Sie zu Ihrer Verteidigung zu sagen?" - "Ich wusste doch nichts davon, so glauben Sie mir doch!" - "Pf. Billigste Ausrede, die ich je gehört habe. Lebenslänglich! Abführen!" ... oder so.

Was mich ja auch besorgt, ist, dass in dem Artikel gleich Norton erwähnt wurde. Soll sich jetzt jeder so einen teuren Kram kaufen müssen?
Mutta kahleistaan voi häkkilintu laulaa vaan
Kyllä rauhan saa,
vapautta vaan ei milloinkaan mun lintuni saa
milloinkaan ei
vapautta saa
Zitieren
#3

Ach, dass ist doch wieder nur son beschissener Werbeartikel in der Bild, der letztlich nur dem Verkauf von Norton Antivirus dient. So ein Gesetz wird es sicher nicht geben. Das sind doch nur irgendwelche IT-Berater, die da ein Konzept vorlegen. Da ist doch überhaupt nix amtlich oder so.
Zitieren
#4

The Nutcake,index.php?page=Thread&postID=50353#post50353' schrieb:Soll sich jetzt jeder so einen teuren Kram kaufen müssen?
Norton kommt mir in dem Punkt sicherlich NIE wieder auf dem Rechner. Dieses Ding macht den PC um ca. 60% langsamer.

Es ist einfach der falsche Weg jetzt die Leute zwingen was aufzudrücken. Denn auf dem PC setze ich so oder so ein Antiviren Programm ein, wenn ich aber einen Mac habe, dann werde ich mir sicherlich kein Antiviren Programm drauf machen. Denn der Mac braucht keinen.
Aber ich warte dann ja noch das die sagen das man sich ein kostenpflichtiges Antiviren Programm drauf machen muss.

Es ist einfach nur noch dämlich. In Deutschland wird Zensiert wo es nur geht, man wird gezwungen für Sachen wo man nicht sonderlich braucht usw.

@Beholder, nun, es ist aber kein Artikel von der Bild. Sondern T-Online, habe aber noch einen Link im Anfangsposting rein.

http://www.eco.de/verband/202_7263.htm

Ob es jetzt Amtlich ist oder nicht, zutrauen würde ich es der Deutschen Regierung, denn die machen Sachen wo man nicht braucht. Das selbe ja mit den Kinderporno Seiten. Lieber die Seiten Seitens Internetprovider sperren lassen, als die Seiten löschen zu lassen. Bringt natürlich sehr viel wenn man dann einen Proxy nutzt.
Zitieren
#5

Ok, aber Bild und T-online arbeiten zusammen. Ist auch egal, 2-3 andere haben es auch aufgegriffen. Für mich sieht das erstmal nach ner Nachrichtenblase aus. Kann mir nicht vorstellen, dass das Verfassungskonform ist. Datenschutz, Fernmeldegeheimnis usw.
Zitieren
#6

illyaine,index.php?page=Thread&postID=50356#post50356' schrieb:
The Nutcake,index.php?page=Thread&postID=50353#post50353' schrieb:Soll sich jetzt jeder so einen teuren Kram kaufen müssen?

Norton kommt mir in dem Punkt sicherlich NIE wieder auf dem Rechner. Dieses Ding macht den PC um ca. 60% langsamer.
oder auch gern mal ganz kaputt...

see u
Tifa Nazah
Zitieren
#7

Kaufen sie jetzt ganz schnell ein Antivirusprogramm, denn im nächsten Jahr könnte es schon billiger sein.
Zitieren
#8

Seid froh, dass es nur so ein relativ harmloser Unfug ist, den eure Politpappenheimer beschließen. Hier, in unserer Donaumonarchie, wird jetzt auch verstärkt über ein Minarettverbot diskutiert. [Bild: dicht.gif]

Nein, mal im Ernst, ich kann mir das auch nicht vorstellen. Was sollte das?
Es kann denen doch egal sein, wieviele Viren der Bürger auf dem Rechner hat. Oder soll der Verkauf div. Produkte angekurbelt werden?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste