Beiträge: 6.364
Themen: 86
Likes erhalten: 52 in 35 Posts
Likes gegeben: 6
Registriert seit: 16.01.2008
Danke für die schnelle Antwort. Hab mal danach gegoogelt aber auf den Bilders sieht sie dann schon sehr anders aus.
Was mich vor allem an der Spinne fasziniert sind die gestreiften Beine und die hat diese "Areneus alsine" ja nicht
Vielleicht kann ich sie mal wieder rauslocken und bessere Fotos schießen.
EDIT: Doch hat sie. Hab gerade ein anderes Bild ergoogelt und da war genau das Exemplar zu sehen, das in unserem Teich wohnt.
Glückwunsch zum Wespenspinnenfund. Ich mag die Tierchen ja nicht (hab ich glaub ich schon oft genug gesagt) aber Wespenspinnen sind sehr schöne Tiere.
Achmet!!!
Beiträge: 14.719
Themen: 371
Likes erhalten: 430 in 340 Posts
Likes gegeben: 932
Registriert seit: 05.03.2007
Ja das wäre gut. Vllt kann ich das ja auch mal in meinem Spinnenforum erfragen, was das ist.
Beiträge: 4.894
Themen: 73
Likes erhalten: 3 in 3 Posts
Likes gegeben: 0
Registriert seit: 05.06.2008
Die Wespenspinne ist ja hübsch, erinnert mich an diese Zebra-Springspinnen.
Beiträge: 14.719
Themen: 371
Likes erhalten: 430 in 340 Posts
Likes gegeben: 932
Registriert seit: 05.03.2007
Hier mal ein sehr gutes Video, wo sich eine meiner Winkelspinnenkinder häutet (das Video an sich ist schon älter, habe es eben erst bearbeitet). Die Häutung an sich (das Herausziehen aus dem Körper) dauerte 10-15 Minuten, habe aber die Geschwindigkeit erhöht. Ich habe direkt, nachdem die Rückenplatte abplatzte, losgefilmt:
http://www.youtube.com/watch?v=gFzRY76sayc
Beiträge: 12.996
Themen: 249
Likes erhalten: 630 in 509 Posts
Likes gegeben: 221
Registriert seit: 06.12.2006
Cool.

Sieht echt aus wie ein kleiner Oktopus, wenn sie gerade frisch raus ist.

Wie hält die sich eigentlich fest, hängt sie mit dem Po an einem Faden? Aber der müsste dann doch auch abgehen, wenn sie die Haut am Po abstreift.
Aus meiner kleinen Insektenzucht habe ich auch was Neues: Ich habe endlich viele kleine Baby-Mehlwürmer.
Ich habe die gleich von den Eltern getrennt, da diese sonst ihren Nachwuchs fressen. Die Käfer haben gleich wieder angefangen, neue Eier in die neue Kiste zu legen.
Mal sehen, wie viele es am Ende werden.
Beiträge: 14.719
Themen: 371
Likes erhalten: 430 in 340 Posts
Likes gegeben: 932
Registriert seit: 05.03.2007
Ja stimmt. Die ist richtig krass in eine Richtung gezogen.
Die Winkelspinnen hängen immer noch mit einem Fitzel Haut an ihrem Hintern fest, der meist schwer abgeht. Das schaffen sie aber immer von alleine davon loszukommen. Dabei wackeln immer ganz doll die Spinnwarzen hin und her, als wollten sie es damit abmachen.
Edit: Hier ist noch ein Video, wo Schmiffi ein Heimchen fängt und dann ein wenig herumirrt.
http://www.youtube.com/watch?v=C6S3Lv-oR1g
Beiträge: 14.719
Themen: 371
Likes erhalten: 430 in 340 Posts
Likes gegeben: 932
Registriert seit: 05.03.2007
Uii, die ist aber hübsch.
Ich habe derzeit wieder so ein extrem fettes Kreuzspinnenweibchen vor meinem Fenster hängen. Ein richtiges, kleines Monster.
Beiträge: 12.996
Themen: 249
Likes erhalten: 630 in 509 Posts
Likes gegeben: 221
Registriert seit: 06.12.2006
Kreuzspinnen haben wir hier massenhaft. Erstaunlich, denn Enten fressen normalerweise Spinnen. Aber meine ganzen Tomatensträucher hängen voller Netze und Kreuzspinnen, die teilweise so dick wie Hummeln sind.
Faszinierend ist vor allem, wie sie ihr Netz bauen. Das geht ja immer nach dem gleichen Schema. Offensichtlich ist es sogar normal, das Netz jeden Tag komplett zu erneuern.
Beiträge: 14.719
Themen: 371
Likes erhalten: 430 in 340 Posts
Likes gegeben: 932
Registriert seit: 05.03.2007
Ja Spinnen reparieren ihre Netze immer. Durchschnittlich braucht eine Kreuzspinne ca. 40 Minuten, um ein ganzes Netz zu bauen, habe ich mal gelesen. Ich beobachte das auch sehr gerne, wenn sie so richtig fix mit ihrem Hintern die Fäden ankleben und weiterklettern.