Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Der Spinnen- und Insekten-Thread

Hier mal 2 neue Bilder von Frau Fischer. Smile
Inhalt anzeigen
Das Heimchen heute habe ich einfach in den Farn geschleudert. Dann kamen nur rote Arme durch die Blätter hindurch und das Heimchen war weg. Eek! Hrhr
Zitieren

Ich glaub ich will auch eine Spinne haben ...
Zitieren

Wieso der Sinneswandel? Squint
Zitieren

Es wäre eine Herausforderung für mich.
Zitieren

Ich denke, eine einheimische Spinne, z. B. eine weibliche Winkelspinne, wäre das Richtige. Wenn du direkt umsatteln willst, wäre eine bodenbewohnende Vogelspinne (z. B. Brachypelma smithi) die beste Wahl. Wink Sie ist laut VS-Haltern eine der einfachsten Spinnen und am besten für Anfänger geeignet.

Als Spiderling ist eine Spinne ausserdem erst immer noch in Dosen zu halten, weil man sie sonst nicht im Terrarium wiederfindet. Big Grin Dabei können - je nachdem in was für einem Alter man sie nimmt - schon mal 1-2 Jahre vergehen, bis man sie in ihr Terra setzen kann.

Hier ist eine tolle Seite mit vielen Fotos und genügend Infos, wie man sie halten sollte: http://www.arachnophilia.de/de/art/2

Aber wie gesagt - rein zum Informieren und Interessieren reicht auch eine weibliche Winkelspinne. Da sie ortstreu sind, kann man sie beim extremen Zuweben des Terras beobachten, fressen gut (und irgendwie egal wann, die haben immer Hunger) und kann man gut beobachten. So hat es bei mir ja auch angefangen und ich bin mir sicher, dass irgendwann eine Vogelspinne dazustößt. Ich bin gerade echt am Überlegen - weil ich ja meine Krabbenspinne nicht mehr habe (Sad) - ob ich für das freie Terra nicht eine VS holen sollte. Wink
Zitieren

Wo findet man denn normalerweise eine Winkelspinne und wie erkenne ich sie?
Zitieren

Vergessen zu erwähnen: bei der Winkelspinne hat man ausserdem noch den Vorteil, dass sie (logischerweise) mit unserem Klima klarkommt und man nicht extra heizen oder befeuchten muss.

Eine große Winkelspinne ist eine braune, große Spinne, die ein deutliches Tigermuster auf ihrem Abdomen hat. Die Beine sind dabei nur braun (andere Winkelspinnenarten haben nämlich NUR geringelte Beine). Beim Weibchen ist der Körper deutlicher und kräftiger, dafür hat das Männchen die längeren Beine. Du solltest ein Weibchen finden, weil nur diese so ortstreu bleiben (Männchen wollen halt ..., die drehen dann eher durch, wenn sie gefangen sind Big Grin). Ausser man möchte sie verpaaren, dann kann man ein Männchen fangen. Wink

Ansonsten kann man sie auch anhand ihrer Winkelteppiche ausfindig machen. Ansonsten kannst du dir ja meine Bilder im 1. Thread angucken, wenn du wissen willst, wie eine Winkelspinne genau aussieht. Sie ist eigentlich unverkennbar.

Einen Ort von großen Winkelspinnen kann man natürlich nie genau nennen, aber Lieblingsorte sind Ecken und Spalten in ungestörten Kellern, Garagen, Scheunen und anderen Gebäude, die nicht so oft gesäubert Big Grin werden. Ich habe meine Spinni damals in unserer Garage gefunden. Sie mögen eher schattige, trockene Orte als direkt in der Sonne zu baden.

Solltest du eine fangen, kannst du mir ja ein Foto von ihr schicken, damit ich dir sagen kann, ob es sich um ein Männchen oder Weibchen handelt. Wink

Wenn du eine Winkelspinne findest, solltest du natürlich auch am besten ein Terrarium bereithalten. Eine Größe von 30x30x30 reicht da vollkommen, meins ist irgendwas bei 40 lang und 15 breit. Als Boden ist einfache, ausgesiebte Walderde am besten. Wenn man diese noch in den Ofen stellt, ist man sich sicher, dass da nix "Gefährliches" oder Krabbeliges mehr drin ist. Wink Wenn die Erde reinkommt, diese noch schön festdrücken, da Spinnen ungern auf krümeligen, losen Boden laufen. Zur Abwechslung kann man auch die Erde verschieden hoch füllen. Dann noch ein paar Äste, vllt ein paar Steinchen (die auch ganz festdrücken)... fertig. Die Äste wird sie evtl. zur Orientierung und als Halterung für ihre Netze benutzen.

Da ich nur ein offenes Terrarium habe, habe ich den Rand gut mit Fliegengitterband abgeklebt und dann ein Fliegengitter drübergespannt. Wenn ich Futter reinmachen musste, habe ich nur eine Ecke aufgezogen, reingeschmissen und das war's.

(Wie ich schon mal erwähnt habe, will ich unbedingt mal aus irgendeinem Material eine Kellerecke mit Schlupfloch als "Kulisse" basteln, das ist bestimmt auch schön Squint)

Die Spinne wird sich sicher noch so 1-2 Tage wundern und nicht den Eindruck erwecken, als würde sie sich wohlfühlen. Aber in der Zeit spinnt sie schon Orientierungsfäden und kann die ersten Netzchen in der Sonne schimmern sehen. Sie wird immer mehr bauen, das ist echt beeindruckend. Smile

Ansonsten musst du vllt alle paar Tage mal Wasser vorsichtig auf's Netz sprühen und ihr alle paar Wochen mal etwas zu fressen geben. Am besten ist es da, wenn man Heimchen hält und diese ebenfalls mit Obst und Gemüse vollstopft. Hrhr Somit muss man nicht immer auf Futterfang gehen, zumal man auch nicht weiß, ob das Tier evtl. eine Krankheit oder so hat.

Der Aufstellort des Terras sollte nicht in der direkten Sonne liegen und auch nicht neben Lautsprechern, wo es viel vibriert.
Zitieren

Zum Anfang aber erstmal ein Foto von meiner Frau Fischer. Das war noch auf meiner Camera drauf. Da hatte ich ihre Pflanzen gegossen und einen Tropfen wollte sie fangen, weil sie dachte, es wäre ein Beutetier. Die anderen Tropfen landeten auf ihr und perlten total geil ab.
Inhalt anzeigen
Hier ist die Grammostola aureostriata. Sie ist erst 1 Jahr alt und noch unbestimmt, so der Züchter.
Inhalt anzeigen
Und hier ist die Brachypelma smithi. Sie ist ein Mädchen, 3 Jahre alt und - wie man sieht - schon viel größer, aber soooo süß! Vllt erinnert es mich einfach ein Plüschtier oder so. Big Grin
Inhalt anzeigen
Mehr kann ich noch nicht so zeigen, weil ich noch nicht zu Hause bin und die Spinnen nicht unbedingt in ihrer Transportdose stören will. Wink Ich will dann versuchen sie beim Umsetzen (falls ich das heute schon mach) auf die Hand zu nehmen. Blush Zwar nur rüberlaufen lassen, aber egal. :]

Die VS haben unglaublich gute Widerhaken an ihren Füßen. Ich wollte vorhin das Taschentuch leicht wegnehmen und die Smithi hat es ganz fest gehalten, das war voll krass. Squint

Hier sind jeweils Seiten, wie die Tiere später aussehen:
Brachypelma smithi: http://www.arachnophilia.de/de/art/2
Grammostola aureostriata: http://www.arachnophilia.de/de/art/99
(Von der Smithi wußte ich ja bereits Bescheid, aber nach der Aureo musste ich eben auch erst googlen Big Grin)
Zitieren

Wieso bekommst du einfach so eine Spinne geschenkt? Blink
Zitieren

Das sind ja wahre Prachtstücke, hoffentlich entwickeln sie sich gut. Thumbs up
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste