Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Der Spinnen- und Insekten-Thread

*schrei* Solche Viecher gibt es hier? Sieht aus wie ausm tropischen Urwald. [Bild: ahhh.gif]

Ist aber ne geile Quali und Musik, Respekt. Thumb up Thumbs up
Zitieren

Also dass der Nachbar einen tropischen Urwald hat, will ich erstmal nicht bestreiten (der Typ ist der Wahnsinn, das glaubt mir keiner, wie das da aussieht). Big Grin Aber schlimm sind die Viecher auf keinen Fall. Erwachsene erreichen eine Beinspannweite von ca. 3-4 cm.

Ich finde die Listspinnen so interessant, weil sie - wie man im Video gut sehen kann - verschiedene Farben und Muster haben. Die ganz Große gegen Ende ist sogar richtig Weiß am Hintern. Und ich find natürlich die Gesichter irgendwie süß. Squint

Danke. Squint Also die Quali sieht im Original ein bisschen besser aus, weil es ja in .wmv umgewandelt wurde, aber ja, die Quali ist schön und ich freu mich auf meine zukünftigen Videomodels. Knuddel Hrhr

Edit: Das hier ist ein wenig ekelig. Big Grin Die 3. Fütterung meiner Fischerspinne. Wink Die Musik ist wieder von Silent Hill. Big Grin Wieder in HQ. Wink



Nicht wundern, in der einen Szene habe ich aus Versehen auf 800x600 gezerrt, deshalb ist das Bild so nach oben gezogen und ohne Filmrand. Nachdenken
Zitieren

Tine, was ich das für eine Spinne?

Inhalt anzeigen

Inhalt anzeigen
Zitieren

Rein von den Thumbnails hätte ich jetzt gesagt - das ist eine Labyrinthspinne (Agelena labyrinthica). Aber beim Draufklicken entpuppten die sich als Wolfspinnenweibchen mit Eikokon (das sind 2 Verschiedene). Big Grin Die gleiche Gattung wie die, die ich neulich eingefangen habe. Davon gibt es auch mehrere Unterarten, die ich (noch) nicht unterscheiden kann. Wink Wenn sie ihr Kokon nicht hinten dran"kleben" hätten, hätte ich sie nicht bestimmen können, glaub ich. Denn Wolfspinnen sind solche Spinnen (wie Jagdspinnen, Listspinnen, Fischerspinnen...), die ihre Eikokons immer mit sich tragen und sehr gut beschützen. Bei Wolfspinnen ist es sogar so, dass die Kinder ihre Mutter als Bus nutzen und noch ein paar Tage auf ihrem Hinterteil sitzen. Squint
Zitieren

Meine Krabbenspinne hat sich über Nacht gehäutet. Sie wirkte schon vorgestern total dunkel und ich dachte mir das bereits. Wink Jetzt kann man die ersten Musterungen an den Beinen erkennen.

Fotos nach der 2. Häutung (heute, 14.05.2009)
Gut sichtbar - die kommende Musterung an den Beinen
Inhalt anzeigen


Größenvergleich zum Finger (09.05.2009)
Inhalt anzeigen


Foto nach der 1. Fütterung (25.04.2009)
Inhalt anzeigen


1. Foto nach der Ankunft (21.04.2009)
Inhalt anzeigen
Zitieren

Die Krabbenspinne ist irgendwie süß. Big Grin
Zitieren

Die kleine Wolfspinne, die ich in der Firma gefangen habe, hat sich jetzt übrigens eine zugewebte Kuhle gebaut. Als ich gestern ans Fenster ging, um die Jalousinen aufzumachen, schaute ich sie mir nochmal an und da krabbelte sie gerade. Und dann hat sie sich erstmal - wie eine Vogelspinne - in Drohhaltung gestellt. Das fand ich total niedlich. Big Grin Nur 2 cm groß, aber schon so mutig! Squint

Als sich meine Winkelspinnen (2 cm Spannweite) gehäutet haben, war die eine richtig schwarz. Das fand ich voll geil. Smile
Inhalt anzeigen

Wenn Spinnen ihre Haut abwerfen (die ja als Skelett fungiert), dann wird diese meist ganz dunkel. Die Riesenvogelspinne (Theraphosa blondi) ist z. B. hellbraun und vor der Häutung richtig schwarz. Find ich irgendwie total interessant sowas.

Und so durchsichtig/hellbraun sind sie dann, wenn sie sich gehäutet haben. Achtet mal auf das rechte Hinterbein: bei der 1. Häutung hat sie es "kaputt gemacht", weil sie Schwierigkeiten hatte es aus der Haut zu kriegen. Beim 2. Mal hat sie es komplett abgeworfen. Und nun kam es wieder ein Stück nach. Eine behinderte Spinne! Hrhr
Inhalt anzeigen

Und hier nun ein paar Bilder von Frau Fischer. Wink
Inhalt anzeigen

Joa und wie schon im anderen Thread erwähnt, ist die Krabbenspinne aus dem letzten Post leider gestorben. Sad Es ist umso trauriger, weil ich weiß, dass sie gekauft war und ich sie nur bei einem Züchter kriegen kann (bei Einheimischen ist es ja so, dass man sie wenigstens noch hier irgendwo findet und beobachten kann). Ich werde mir wohl gleich 3 oder 4 bestellen beim nächsten Mal.
Zitieren

Ohne sie jetzt auf einem Foto gesehen zu haben, aber diese Spinnen, die eigentlich ÜBERALL in den Ecken hängen, sind zu 99% Zitterspinnen. Sie sind absolut harmlos, gute Jäger und nette Zimmergenossen, wenn es um lästige Biester wie Mücken geht. Sogar meine Lieblingsspinne, die Winkelspinne, vertilgt trotz ihrer kleinen Körpergröße problemlos. Wenn man sie antickt oder anpustet, fangen sie hysterisch an zu zittern. Big Grin Ich denke, daher kommt der Name.

Bei Spinnenterrarien ist es ganz unterschiedlich. Ich sage mal so: je größer, desto besser (= naturgetreuer). Doch je größer und naturgetreuer (viel Bepflanzung) heißt auch, dass man das Tier weniger zu Gesicht bekommt und sich Futtertiere auch länger im Terra aufhalten können, ohne, dass die Spinne es merkt. Vor allem Letzteres ist sogar gefährlich, wenn sich Spinnen in der Zeit häuten. Wenn Spinnen ihr Aussenskelett abwerfen, brauchen sie noch einige Zeit bis "Panzer" und Beisswerkzeuge wieder hart werden. In diesem Zustand sind Spinnen total wehrlos.

Häufig sagt man (z. B. bei Vogelspinnen), dass schön Würfel von 20x20x20 ausreichen, wobei ich das echt zu eng finde (auch wenn weibliche Spinnen ortstreu sind und immer dort bleiben). Ich habe für meine Fischerspinne einen 50x50x50 großen Würfel gekauft, wo ich - wie man auf den Fotos sehen kann - Farn und Moos eingepflanzt habe. Ich finde, es sieht einfach schöner aus, wenn das Terrarium so dicht bepflanzt ist. Ich kriege die Spinne dadurch zwar selten zu Gesicht, Big Grin aber ich denke, dass sie sich wohler fühlt, wenn sie sich zurückziehen und verstecken kann.

Da die Spinne aus Südamerika kommt und sogar IM Wasser lebt, braucht sie mehr Wärme und Feuchtigkeit. Ich gieße ihr Terra deshalb jeden Tag. Moos und Walderde speichern die Feuchtigkeit sehr gut und es schimmelt auch nix (da muss man sehr sehr aufpassen, weil Spinnen daran sterben können (so wie Menschen an Schimmel in der Wohnung krank werden können)). Hitze erzeuge ich durch eine Halogenlampe, manchmal reicht aber auch das einfache Tageslicht (tagsüber, wenn ich nicht da bin). Allerdings sollte man die Spinnen nicht ans Fenster stellen, da die Sonne einen Gewächshauseffekt herbeiruft. Die Sonne kann man nicht wie eine Lampe beeinflussen, deshalb sollte man das vermeiden. Meine einheimischen Spinnen stehen zwar auch am Fenster, habe aber Abdeckungen oder meist die Jalousinen unten.

Ausserdem sollte man darauf achten, dass die Spinne eher an einem Ort steht, wo kein Krach ist, z. B. nicht in der Nähe von Boxen, Kühlschranken Hrhr usw, weil sie Vibrationen empfindlicher aufnimmt als wir. Vor allem Vogelspinnen sollen da empfindlicher sein als andere Spinnen.

Willst du dir auch eine Spinne zulegen? Squint
Zitieren

LOL. Hrhr Du kannst ja zur Absicherung mal bei Google nach Zitterspinnen suchen. Wink
Zitieren

Man ärgert keine Spinnen, die haben magische Kräfte. Genau wie Nonnen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste