06.08.2008 14:35
Zitat:Mal ne Frage, leiten Spinnennetzt Strom? Bei unseren ponies hat sich eien Spinne genau in der Ecke zwischen zwei Stromkabeln eingenistet, durch die eigentlich täglich Strom laufen sollte... - Heißt das nun, der Strom fließt wohl doch nicht, oder die Spinnennetze sidn gute Isolatoren?
Sind das wirklich "nackte" Kabel? Normalerweise sind die doch isoliert. Wäre ja sonst auch ein bißchen gefährlich.

Spinnenseide ist wohl ein Halbleiter, da es hauptsächlich aus Eiweiss und Wasser besteht. Ein Isolator wäre es erst ab einem spezifischen Widerstand von rho > 10^10 Ωm, und der spez. Widerstand eines Wasser-Eiweiss-Gemisches müsste irgendwo zwischen 0,001 und 10.000 Ωm liegen. Das ist anhand von Vergleichswerten für Muskelgewebe und dest. Wasser sehr großzügig geschätzt, da das wohl je nach Art des Fadens und der Wetterlage sehr stark schwankt.
