Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Stunde der Gartenvögel
#51

Ich war heute wieder bei den Mandarinenten und siehe da. Love

[Bild: f2mvxk.jpg] [Bild: 14bj2vb.jpg]
Zitieren
#52

Ach wie niedlich Big Grin
[Bild: B-rchen-f-r-signatur.gif]
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgenwo ein Superbär!
Zitieren
#53

Find den Blick auf dem Letzten witzig, wie sie so skeptisch zu dir/euch nach oben gucken. Hrhr
Zitieren
#54

Awwwww. Love

Ich habe gestern (mal wieder) drei Spatzenküken aufgelesen. Die haben sich offenbar vor der Affenhitze im nest unter'm Dach retten wollen, indem sie zu früh rausgehüpft sind. Die können noch gar nicht sitzen oder hüpfen und bis auf ein paar Federstummeln an den Flügeln und einer Irokesenbürste auf dem Rücken noch ganz nackig. Leider kamen wir nicht wieder an's Nest ran, sonst hätten wir sie wieder reingesetzt.

Jetzt versuche ich sie gerade, meinen beiden Damen anzudrehen. Big Grin
Manchmal adoptieren Vögel auch fremde Kücken. Bibi guckt immer nur völlig bedeppert auf die Küken, aber Spuddi hat gestern schon erste Anzeichen von Brutpflegeverhalten gezeigt. Wäre toll, wenn sie die sogar füttern würde.
Zitieren
#55

Ist es eigentlich ein Märchen, dass Vogeleltern ihre Küken verstoßen, wenn Menschen sie angefasst haben? Bei uns sind Samstag auch 3 Schwalbenküken ausm Nest gekommen und vor dem Stall rumgehüpft - wusste nicht ob man sie anfassen darf - sie waren "relativ" befedert, bis auf den fehlenden langen Schwalbenschwanz, eins war schon so gut wie tot als ich es entdeckte, es kam nicht mehr selber "auf die Beine" und atmete schwer, zwei sahen fit aus, als ich nach etwas 2 Stunden wiederkam waren zwei tot, das Dritte war weg - hab es etwas später noch ca 25 Meter weiter weg relativ fit gesehen, als ich hin ging war es in einen Busch gefluchtet und war verschwunden... Keine Ahnung ob es schon die ersten Flugversuche waren, oder ob sie rausgefallen/stoßen worden - dachte wenn ich weggehe kommen die Eltern vielleicht - aber weder riefen die Küken nach den Eltern noch sonst jemand nach ihnen, weiß auch nicht aus welchem Nest die sind, wusste nicht mal das schon irgendwo was geschlüpft war in den zahlreichen Nestern im Stall...

Schade um die kleinen, aber ich denke nicht das man viel hätte tun können...

see u
Tifa Nazah
Zitieren
#56

Zitat:Ist es eigentlich ein Märchen, dass Vogeleltern ihre Küken verstoßen, wenn Menschen sie angefasst haben?

Ja!

Sofern klar ist, wo das Nest ist: Sofort wieder reinsetzen!

Auch Jungvögel, die noch nicht fliegen können und am Boden / im Gebüsch sitzen, sind in der Regel nicht verlassen. Das ist ganz normal, dass Vögel AUSSERHALB des Nestes erst fliegen lernen. Jungvögel also nur aufnehmen, wenn sie wirklich zu früh raus sind und das Nest nicht auffindbar/erreichbar ist oder nicht flugfähige, aber am Körper befiederte Jungvögel nicht mehr gefüttert werden (aus einem Versteck beobachten, ob die Eltern füttern kommen).

Schwalben und Mauersegler sind aber eine Ausnahme: Wenn sie am Boden hocken, ist irgendwas verkehrt. Es gibt mehrere Gründe, warum die Küken zu früh aus dem Nest raus sind. Küken mit Fehlbildung/Behinderung (nicht immer äußerlich sichtbar) werden von den Eltern aussortiert. Die Eltern schmeissen bei Nahrungsmangel auch gesunde, aber schwächere Küken raus. Manchmal hat ein Raubtiert das Nest zerstört. Ich finde auch immer wieder Spatzenküken an heissen Tagen, die offenbar der Hitze unter dem Dach entkommen wollen.

Ob man den Schwalben helfen konnte, kann ich nicht sagen. Jungvogelaufzucht ist aber auch grundsätzlich nicht leicht. Selbst wenn man es schafft, muss man später die Fehlprägung überwinden und die Kleinen auf das Leben in der Natur vorbereiten. Ich bin ganz froh, dass die Küken bei uns in der Voliere mit Artgenossen Kontakt haben, und so lernen, dass sie Vögel und keine Menschen sind. Wink

In Zweifelsfall also lieber einen Jungvogel an eine Auffangstation bringen.

Diese Seite hier kann ich sehr empfehlen, da sind auch Kontaktadressen zu finden: http://www.wildvogelhilfe.org/
Zitieren
#57

Fiko ist momentan dabei, die Wildvogelbestände der Nachbarschaft zu verkleinern. Whistling Grad eben hab ich eine Kohlmeise vom Boden vor meinem Fenster abgezogen, heute morgen durfte ich einen kleinen, grau-gelben Vogel aus meinem Zimmer entfernen. Ich hab ja nichts dagegen, dass er jagt, er ist ja nunmal ein Raubtier, aber bei Vögelchen hört der Spaß auf, die sind zu putzig. Crying
Zitieren
#58

Hab gestern gesehen, wie ein kleiner, brauner Vogel angefahren wurde. Sad

Ich bin ja mal gespannt, wann die K®ater von meinen Eltern die ersten Sachen anschleppen. Die wurden nämlich vor kurzem kastriert und dürfen jetzt auch raus.
Zitieren
#59

Die eine Katze meiner Vermieterin jagt Eichhörnchen und hat sogar schonmal eins erlegt. Wehe du!
Das Dumme ist nur, dass es die Katze ist, die ich eigentlich mag.
Zitieren
#60

Während der Brutsaison ist es schon besser, die Katzen im Haus zu behalten. Jeder getötete erwachsene Vogel bedeutet, dass auch noch ein Nest voller Küken verhungern muss. Ich könnte das jedenfalls nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste