Meeeeep, Meeeep, Mööööööp.
![Hrhr Hrhr](https://www.trforge.net/forum/images/smilies/hrhr.gif)
HoRRRRRst. Symphatisches Lied.
![Wink Wink](https://www.trforge.net/forum/images/smilies/wink.gif)
Und eine interessante und inspirierende Geschichte, von der ich bislang noch nichts gehört habe. Danke für den Hinweis.
Das passt gerade irgendwie, weil mein Leben in mehrfacher Hinsicht totales Chaos ist, ich mich in Folge dessen in Vorstellungen verrenne, und die Sehnsucht nach einfachen Antworten fast unerträglich wird.
Aber so langsam lerne ich damit umzugehen, dass ich manches gar nicht verstehen und wissen kann. Und wie ich bei einem langen Gespräch heute wieder feststellen musste, sind selbst die Dinge, die ich glaubte zu wissen, oft dann doch komplizierter oder sogar ganz anders als ich dachte. Man kann nicht einmal vom Ausgang eines Gesprächs ausgehen, dass es für immer gültig ist. Ohne direkte Kommunikation geht es nicht, aber leider ist das manchmal einfach nicht möglich (was ich auch akzeptieren muss).
Leider neige ich dazu, bei Interpretationsspielraum von ungeklärten Möglichkeiten zu negativen Schlussfolgerungen zu kommen. Vielleicht weil ich so oft verletzt und enttäuscht wurde, und ich mich mit Zynismus "schützen" will. Aber man steht sich dabei nur selbst im Weg. Es gibt zwar keine Garantie darauf, nicht enttäuscht und verletzt zu werden. Aber mit einer pessimistischen und misstrauischen Grundhaltung macht man sich auch das kaputt, was gar nicht kaputt sein MUSS.
So weit die Erkenntnis. Muss ich nur noch häufiger in die Praxis umsetzen. Aber ich lerne, ich lerne...
Früher hätte mich ein Tag wie gestern total umgehauen und mich in eine lange Phase extremen Pessimismus gestürzt. Nicht zu wissen wie und wo und ob ich überhaupt ich in drei Monaten arbeite, wäre früher ein Desaster für mich gewesen. Jetzt geht es mir heute Abend schon deutlich besser, was ich selbst kaum glauben kann. Ich bin zwar noch lange nicht "normal", und werde ich es wohl auch nie sein. So lange meine Resilienz im Durchschnitt weiter ansteigt, und die Angstanfälle nur noch von direkten Auslösern getriggert werden (und nicht mehr aus heiterem Himmel), dann bin ich zufrieden. Man kann sich von schweren Zeiten umknicken lassen, oder die Rückenmuskulator trainieren.
Laberlaberlaber...