29.05.2020 10:57
Zitat:Das war meiner Meinung nach eher als "Ich will dir nicht wehtun, aber du sollst wissen, daß das mein Revier ist" zu verstehen.
Genau das. Hunde beissen einander oft, um Grenzen zu setzen. Oder deuten es durch Schnappen an. Ihnen selbst tut das nichts, weil sie schließlich ein Fell haben, das den Biss/Scheinbiss abfedert. Bei Menschen kann aber ein solches einfaches "Stopp" Signal schon mal die Haut verletzen.
Briefträger haben es besonders schwer mit Hunden, weil sie berufsbedingt nur kurz auf dem Grundstück erscheinen und dann wieder verschwinden. Verhält der Hund sich aggressiv, lernt er durch das Verschwinden des Briefträgers, dass er sein Revier erfolgreich verteidigt hat. Das Bellen, Hinterherjagen oder sogar Beissen wird dadurch positiv bestätigt. Deswegen können sogar Hunde, die Gäste ansonsten akzeptieren, sich aggressiv gegen Briefträgern verhalten.
Zitat:ist halt immer von Vorteil, wenn man mit Haustieren aufwächst.
Das stimmt. Leider ist das bei vielen Kindern nicht mehr der Fall. Ich sehe immer wieder bei anderen Kindern, dass sie auf fremde Hunde einfach zugehen, um sie zu streicheln.

Zum Glück tolerieren es die meisten Hunde. Wir haben zwar keinen Hund, aber Kara hat durch unsere anderen Tiere gelernt, dass man sie nicht wie Spielzeuge behandelt, und dass jedes Tier seinen Eigenarten hat. Zum Beispiel dass man Katzen und Hunden nicht in die Augen starrt und fremde Hunde nicht einfach streichelt, sondern grundsätzlich auch bei einem freundlichen Hund erst Mal darauf wartet, dass er zu einem kommt und ihn schnüffeln lässt.
Zitat:![]()
![]()
hat er einfach toll gemacht. Und man sieht mal wieder, wie schön es doch aussehen kann ohne dieses ganze Sprunggewitter, was die Läufer bieten müssen im Wettkampf.
Mir sind solche Auftritte auch lieber, bei denen es um den künstlerischen Ausdruck geht. Und dass er technisch absolute Spitze ist, zeigt er ja trotzdem. Eiskunstlauf ist auch die einzige olympische Disziplin, die ich mir anschaue.