22.12.2018 11:39
Nach dem Extrem-Regen im vorletzten Jahr und dem diesjährigen Dürre-Sommer wird jetzt auch noch gewarnt, dass womöglich auch noch ein Rekord-Winter auf uns zu kommt.
Der Klimawandel ist real und wir bekommen ihn jetzt auch zu spüren. Klimaforscher haben genau das alles schon seit Jahrzehnten vorhergesagt.
Es sind nicht einfach nur ein paar Grad globale Erwärmung. Was viel schlimmer ist:
Die Pole haben sich im Verhältnis zu den Äquatorregionen mehr erwärmt, das heißt der Temperaturunterschied ist geringer geworden.
Der Temperaturunterschied ist aber gerade der "Motor" für den Jet-Stream. Und wie schon immer gewarnt wurde, der Jet-Stream ist DEUTLICH schwächer geworden.
Und das führt dazu, dass Wetterlagen jeglicher Art (Regenfälle, Dürre, Hitze, Kälte) viel länger an einer Stelle bleiben anstatt wie üblich weiter gepustet zu werden.
Sollte dieser Winter wirklich sehr kalt und lang werden, dann werden wieder Leute sagen "pah, Klimaerwärmung, so ein Quatsch", aber dass auch kalte, lange Winter wegen Abschwächung des Jet-Streams eine Folge des Klimawandels sind, das Argument werden sie nicht Mal hören wollen.
Die Sturheit und Ignoranz der Menschen...![[Bild: facepalm.gif]](http://www.codos-cosmos.de/smilies/facepalm.gif)
Ich habe mal mit jemanden diskutiert, der meinte, die Corioliskraft würde trotz Klimawandel schon dafür sorgen, dass der Jet-Stream weiter besteht.
Es stimmt zwar, dass die Corioliskraft für die seitliche Ablenkung der Winde sorgt, aber wenn der Wind von Süden nach Norden gar nicht erst da ist, weil die Temperaturdifferenz zu gering geworden ist, dann kann er auch nicht abgelenkt werden.
Da Corioliskraft nicht Mal im Gymnasium auf dem Lehrplan steht, hier ein Video:

Der Klimawandel ist real und wir bekommen ihn jetzt auch zu spüren. Klimaforscher haben genau das alles schon seit Jahrzehnten vorhergesagt.

Es sind nicht einfach nur ein paar Grad globale Erwärmung. Was viel schlimmer ist:
Die Pole haben sich im Verhältnis zu den Äquatorregionen mehr erwärmt, das heißt der Temperaturunterschied ist geringer geworden.
Der Temperaturunterschied ist aber gerade der "Motor" für den Jet-Stream. Und wie schon immer gewarnt wurde, der Jet-Stream ist DEUTLICH schwächer geworden.
Und das führt dazu, dass Wetterlagen jeglicher Art (Regenfälle, Dürre, Hitze, Kälte) viel länger an einer Stelle bleiben anstatt wie üblich weiter gepustet zu werden.
Sollte dieser Winter wirklich sehr kalt und lang werden, dann werden wieder Leute sagen "pah, Klimaerwärmung, so ein Quatsch", aber dass auch kalte, lange Winter wegen Abschwächung des Jet-Streams eine Folge des Klimawandels sind, das Argument werden sie nicht Mal hören wollen.
Die Sturheit und Ignoranz der Menschen...
![[Bild: facepalm.gif]](http://www.codos-cosmos.de/smilies/facepalm.gif)
Ich habe mal mit jemanden diskutiert, der meinte, die Corioliskraft würde trotz Klimawandel schon dafür sorgen, dass der Jet-Stream weiter besteht.
Es stimmt zwar, dass die Corioliskraft für die seitliche Ablenkung der Winde sorgt, aber wenn der Wind von Süden nach Norden gar nicht erst da ist, weil die Temperaturdifferenz zu gering geworden ist, dann kann er auch nicht abgelenkt werden.

Da Corioliskraft nicht Mal im Gymnasium auf dem Lehrplan steht, hier ein Video: