29.01.2018 23:55
Ich habe mal gehört, dass es nicht unbedingt stimmt, dass nach milden Wintern eine Insektenplage/Spinnetierplage kommt. Das kommt wohl ganz auf die Art an.
Vor allem diese Temperaturschwankungen machen ihnen zu schaffen, da sie dadurch oft zu früh aus der Winterruhe gerissen werden.
Zumindest was die Vogelwelt angeht, ändert sich schon einiges.
Hier tummeln sich im Winter die Silberreiher. Jedes Jahr werden es mehr. Einmal habe ich 15 auf einer Wiese gezählt!
Und die Kraniche teilen sich zum Winter zumindest schon auf. Ein Teil zieht im Winter in den Süden, einer bleibt einfach hier, was man am weit hörbaren Trompetenrufen während des gesamten "Winters" hören kann. Offenbar ist für Kraniche der Energieverlust einer langen Wanderung zumindest gleichzusetzen mit dem Verlust durch Nahrungsverknappung, wenn sie einfach hier bleiben.
Vor allem diese Temperaturschwankungen machen ihnen zu schaffen, da sie dadurch oft zu früh aus der Winterruhe gerissen werden.
Zumindest was die Vogelwelt angeht, ändert sich schon einiges.

Hier tummeln sich im Winter die Silberreiher. Jedes Jahr werden es mehr. Einmal habe ich 15 auf einer Wiese gezählt!
Und die Kraniche teilen sich zum Winter zumindest schon auf. Ein Teil zieht im Winter in den Süden, einer bleibt einfach hier, was man am weit hörbaren Trompetenrufen während des gesamten "Winters" hören kann. Offenbar ist für Kraniche der Energieverlust einer langen Wanderung zumindest gleichzusetzen mit dem Verlust durch Nahrungsverknappung, wenn sie einfach hier bleiben.