15.01.2018 12:06
"When it comes to controlling human beings there is no better instrument than lies. Because, you see, humans live by beliefs. And beliefs can be manipulated. The power to manipulate beliefs is the only thing that counts."
- Gmork
Kleines "Detail", das die Verfilmung ausgelassen hat: Wenn die Bewohner Phantásien vom Nichts verschlungen werden, kommen sie in die Menschenwelt...als Lüge.
Es ist keine dunkle Macht, die Phantásien zerstört. Wir sind es. Wir pervertieren unsere Fantasie zu Lügen, Schein und Manipulation, und versklaven uns dabei selbst. Wir stören uns an Träumern und Querdenkern und zerstören sie durch Konformitätsdruck.
Wer in der Unendlichen Geschichte nur Eskapismus und ein "Kinderbuch" sieht, der hat es nicht Mal ansatzweise verstanden. Der zweite Teil des Buches, in dem Bastian nach Phantásien kommt und sich durch das Auryn die Macht bekommt, zu tun "was er will" und dabei beinahe sich selbst und Phantásien zerstört, zeigt sehr deutlich die Gefahr, wenn Fantasie zum narzisstischen Eskapismus wird. Und das ist nicht weniger gefährlich als die Bedrohung durch das "Nichts" im ersten Teil.
Denn was Bastian und wir alle letztendlich wirklich wollen, ist etwas ganz anderes als zum Helden und Herrscher fantastischer Welten zu werden.
- Gmork
Kleines "Detail", das die Verfilmung ausgelassen hat: Wenn die Bewohner Phantásien vom Nichts verschlungen werden, kommen sie in die Menschenwelt...als Lüge.
Es ist keine dunkle Macht, die Phantásien zerstört. Wir sind es. Wir pervertieren unsere Fantasie zu Lügen, Schein und Manipulation, und versklaven uns dabei selbst. Wir stören uns an Träumern und Querdenkern und zerstören sie durch Konformitätsdruck.
Wer in der Unendlichen Geschichte nur Eskapismus und ein "Kinderbuch" sieht, der hat es nicht Mal ansatzweise verstanden. Der zweite Teil des Buches, in dem Bastian nach Phantásien kommt und sich durch das Auryn die Macht bekommt, zu tun "was er will" und dabei beinahe sich selbst und Phantásien zerstört, zeigt sehr deutlich die Gefahr, wenn Fantasie zum narzisstischen Eskapismus wird. Und das ist nicht weniger gefährlich als die Bedrohung durch das "Nichts" im ersten Teil.
Denn was Bastian und wir alle letztendlich wirklich wollen, ist etwas ganz anderes als zum Helden und Herrscher fantastischer Welten zu werden.